unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Der Unfehlbare
Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert. Biographie
Alles sprach dagegen, dass aus dem kleinen Giovanni Maria Mastai Ferretti (1792 - 1878) etwas wird. Hubert Wolf schildert den erstaunlichen Weg des kränkelnden jungen Adligen aus der Provinz zum mächtigsten und am längsten amtierenden Papst der Geschichte (1846 - 1878), der den Katholizismus neu erfand. Das fesselnd und anschaulich geschriebene Buch ist eine kalte Dusche für alle, die im Papst den Repräsentanten uralter Traditionen sehen.
Nach der Französischen Revolution lag das prächtige, aber jahrhundertelang krumm und schief gewachsene Gebäude des Katholizismus in Trümmern und musste neu errichtet werden. Doch in welchem Stil? Romantisch-mittelalterlich? Oder zeitgemäß-modern? Während die einen noch stritten, bauten die anderen schon neu: Hubert Wolf beschreibt, wie der Katholizismus im Namen erfundener Traditionen ganz auf Rom ausgerichtet wurde. Mit Pius IX. wurde 1846 der richtige Papst für dieses Programm gewählt: Im Bewusstsein eigener Machtvollkommenheit verkündete er das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis Mariens, schottete die Kirche mit dem «Syllabus errorum» von Demokratie und Moderne ab und ließ sich auf dem Ersten Vatikanischen Konzil für unfehlbar erklären. Traditionalistischen Kritikern beschied er kühl: «La tradizione sono io», die Tradition bin ich! Als kurz darauf der Kirchenstaat endgültig verloren ging, konnte das die weltweite Verehrung des «Gefangenen im Vatikan» nur noch steigern. Das Buch macht eindrucksvoll deutlich, wie seither alles mit dem Papst steht - und mit ihm fällt.
28,00 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Liest sich wie die Enthüllung eines Sündenfalls. Wie die Bloßstellung eines Konstrukts, das auf Lüge und Intrige aufgebaut ist.“
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier
"Das fesselnd und anschaulich geschriebene Buch ist eine kalte Dusche für alle, die im Papst den Repräsentanten uralter Traditionen sehen.“
Kirche+Leben
"Ein herausragender Wissenschaftsvermittler (...) besticht durch einen unkorrumpierbar kritischen Geist, eine Wachheit und Ernsthaftigkeit, die für manche Akademikerin, manchen Akademiker vorbildhaft sein sollten."
"Liest sich mithin als packender Politthriller – und ist so auch für Atheist*innen eine lohnende Lektüre.“
Die Tageszeitung, Steffen Greiner
"Der Münsteraner Kirchenhistoriker hat mit seinem Buch eine kulturgeschichtliche Analyse des 19. Jahrhunderts vorgelegt, welche genau die Phänomene in den Blick nimmt, die von damals in das 21. Jahrhundert hineinragen und unser Verständnis von Geschichte und Tradition beeinflussen.“
"Packend fächert die Biographie das Panorama einer politischen und theologischen Vielfalt in der katholischen Kirche auf."
"Wolf gelingt es, packend die Symbiose der ultramontanen Bewegung mit den Interessen dieses Papstes zu schildern.“
Die Furche, Otto Friedrich
"Hubert Wolf ist bekannt dafür, heiße Eisen der Kirchengeschichte in sehr kundige und trotzdem populäre Bücher zu packen. In "Der Unfehlbare. Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert" bettet er ein Papstporträt inklusive genauer Blicke hinter die vatikanischen Kulissen in den Kampf um den Katholizismus im 19. Jahrhundert ein.“
Die Presse, Anne-Catherine Simon
"Eine profunde Auseinandersetzung mit fragwürdigen Tendenzen in der katholischen Kirche, die nicht nur spannend zu lesen ist, sondern neue Horizonte eröffnet.“
Schwäbische Zeitung, Christoph Wartenberg
"Eine detailreiche und spannend zu lesende Antwort.“
General-Anzeiger, Judith Rosen
Der Unfehlbare
Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert
"Liest sich wie die Enthüllung eines Sündenfalls. Wie die Bloßstellung eines Konstrukts, das auf Lüge und Intrige aufgebaut ist.“
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier
"Das fesselnd und anschaulich geschriebene Buch ist eine kalte Dusche für alle, die im Papst den Repräsentanten uralter Traditionen sehen.“
Kirche+Leben
"Ein herausragender Wissenschaftsvermittler (...) besticht durch einen unkorrumpierbar kritischen Geist, eine Wachheit und Ernsthaftigkeit, die für manche Akademikerin, manchen Akademiker vorbildhaft sein sollten."
"Liest sich mithin als packender Politthriller – und ist so auch für Atheist*innen eine lohnende Lektüre.“
Die Tageszeitung, Steffen Greiner
"Der Münsteraner Kirchenhistoriker hat mit seinem Buch eine kulturgeschichtliche Analyse des 19. Jahrhunderts vorgelegt, welche genau die Phänomene in den Blick nimmt, die von damals in das 21. Jahrhundert hineinragen und unser Verständnis von Geschichte und Tradition beeinflussen.“
"Packend fächert die Biographie das Panorama einer politischen und theologischen Vielfalt in der katholischen Kirche auf."
"Wolf gelingt es, packend die Symbiose der ultramontanen Bewegung mit den Interessen dieses Papstes zu schildern.“
Die Furche, Otto Friedrich
"Hubert Wolf ist bekannt dafür, heiße Eisen der Kirchengeschichte in sehr kundige und trotzdem populäre Bücher zu packen. In "Der Unfehlbare. Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert" bettet er ein Papstporträt inklusive genauer Blicke hinter die vatikanischen Kulissen in den Kampf um den Katholizismus im 19. Jahrhundert ein.“
Die Presse, Anne-Catherine Simon
"Eine profunde Auseinandersetzung mit fragwürdigen Tendenzen in der katholischen Kirche, die nicht nur spannend zu lesen ist, sondern neue Horizonte eröffnet.“
Schwäbische Zeitung, Christoph Wartenberg
"Eine detailreiche und spannend zu lesende Antwort.“
General-Anzeiger, Judith Rosen