Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Birkhan, Helmut
Magie im Mittelalter
Birkhan, Helmut
Magie im Mittelalter
12,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-60632-8
Erschienen am 31. August 2010
205 S., mit 16 Abbildungen im Text
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"von der Beispielfülle [geht] ein beträchtlicher Reiz aus. Ein wesentlicher Verdienst des Bandes liegt darin, das Mittelalter der Merseburger Zaubersprüche und des Drachenblutes zu beleuchten – jenseits des Christentums."
Susanne Krauß, Das Historisch-Politische Buch, 4/2012
"Birkhans Beispiele beschränken sich nicht auf das Mittelalter, er entnimmt sie auch unserem Alltag. Und das macht das Büchlein so spannend, denn noch immer sind Aberglaube und Magie allgegenwärtig."
Geneviève Lüscher, Neue Zürcher Zeitung, 31. Oktober 2010
"Dem vielbehandelten Thema 'Magie im Mittelalter' widmet der Wiener Germanist Helmut Birkhan eine Darstellung mit weitgestreuten Beispielen. Besonders verdienstvoll sind Birkhans Hinweise auf die fortwährende Geltung der Magie in unseren Tagen."
Michael Borgolte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. September 2010
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-60632-8
Erschienen am 31. August 2010
205 S., mit 16 Abbildungen im Text
Softcover
Birkhan, Helmut
Magie im Mittelalter
"von der Beispielfülle [geht] ein beträchtlicher Reiz aus. Ein wesentlicher Verdienst des Bandes liegt darin, das Mittelalter der Merseburger Zaubersprüche und des Drachenblutes zu beleuchten – jenseits des Christentums."
Susanne Krauß, Das Historisch-Politische Buch, 4/2012
"Birkhans Beispiele beschränken sich nicht auf das Mittelalter, er entnimmt sie auch unserem Alltag. Und das macht das Büchlein so spannend, denn noch immer sind Aberglaube und Magie allgegenwärtig."
Geneviève Lüscher, Neue Zürcher Zeitung, 31. Oktober 2010
"Dem vielbehandelten Thema 'Magie im Mittelalter' widmet der Wiener Germanist Helmut Birkhan eine Darstellung mit weitgestreuten Beispielen. Besonders verdienstvoll sind Birkhans Hinweise auf die fortwährende Geltung der Magie in unseren Tagen."
Michael Borgolte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. September 2010