Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wittmann, Reinhard
Geschichte des deutschen Buchhandels
Wittmann, Reinhard
Geschichte des deutschen Buchhandels
Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen Wandel, die Verbreitung des Buches als Geistesgut und Handelsware durch Verlage und Buchhandel von Gutenbergs Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart werden von Reinhard Wittmann umfassend dargestellt.
22,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-72001-7
Erschienen am 16. Mai 2019
4., aktualisierte und erweiterte Auflage, 2019
535 S., mit 25 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Inhalt
Vorwort
Vorbemerkung zur vierten Auflage
I. Der Buchhandel vor Gutenberg und in der Frühdruckzeit .
II. Der Buchhandel im Zeitalter der Konfessionskämpfe
III. Der Buchhandel der Barockzeit – das „Tauschzeitalter“
IV. Die Entstehung des modernen Buchhandels: Nettohandel, Nachdruck,
Reformversuche
V. Der Dichter auf dem Markt – die Entstehung des freien Schriftstellers
VI. Die Entstehung des modernen Publikums – die „Leserevolution
VII. Der Buchhandel zwischen Wiener Kongreß und Märzrevolution
VIII. Der Buchmarkt in Nachmärz und Gründerzeit
IX. Der Buchhandel um die Jahrhundertwende: „Kulturbuch“ und «Massenbuch
X. Der Buchhandel in der Weimarer Republik
XI. Der Buchhandel im Dritten Reich und im Exil
XII. Buchhandel und Buchmarkt nach 1945
XIII. Die digitale Herausforderung
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Namen- und Firmenregister
Nachweis der Abbildungen
Register
"Wittmanns Buch ist ein Who is Who der Buchhandelsgeschichte. Es nennt Namen, Daten und Ereignisse in Überfülle."
Deutschlandfunk
"Das Buch ist ein Mammutwerk, das weit über eine rein chronologische Abhandlung hinausgeht und Zusammenhänge deutlich macht, die sich sonst kaum erschließen lassen."
Börsenblatt
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72001-7
Erschienen am 16. Mai 2019
4., aktualisierte und erweiterte Auflage , 2019
535 S., mit 25 Abbildungen
Klappenbroschur
Wittmann, Reinhard
Geschichte des deutschen Buchhandels
Inhalt
Vorwort
Vorbemerkung zur vierten Auflage
I. Der Buchhandel vor Gutenberg und in der Frühdruckzeit .
II. Der Buchhandel im Zeitalter der Konfessionskämpfe
III. Der Buchhandel der Barockzeit – das „Tauschzeitalter“
IV. Die Entstehung des modernen Buchhandels: Nettohandel, Nachdruck,
Reformversuche
V. Der Dichter auf dem Markt – die Entstehung des freien Schriftstellers
VI. Die Entstehung des modernen Publikums – die „Leserevolution
VII. Der Buchhandel zwischen Wiener Kongreß und Märzrevolution
VIII. Der Buchmarkt in Nachmärz und Gründerzeit
IX. Der Buchhandel um die Jahrhundertwende: „Kulturbuch“ und «Massenbuch
X. Der Buchhandel in der Weimarer Republik
XI. Der Buchhandel im Dritten Reich und im Exil
XII. Buchhandel und Buchmarkt nach 1945
XIII. Die digitale Herausforderung
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Namen- und Firmenregister
Nachweis der Abbildungen
Register
"Wittmanns Buch ist ein Who is Who der Buchhandelsgeschichte. Es nennt Namen, Daten und Ereignisse in Überfülle."
Deutschlandfunk
"Das Buch ist ein Mammutwerk, das weit über eine rein chronologische Abhandlung hinausgeht und Zusammenhänge deutlich macht, die sich sonst kaum erschließen lassen."
Börsenblatt