unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wienfort, Monika
Geschichte Preußens
Wienfort, Monika
Geschichte Preußens
Dieser Band bietet einen Gesamtüberblick der Entwicklung Preußens von den mittelalterlich-territorialen Wurzeln über die Phase der Aufklärung und des Nationalismus bis zu den letzten Krisen und der Auflösung Preußens im 20. Jahrhundert. Die Autorin zeigt Preußens Aufstieg zur Macht in Mitteleuropa, sie schildert aber auch ein „anderes“ Preußen, die Formen nicht-staatlicher Modernisierung und politischer Partizipation sowie die Entwicklung einer eigenen Kultur.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56256-3
Erschienen am 29. August 2008
2., durchgesehene Auflage, 2015
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Aus der bewährten Wissen-Reihe: dicht und kenntnisreich, für den Einstieg oder zum Auffrischen."
ZEIT MAGAZIN Geschichte, 22. November 2011
"Die Lektüre der ‚Geschichte Preußens’ von Monika Wienfort würde viele ‚Borussen’-Fans wieder daran erinnern, dass die preußischen Toleranzedikte nicht allein aus Menschenliebe erlassen wurden, sondern hauptsächlich wirtschaftlich und politisch motiviert waren. (...) Die preußische Politik war nicht nur gut oder nur schlecht, genauso wenig wie Preußen nach 1871 mit Deutschland verschmolz, Das kurz und präzise zu schildern, ist die Leistung der Geschichtsprofessorin, die selbstverständlich in Berlin lehrt."
jvb, Das Parlament, 26. Januar 2009
"Monika Wienfort, die an der TU Berlin Geschichte lehrt, ist es gelungen, die komplizierte Historie dieses „rauen Vernunftstaates“ (Sebastian Haffner) in der gedrängten Kürze überzeugend darzustellen und deutlich zu machen, wo und wie sie in unsere Gegenwart hineinreicht. Wer sich also rasch über Preußen informieren will, greife zu diesem Buch."
w.b., Stuttgarter Zeitung, 14. Oktober 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56256-3
Erschienen am 29. August 2008
2., durchgesehene Auflage , 2015
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Wienfort, Monika
Geschichte Preußens
"Aus der bewährten Wissen-Reihe: dicht und kenntnisreich, für den Einstieg oder zum Auffrischen."
ZEIT MAGAZIN Geschichte, 22. November 2011
"Die Lektüre der ‚Geschichte Preußens’ von Monika Wienfort würde viele ‚Borussen’-Fans wieder daran erinnern, dass die preußischen Toleranzedikte nicht allein aus Menschenliebe erlassen wurden, sondern hauptsächlich wirtschaftlich und politisch motiviert waren. (...) Die preußische Politik war nicht nur gut oder nur schlecht, genauso wenig wie Preußen nach 1871 mit Deutschland verschmolz, Das kurz und präzise zu schildern, ist die Leistung der Geschichtsprofessorin, die selbstverständlich in Berlin lehrt."
jvb, Das Parlament, 26. Januar 2009
"Monika Wienfort, die an der TU Berlin Geschichte lehrt, ist es gelungen, die komplizierte Historie dieses „rauen Vernunftstaates“ (Sebastian Haffner) in der gedrängten Kürze überzeugend darzustellen und deutlich zu machen, wo und wie sie in unsere Gegenwart hineinreicht. Wer sich also rasch über Preußen informieren will, greife zu diesem Buch."
w.b., Stuttgarter Zeitung, 14. Oktober 2008