Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVII/1 Frühjahr 2023
Das Kleingedruckte.
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVII/1 Frühjahr 2023
Das Kleingedruckte.
"Ich war von der Idee durchzuckt gewesen, daß die Dinge sich dem Denken ganz allgemein in blitzhaften Assoziationskaskaden eröffnen würden, und daß die Rekonstruktion dieser Blitze im nachfassenden Denken, in Schrift, im Text, das jeweilige Ding dann richtig erfassen würde, wenn DAS KLEINGEDRUCKTE dieser Rekonstruktion auch dem realen inneren Zusammenhang des Dings entsprechen würde. Dieser zirkelhafte Gedanke hatte mich euphorisiert: Protokoll der Assoziativität und Materialität, Theorie der Weltzuwendung, Absoluter Idealismus."
Rainald Goetz
Das Kleingedruckte ist Verwaltung und Verrat, Macht und Maske, Verantwortung und Versteck, Schwarzbrot und Euphorie, relativer Realismus und absoluter Idealismus. Es ist die Logik der Ampel, eine Fußnote aus dem Vatikan, die Alarmanlage des Humboldt Forums, die Bananenverordnung der EU, die AGBs globaler Ungleichheit. eine letzte kleine Ode auf Enzensberger, der neueste Newsletter mit der Ankündigung des Frühjahrsreigen und das Impressum des Zeitgeistes.
Mit Beiträgen von Pascal Cancik, Rainald Goetz, Durs Grünbein, Philip Manow, Heinrich Meier, Bénédicte Savoy, Michael Seewald, Danilo Scholz und vielen weiteren.
20,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-80022-1
Sie wollen keine Ausgabe verpassen?Erschienen am 16. Februar 2023
128 S., mit 21 Abbildungen
Softcover
Teilen
„Ein hochverdichtetes Anregungskonglomerat.“
Rainald Goetz,
„Michael Seewald entschlüsselt die Fußnotenpolitik des Papstes.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christian Geyer
„Eine durchweg gewinnbringende Lektüre und ein großes Vergnügen“
Süddeutsche Zeitung, Peter Richter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80022-1
Erschienen am 16. Februar 2023
128 S., mit 21 Abbildungen
Softcover
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVII/1 Frühjahr 2023
Das Kleingedruckte
„Ein hochverdichtetes Anregungskonglomerat.“
Rainald Goetz,
„Michael Seewald entschlüsselt die Fußnotenpolitik des Papstes.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christian Geyer
„Eine durchweg gewinnbringende Lektüre und ein großes Vergnügen“
Süddeutsche Zeitung, Peter Richter