Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Jacob Burckhardt Werke
Kritische Gesamtausgabe. In 29 Bänden
Die Ausgabe wird gemeinsam von den Verlagen C.H.Beck, München, und Schwabe, Basel, veröffentlicht.
3.114,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Ein ebenso verdienstvolles wie gelungenes Unterfangen.“
Ein "ungemein gründliches Unternehmen ... Und mancher Leser wird wieder einmal bewundernd registrieren, wie weitsichtig der Weltweise aus Basel doch gewesen ist."
Jürgen Busche, Süddeutsche Zeitung
"Ein monumentales Unternehmen, so gründlich wie einladend gestaltet; ein Ereignis ... Das ist eine editionspolitische Sensation."
Gustav Seibt, Die Zeit
"Wenige Texte der Kunstgeschichtsschreibung [lassen] in vergleichbarer Weise einen ganzen Kontinent aufleuchten."
Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Burckhardt wird zugänglich gemacht, der bekannte wie der andere, neue; denn Burkhardt ist in vielen seiner Gedanken nicht nur eigenwillig, sondern auch zeitlos aktuell; zudem bringt er als Stilist Lesegewinn - dank seiner spitzen Feder nicht selten höchst amüsanten."
Ewald Billerbeck, Basler Zeitung
"Beim Durchstreifen der großen Essays staunt man nicht schlecht, wie weit der Basler schon vor mehr als hundert Jahren in die historisch-anthropologischen Zusammenhänge beispielsweise von Kunst und Kult vorgedrungen war."
Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung
"...eine Arbeitsleistung von einzigartigem Ausmass. Die Perfektion der textkritischen Anmerkungen und weiterer editorischer Zutaten muss man kaum mehr hervorheben; sie versteht sich bei dem Unternehmen, dessen Fortschreiten man - das Wort ist nicht zu hoch gegriffen - beglückt verfolgt, inzwischen von selbst."
Hanno Helbling, Neue Zürcher Zeitung
Jacob Burckhardt Werke
Kritische Gesamtausgabe
Die Ausgabe wird gemeinsam von den Verlagen C.H.Beck, München, und Schwabe, Basel, veröffentlicht.
"Ein ebenso verdienstvolles wie gelungenes Unterfangen.“
Ein "ungemein gründliches Unternehmen ... Und mancher Leser wird wieder einmal bewundernd registrieren, wie weitsichtig der Weltweise aus Basel doch gewesen ist."
Jürgen Busche, Süddeutsche Zeitung
"Ein monumentales Unternehmen, so gründlich wie einladend gestaltet; ein Ereignis ... Das ist eine editionspolitische Sensation."
Gustav Seibt, Die Zeit
"Wenige Texte der Kunstgeschichtsschreibung [lassen] in vergleichbarer Weise einen ganzen Kontinent aufleuchten."
Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Burckhardt wird zugänglich gemacht, der bekannte wie der andere, neue; denn Burkhardt ist in vielen seiner Gedanken nicht nur eigenwillig, sondern auch zeitlos aktuell; zudem bringt er als Stilist Lesegewinn - dank seiner spitzen Feder nicht selten höchst amüsanten."
Ewald Billerbeck, Basler Zeitung
"Beim Durchstreifen der großen Essays staunt man nicht schlecht, wie weit der Basler schon vor mehr als hundert Jahren in die historisch-anthropologischen Zusammenhänge beispielsweise von Kunst und Kult vorgedrungen war."
Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung
"...eine Arbeitsleistung von einzigartigem Ausmass. Die Perfektion der textkritischen Anmerkungen und weiterer editorischer Zutaten muss man kaum mehr hervorheben; sie versteht sich bei dem Unternehmen, dessen Fortschreiten man - das Wort ist nicht zu hoch gegriffen - beglückt verfolgt, inzwischen von selbst."
Hanno Helbling, Neue Zürcher Zeitung