Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Aleman, André
Wenn das Gehirn älter wird
Was uns ängstigt. Was wir wissen. Was wir tun können.
Aleman, André
Wenn das Gehirn älter wird
Was uns ängstigt. Was wir wissen. Was wir tun können.
Unser Gehirn leistet Erstaunliches, und das sehr lange. Wohltuend unaufgeregt und klar verständlich erklärt der holländische Neuropsychologe André Aleman, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir älter werden. Er erläutert nicht nur, welche Anzeichen wirklich auf Alzheimer hinweisen, sondern auch, was wir tun können, um die fabelhaften Fähigkeiten unseres Gehirns auf jeder Entwicklungsstufe zu nutzen. Sein Buch ist ein "überzeugendes Loblied auf die Kraft der grauen Zellen" (Douwe Draaisma).
Wir alle machen uns von Zeit zu Zeit Sorgen um die Funktionstüchtigkeit unseres Gedächtnisses und unseres Verstandes, insbesondere mit Überschreiten des 50. Lebensjahres. Aleman kann zeigen, dass der Rückgang unserer Gehirnleistungen früher beginnt, als wir glauben, aber dass dies auch weniger schlimm ist, als wir befürchten. Während einige mentale Funktionen wie etwa die Denkgeschwindigkeit und die Konzentrationsfähigkeit nachweislich abnehmen, bleiben andere, darunter das Weltwissen und der Wortschatz, unangetastet oder verbessern sich sogar. Ein älteres Gehirn ist auch besser darin, Stress zu verkraften und mit komplexen Situationen zurechtzukommen, als ein junges. Das mit vielen Fallgeschichten und überzeugenden Beispielen aufwartende Buch schließt mit einem Fünf-Punkte-Plan, um beim Älterwerden die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu erhalten: Ernährung, Bewegung, Herausforderungen, Offenheit für Neues und – last but not least – Liebe.
17,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-65325-4
Erschienen am 16. September 2013
2. Auflage, 2014
240 S., mit 20 Abbildungen
Hardcover
Teilen
"Ein sehr gut lesbares und fundiertes Buch"
Antonia Rötger, Bild der Wissenschaft, 18. März 2014
"Aleman klärt eine wissenschaftlich nicht vorbelastete Leserschaft darüber auf, was im Zentrum zwischen Pensionierungs- und Patriarchenalter in einem durchschnittlichen Kopf vor sich geht."
Stephan Wackwitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. Januar 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65325-4
Erschienen am 16. September 2013
2. Auflage , 2014
240 S., mit 20 Abbildungen
Hardcover
Aleman, André
Wenn das Gehirn älter wird
Was uns ängstigt. Was wir wissen. Was wir tun können
"Ein sehr gut lesbares und fundiertes Buch"
Antonia Rötger, Bild der Wissenschaft, 18. März 2014
"Aleman klärt eine wissenschaftlich nicht vorbelastete Leserschaft darüber auf, was im Zentrum zwischen Pensionierungs- und Patriarchenalter in einem durchschnittlichen Kopf vor sich geht."
Stephan Wackwitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. Januar 2014