Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Bitterli, Urs
Die 'Wilden' und die 'Zivilisierten'
Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung.
Bitterli, Urs
Die 'Wilden' und die 'Zivilisierten'
Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung.
Die Kolonisation der Erde durch die Europäer vom 15. bis zum 18. Jahrhundert mit ihren tiefen Eingriffen in die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der überseeischen Länder ist das Thema dieses Buches. Zugleich wird gezeigt, wie die Europäer selbst auf die Herausforderung antworteten, die die Begegnung mit der überseeischen Welt für sie bedeutete. Dabei wird ein Vorgang der Selbstbewußtwerdung der Europäer sichtbar, der zu den erregendsten in der Geistesgeschichte der Neuzeit gehört. Urs Bitterlis Buch, bereits ein Standardwerk der Kolonialgeschichte, bietet einen neuen, ungewohnten Zugang zur Geschichte der europäischen Expansion.
26,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-35583-7
3. Auflage, 2004
498 S., mit 29 Abbildungen
Softcover
Teilen
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-35583-7
3. Auflage , 2004
498 S., mit 29 Abbildungen
Softcover
Bitterli, Urs
Die 'Wilden' und die 'Zivilisierten'
Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung