unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Winkler, Heinrich August
Wie wir wurden, was wir sind
Eine kurze Geschichte der Deutschen.
Winkler, Heinrich August
Wie wir wurden, was wir sind
Eine kurze Geschichte der Deutschen.
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke «Der lange Weg nach Westen» und «Geschichte des Westens» international bekannt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Buch von radikaler Kürze vor: Wer nicht viel Zeit hat für die deutsche Vergangenheit, der kann sich jetzt in knappster Form einen Meisterkurs genehmigen.
14,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-79340-0
Auch als Digi-Hörbuch lieferbar.Erschienen am 14. Juli 2022
1., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback, 2022
255 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Ein wirklich hervorragendes Buch."
Timothy Garton Ash
"Was den Autor seit je auszeichnet: Er ist einfach ein guter Erzähler."
Stephan Speicher, Die ZEIT
"Echt lesenswert … man merkt, hier schreibt ein in vielen Fachdebatten und politischen Streitgesprächen gestählter Meister des geschliffenen Worts."
Rainer Volk, SWR2
"Winkler beherrscht sein Thema, er hat einen Blick für die großen Zusammenhänge."
Conrad Lay, Deutschlandfunk
"Nur nach einem Leben im unerschöpflichen Bergwerk historischer Quellen undhistorischer Literatur lassen sich die grossen Linien bis in die unmittelbare Corona-Gegenwart so im Auge behalten, wie es Winkler gelingt."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79340-0
Erschienen am 14. Juli 2022
1., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback , 2022
255 S.
Softcover
Winkler, Heinrich August
Wie wir wurden, was wir sind
Eine kurze Geschichte der Deutschen
"Ein wirklich hervorragendes Buch."
Timothy Garton Ash
"Was den Autor seit je auszeichnet: Er ist einfach ein guter Erzähler."
Stephan Speicher, Die ZEIT
"Echt lesenswert … man merkt, hier schreibt ein in vielen Fachdebatten und politischen Streitgesprächen gestählter Meister des geschliffenen Worts."
Rainer Volk, SWR2
"Winkler beherrscht sein Thema, er hat einen Blick für die großen Zusammenhänge."
Conrad Lay, Deutschlandfunk
"Nur nach einem Leben im unerschöpflichen Bergwerk historischer Quellen undhistorischer Literatur lassen sich die grossen Linien bis in die unmittelbare Corona-Gegenwart so im Auge behalten, wie es Winkler gelingt."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung