Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/3 Herbst 2024
Unternehmen Unseld.
Suhrkamp Culture war auch ein Geschäftsmodell. Bücher für das kritische Nachkriegsdeutschland ein Business. Und Unseld ein Unternehmer, genialer Verkäufer und Verpackungskünstler. Zum hundertsten Geburtstag des legendären Verlegers am 28. September spürt die Herbstausgabe der ZIG dem Patriarchen und ökonomischen Betriebsgeheimnis eines intellektuellen Musterunternehmens nach.
Mit vielen unbekannten Fundstücken aus dem Marbacher Unseld-Archiv und Beiträgen von Mara Delius, Durs Grünbein, Rainald Goetz, Ina Hartwig, Florian Illies, Michael Krüger, Lothar Müller, Niklas Maak, Sarah Nienhaus, Willi Winkler und weiteren.
20,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Hintergründe und Voraussetzungen der Affäre in politischer und psychologischer Sicht legt Müller so exakt dar, dass der Leser in den Stand versetzt wird, sich ein eigenes Urteil zu bilden.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Patrick Bahners
„Rainald Goetz‘ Unseld-Würdigung ist zu finden in der aktuellen Ausgabe der ‚Zeitschrift für Ideengeschichte‘, die – pünktlich zum hundertsten Geburtstag – dem ‚Unternehmen Unseld‘ gewidmet ist. Goetz zeigt damit schlaglichtartig die Spannweite dieses Mannes, der im Suhrkamp-Verlag zwischen den Portalfiguren Hermann Hesse und Bertolt Brecht alles unterbrachte, was Rang und Namen hatte.“
SWR Kultur, Jörg Magenau
„In einer furiosen Ausgabe der ‚Zeitschrift für Ideengeschichte‘ nähern sich mehrere Beiträge dem Verleger Siegfried Unseld. … Unfassbar unterhaltsam.“
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kristian Teetz
„Eine hochspannende, fast schon regenbogenhafte Zusammenstellung, die teils überraschende Aspekte dieses Verlegerlebens ausleuchtet, anstatt es mit den bekannten Superlativen zu erhöhen.“
Der Freitag, Philipp Haibach
„Eine ungemein interessante, sachhaltige und mit persönlichen Erfahrungen beglaubigte Schilderung über Siegfried Unseld.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christian Geyer
„Ein originelles Unseld-Themenheft"
ZEIT, Alexander Cammann
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/3 Herbst 2024
Unternehmen Unseld
„Hintergründe und Voraussetzungen der Affäre in politischer und psychologischer Sicht legt Müller so exakt dar, dass der Leser in den Stand versetzt wird, sich ein eigenes Urteil zu bilden.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Patrick Bahners
„Rainald Goetz‘ Unseld-Würdigung ist zu finden in der aktuellen Ausgabe der ‚Zeitschrift für Ideengeschichte‘, die – pünktlich zum hundertsten Geburtstag – dem ‚Unternehmen Unseld‘ gewidmet ist. Goetz zeigt damit schlaglichtartig die Spannweite dieses Mannes, der im Suhrkamp-Verlag zwischen den Portalfiguren Hermann Hesse und Bertolt Brecht alles unterbrachte, was Rang und Namen hatte.“
SWR Kultur, Jörg Magenau
„In einer furiosen Ausgabe der ‚Zeitschrift für Ideengeschichte‘ nähern sich mehrere Beiträge dem Verleger Siegfried Unseld. … Unfassbar unterhaltsam.“
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kristian Teetz
„Eine hochspannende, fast schon regenbogenhafte Zusammenstellung, die teils überraschende Aspekte dieses Verlegerlebens ausleuchtet, anstatt es mit den bekannten Superlativen zu erhöhen.“
Der Freitag, Philipp Haibach
„Eine ungemein interessante, sachhaltige und mit persönlichen Erfahrungen beglaubigte Schilderung über Siegfried Unseld.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christian Geyer
„Ein originelles Unseld-Themenheft"
ZEIT, Alexander Cammann