Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/1 Frühjahr 2017
betrifft: Beamte.
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/1 Frühjahr 2017
betrifft: Beamte.
"betrifft: Beamte" - die Frühjahrsausgabe der ZIG spürt den ideenhistorisch bisher wenig gewürdigten Schlüsselfiguren der Moderne nach. Soziologisch bilden die Beamten eine Parallelgesellschaft im Hintergrund. Heute im Zeichen weltweiter Migration wiederholen sich die Bilder, den nach den Beamten rufen. Leben wir im Zeitalter des Herbstes des Beamten oder ihrer Renaissance?
Mit Beiträgen von Dieter Henrich, Florian Meinel, Wolfram Pyta, Helwig Schmidt-Glintzer und vielen weiteren.
14,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-70601-1
Sie wollen keine Ausgabe verpassen?Erschienen am 16. Februar 2017
128 S., mit 21 Abbildungen
Softcover
Teilen
Schlagwörter
ZUM THEMA
Petra Gehring, Michael Matthiesen: Zum Thema
BETRIFFT: BEAMTE
Benjamin Seibel: Staat am Draht
Burkhard Meißner: Officium. Beamte im antiken Rom
Martial Staub: Der Vikar
Wolfert von Rahden: Nietzsche als Beamter
Sabine Reh: Die Lehrerin. Weibliche Beamte und das Zölibat
Wolfram Pyta: Verwaltungskulturen im NS
Helwig Schmidt-Glintzer: Maos Mandarine
GESPRÄCH
Dieter Henrich: Die amerikanischen Jahre. Ein Gespräch mit Matthias Bormuth und Ulrich von Bülow
ESSAY
Peter Paret: Bücherschicksale. Cassirer, Machiavelli und der Leser
DENKBILD
Philippe Despoix: Im humanistischen Gehäuse. Raymond Klibanskys Leben aus dem Archiv erzählt
ARCHIV
Ray Schrire: Ökologische Kommunikation. Heinrich Mendelssohns Nachlass
KONZEPT & KRITIK
Tim B. Müller: Terror und Kontingenz
Florian Meinel: Der Beamtenpolitiker Johannes Popitz
Carolin Dorothée Lange: Geheime Komplizen
Jürgen Trabant: Die Erfindung der Sprachwaschmaschine
Die Autorinnen und Autoren
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-70601-1
Erschienen am 16. Februar 2017
128 S., mit 21 Abbildungen
Softcover
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/1 Frühjahr 2017
betrifft: Beamte
ZUM THEMA
Petra Gehring, Michael Matthiesen: Zum Thema
BETRIFFT: BEAMTE
Benjamin Seibel: Staat am Draht
Burkhard Meißner: Officium. Beamte im antiken Rom
Martial Staub: Der Vikar
Wolfert von Rahden: Nietzsche als Beamter
Sabine Reh: Die Lehrerin. Weibliche Beamte und das Zölibat
Wolfram Pyta: Verwaltungskulturen im NS
Helwig Schmidt-Glintzer: Maos Mandarine
GESPRÄCH
Dieter Henrich: Die amerikanischen Jahre. Ein Gespräch mit Matthias Bormuth und Ulrich von Bülow
ESSAY
Peter Paret: Bücherschicksale. Cassirer, Machiavelli und der Leser
DENKBILD
Philippe Despoix: Im humanistischen Gehäuse. Raymond Klibanskys Leben aus dem Archiv erzählt
ARCHIV
Ray Schrire: Ökologische Kommunikation. Heinrich Mendelssohns Nachlass
KONZEPT & KRITIK
Tim B. Müller: Terror und Kontingenz
Florian Meinel: Der Beamtenpolitiker Johannes Popitz
Carolin Dorothée Lange: Geheime Komplizen
Jürgen Trabant: Die Erfindung der Sprachwaschmaschine
Die Autorinnen und Autoren