Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Nelson Mandela
Rebell, Häftling, Präsident.
Er ist die Ikone unserer Zeit. Niemand sonst wird weltweit so sehr verehrt und bewundert. Sein Name steht für Freiheit, Frieden und Versöhnung, aber auch für Widerstand gegen Unterdrückung, für ein Ende der Rassendiskriminierung und für die Unantastbarkeit der Menschenwürde selbst unter schwierigsten Bedingungen. Am 18. Juli 2018 wäre der große Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden.
Wer war dieser Mann, der seinen Weg als Jurist und politischer Aktivist begann, zur Stimme der Freiheit in seinem Land wurde, dafür 27 Jahre seines Lebens in Haft verbringen musste, das Ende der Apartheid aushandelte und schließlich Südafrika vor einem blutigen Bürgerkrieg bewahrte? Stephan Bierling legt die erste umfassend recherchierte Biographie aus deutscher Feder vor. Sie basiert auf bisher unzugänglichen Dokumenten und Gesprächen mit Weggefährten und zeichnet ein eindrucksvolles Porträt nicht nur des Widerstandskämpfers und Politikers, sondern auch des Menschen Nelson Mandela.
24,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Fulminante Biographie."
Heiko Buhr, lebensart, April 2018
"Bierling nutzt für seine erstklassig geschriebene, in Südafrikas Geschichte eingebettete Mandela-Vita viele neue Quellen und von nachträglichen Verklärungen gesäuberte Dokumente. Also, nicht zögern, lesen!"
Goslarsche Zeitung, 16. April 2018
"Eine umfassend recherchierte Biografie (…) basiert auf bisher unzugänglichen Dokumenten und Gesprächen mit Weggefährten und zeichnet ein eindrucksvolles Porträt."
Christian Ruf, Dresdner Neuste Nachrichten, 14. Mai 2018
"Stephan Bierling beschreibt den südafrikanischen Nationalhelden (...) in so vielfältigen Facetten, dass seine Biografie das Zeug zum neuen Standardwerk hat."
Marko Martin, Deutschlandfunk, 26. Mai 2018
"Unter penibler Auswertung erst jüngst zugänglichen Materials zeichnet Bierling ein Bild des Freiheitskämpfers und Staatsmanns Nelson Mandela, das auf mythische Überhöhung verzichtet. Flüssig und lebendig."
Tonio Klein, Cicero, 28. Juni 2018
"Ein facettenreiches, ausgewogenes Bild von Mandela."
Buchkultur, 3/2018
"Der Autor, Südafrika-Experte und Mandela-Forscher, zeichnet kein geschöntes, sondern ein außerordentlich vielschichtiges Bild seines Protagonisten."
Monika Melchert, Lesart, 2/2018
"Eindrückliche Zeitzeugnisse.“
Ralph Krüger, dpa, 10. Juli 2018
"(Stephan Bierling) räumt in seinem verblüffend detailliertem Werk mit einigen Missverständnissen auf“
Johannes Dieterich, Die Reihnpfalz, 15. Juli 2018
"Eine exzellente Biografie."
"Ein tiefer Einblick in die Entwicklung des ersten Präsidenten Südafrikas“
Heiner Boberski, Wiener Zeitung, 18. Juli 2018
"Ohne Glorifizierung und mit erkenntnisreichen Analysen"
Gerald Schneider, Landshuter Zeitung, 21. Juli 2018
"Nelson Mandela bleibt ein Leuchtturm des Antirassismus und eine Ikone des afrikanischen Befreiungskampfes."
Martin Zähringer, Die Furche, 19. Juli 2018
"Ausschmückungen, bei anderen Autoren zuhauf anzutreffen, unterbleiben in der intensiv recherchierten, unter anderem auf Interviews mit Mandelas Gefährten und auf zum Teil erst seit kurzem bekannten Quellen basierenden Studie, so dem Originalmanuskript seiner Memoiren, die dessen zeitweilige Gewaltgeneigtheit erhellen. Die Biografie, chronologisch angelegt, ist ein großer Wurf."
"Dass er manche Umwege ging, um sein Ziel zu erreichen – von ihm angestoßene Sabotageakte, politische Gewalt, ein enges Bündnis mit den Kommunisten, in deren innerem Zirkel er zeitweise saß –, schildert das Buch unaufgeregt, präzise, mit zahllosen Dokumenten belegt – und gut lesbar."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Robert von Lucius, 5. März 2018
"Eine lesenswerte Biografie (…) Eine große Bereicherung für die Sachbuchliteratur zu Mandela.“
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
Nelson Mandela
Rebell, Häftling, Präsident
Er ist die Ikone unserer Zeit. Niemand sonst wird weltweit so sehr verehrt und bewundert. Sein Name steht für Freiheit, Frieden und Versöhnung, aber auch für Widerstand gegen Unterdrückung, für ein Ende der Rassendiskriminierung und für die Unantastbarkeit der Menschenwürde selbst unter schwierigsten Bedingungen. Am 18. Juli 2018 wäre der große Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden.
Wer war dieser Mann, der seinen Weg als Jurist und politischer Aktivist begann, zur Stimme der Freiheit in seinem Land wurde, dafür 27 Jahre seines Lebens in Haft verbringen musste, das Ende der Apartheid aushandelte und schließlich Südafrika vor einem blutigen Bürgerkrieg bewahrte? Stephan Bierling legt die erste umfassend recherchierte Biographie aus deutscher Feder vor. Sie basiert auf bisher unzugänglichen Dokumenten und Gesprächen mit Weggefährten und zeichnet ein eindrucksvolles Porträt nicht nur des Widerstandskämpfers und Politikers, sondern auch des Menschen Nelson Mandela.
"Fulminante Biographie."
Heiko Buhr, lebensart, April 2018
"Bierling nutzt für seine erstklassig geschriebene, in Südafrikas Geschichte eingebettete Mandela-Vita viele neue Quellen und von nachträglichen Verklärungen gesäuberte Dokumente. Also, nicht zögern, lesen!"
Goslarsche Zeitung, 16. April 2018
"Eine umfassend recherchierte Biografie (…) basiert auf bisher unzugänglichen Dokumenten und Gesprächen mit Weggefährten und zeichnet ein eindrucksvolles Porträt."
Christian Ruf, Dresdner Neuste Nachrichten, 14. Mai 2018
"Stephan Bierling beschreibt den südafrikanischen Nationalhelden (...) in so vielfältigen Facetten, dass seine Biografie das Zeug zum neuen Standardwerk hat."
Marko Martin, Deutschlandfunk, 26. Mai 2018
"Unter penibler Auswertung erst jüngst zugänglichen Materials zeichnet Bierling ein Bild des Freiheitskämpfers und Staatsmanns Nelson Mandela, das auf mythische Überhöhung verzichtet. Flüssig und lebendig."
Tonio Klein, Cicero, 28. Juni 2018
"Ein facettenreiches, ausgewogenes Bild von Mandela."
Buchkultur, 3/2018
"Der Autor, Südafrika-Experte und Mandela-Forscher, zeichnet kein geschöntes, sondern ein außerordentlich vielschichtiges Bild seines Protagonisten."
Monika Melchert, Lesart, 2/2018
"Eindrückliche Zeitzeugnisse.“
Ralph Krüger, dpa, 10. Juli 2018
"(Stephan Bierling) räumt in seinem verblüffend detailliertem Werk mit einigen Missverständnissen auf“
Johannes Dieterich, Die Reihnpfalz, 15. Juli 2018
"Eine exzellente Biografie."
"Ein tiefer Einblick in die Entwicklung des ersten Präsidenten Südafrikas“
Heiner Boberski, Wiener Zeitung, 18. Juli 2018
"Ohne Glorifizierung und mit erkenntnisreichen Analysen"
Gerald Schneider, Landshuter Zeitung, 21. Juli 2018
"Nelson Mandela bleibt ein Leuchtturm des Antirassismus und eine Ikone des afrikanischen Befreiungskampfes."
Martin Zähringer, Die Furche, 19. Juli 2018
"Ausschmückungen, bei anderen Autoren zuhauf anzutreffen, unterbleiben in der intensiv recherchierten, unter anderem auf Interviews mit Mandelas Gefährten und auf zum Teil erst seit kurzem bekannten Quellen basierenden Studie, so dem Originalmanuskript seiner Memoiren, die dessen zeitweilige Gewaltgeneigtheit erhellen. Die Biografie, chronologisch angelegt, ist ein großer Wurf."
"Dass er manche Umwege ging, um sein Ziel zu erreichen – von ihm angestoßene Sabotageakte, politische Gewalt, ein enges Bündnis mit den Kommunisten, in deren innerem Zirkel er zeitweise saß –, schildert das Buch unaufgeregt, präzise, mit zahllosen Dokumenten belegt – und gut lesbar."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Robert von Lucius, 5. März 2018
"Eine lesenswerte Biografie (…) Eine große Bereicherung für die Sachbuchliteratur zu Mandela.“
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag