Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Rot-Grün an der Macht
Deutschland 1998 - 2005.
Die rot-grüne Ära war eine Zeit des Umbruchs. Ihre Wirkungen prägen die Bundesrepublik bis heute. Atomausstieg, Agenda 2010, Krieg und Frieden – es waren dramatische Jahre, in denen Tabus gebrochen wurden. Auf der Grundlage exklusiven Archivmaterials legt Edgar Wolfrum die erste aus den Quellen gehobene Geschichte Deutschlands zwischen 1998 und 2005 vor.
Die rot-grünen Jahre sind bis heute umstritten. Epochale innenpolitische Reformen erhöhten den Pulsschlag der Politik und bewirkten eine gesellschaftliche Polarisierung wie selten zuvor. Soziale Krise, forcierte Globalisierung und internationaler Terrorismus: Um die Jahrtausendwende veränderte sich die Welt in einer rasanten Geschwindigkeit. Mit drei Kriegen wurde die Regierung Schröder-Fischer konfrontiert, im Kosovo, in Afghanistan und im Irak. Mehrmals drohte die Koalition auseinanderzubrechen. Die schwierigen und temporeichen Zeitläufte verlangten den Menschen viel ab. Erfolg und Scheitern lagen auf vielen Feldern nahe beieinander. Das glänzend geschriebene Buch entfaltet ein beeindruckendes Panorama des Übergangs vom 20. zum 21. Jahrhundert, behandelt gleichgewichtig Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur und führt uns die Akteure dieser Jahre in ihren Siegen, aber ebenso in ihren Irrungen und Wirrungen vor Augen. Neues und Überraschendes wird zu Tage gefördert – ein spannendes Stück Zeitgeschichte.
24,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Gerade bei den für die Ära so prägenden Fragen zu Krieg und Frieden kommt das Buch fast an einen historischen Krimi heran."
Marina Schweizer, Deutschlandradio Kultur, 31. Oktober 2013
"Eine insgesamt gelungene Darstellung"
Günther Lachmann, Deutschlandradio, 03. Oktober 2013
"Wolfrum zeigt sich als exakter Interpret (...) die Analyse liest sich an jeder Stelle erfrischend."
Karl-Rudolf Korte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Beilage zur Frankfurter Buchmesse, 5. Oktober 2013
"Wolfrum hat die seltene Gabe, komplizierte Wechselwirkungen wissenschaftlich und doch allgemeinverständlich darzustellen (…) Dass dies in einer wohltuend kompetenten Sprache geschieht, macht die Lektüre des Buches zum Genuss."
Jürg Dedial, Neue Zürcher Zeitung, 26. September 2013
"Eine eindrucksvolle Chronik, ein Standardwerk"
Daniel Friedrich Sturm, Die Welt, 27. Juli 2013
" (…) wertvoll und lehrreich. Seine Anstrengung hat sich gelohnt."
Conrad Lay, Deutschlandfunk, 22. Juli 2013
Rot-Grün an der Macht
Deutschland 1998 - 2005
"Gerade bei den für die Ära so prägenden Fragen zu Krieg und Frieden kommt das Buch fast an einen historischen Krimi heran."
Marina Schweizer, Deutschlandradio Kultur, 31. Oktober 2013
"Eine insgesamt gelungene Darstellung"
Günther Lachmann, Deutschlandradio, 03. Oktober 2013
"Wolfrum zeigt sich als exakter Interpret (...) die Analyse liest sich an jeder Stelle erfrischend."
Karl-Rudolf Korte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Beilage zur Frankfurter Buchmesse, 5. Oktober 2013
"Wolfrum hat die seltene Gabe, komplizierte Wechselwirkungen wissenschaftlich und doch allgemeinverständlich darzustellen (…) Dass dies in einer wohltuend kompetenten Sprache geschieht, macht die Lektüre des Buches zum Genuss."
Jürg Dedial, Neue Zürcher Zeitung, 26. September 2013
"Eine eindrucksvolle Chronik, ein Standardwerk"
Daniel Friedrich Sturm, Die Welt, 27. Juli 2013
" (…) wertvoll und lehrreich. Seine Anstrengung hat sich gelohnt."
Conrad Lay, Deutschlandfunk, 22. Juli 2013