C.H.Beck auf der Leipziger Buchmesse 2025

C.H.Beck-Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse 2025 - Das Frühjahresereignis der Buch- und Medienbranche für Leser:innen, Autor:innen und Verlage

Vom 27.-30. März ist es endlich wieder soweit: Die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Tore und präsentiert die wichtigsten Neuerscheinungen aus dem Frühjahr.
Auch dieses Jahr bietet die Messe wieder viele attraktive Veranstaltungen, bei denen auch unsere Autor:innen vertreten sind. Eine vollständige Übersicht aller Termine finden Sie unten in der Übersicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand in Halle 4 A111. Und falls ein Besuch vor Ort nicht möglich ist: Tauchen Sie mit uns gerne über Instagram, X und Facebook in den Messetrubel ein. Auf welche Weise Sie auch dabei sind - wir wünschen viel Vergnügen!

Donnerstag, 27. März 2025

  • 18:00: LEIPZIG LIEST, Sächsische Akademie der Wissenschaften, Karl-Tauchnitz-Straße 1 | Christoph Türcke: Philosophie der Musik – Moderation: Claus-Steffen Mahnkopf 
  • 19:00: LEIPZIG LIEST, Historischer Ratsplenarsaal im Neuen Rathaus | Peter Theiner: Carl Goerdeler – Moderation: Dr. Anselm Hartinger 
  • 20:00: Lange Leipziger Lesenacht, Moritzbastei, Kurt-Masur-Platz 1 | Rabea Edel: Portrait meiner Mutter mit Geistern – Moderation: Alea Rentmeister
  • 20:00: LEIPZIG LIEST, Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11 | Daniel Thym: Migration steuern – Moderation:  



Freitag, 28. März 2025

  • 11:00: MDR Kultur Bühne, Halle 2, Stand H301 | Annett Gröschner: Schwebende Lasten – Moderation: Katrin Schumacher (MDR)
  • 12:00: Bühne Deutschlandradio, Halle 2, Stand H401 | Carlo Masala: Wenn Russland gewinnt – Moderation: Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk Kultur - Livesendung Studio 9 - der Tag mit)
  • 12:10: Die Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Glashalle Ebene -1, Stand 1 | Annett Gröschner: Schwebende Lasten – Moderation: Matthias Hügle
  • 13:15: taz Stand, Halle 5, Stand G500 | Annett Gröschner: Schwebende Lasten – Moderation: Katrin Gottschalk (taz Talk)
  • 17:00: Die Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Glashalle Ebene -1, Stand 1 | Michael Thumann: Eisiges Schweigen flussabwärts – Moderation: Ulrich Timm (Tagesschau24) 
  • 17:00: LEIPZIG LIEST, Volkshaus, Karl-Liebknecht-Str. 30/32 im Erich-Schilling-Saal | Michael Kraske & Dirk Laabs: Angriff auf Deutschland
  • 18:30: SZ-Eventlocation, Eisengiesserei, Karl-Heine-Straße 93b | Annett Gröschner: Schwebende Lasten – Moderation: Marie Schmidt (Lesung und Gespräch mit SZ) 
  • 19:00: LEIPZIG LIEST, Stadtbibliothek (Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11 | Carlo Masala: Wenn Russland gewinnt – Moderation: Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk)
  • 19:00: LEIPZIG LIEST, Paper & Tea, Grimmaische Str. 2-4 in der Mädler-Passage | Adam Fletcher In der Ruhe liegt der Wahnsinn – Moderation: Dr. Stefanie Hölscher (Verlag C.H.Beck)
  • 19:00: LEIPZIG LIEST, Dix Tannhäuser | Architektur und Gestaltung, Lindenauer Markt 22 | Sönke Iwersen & Michael Verfürden: Die Tesla-Files  
  • 20:30: LEIPZIG LIEST, Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6 | Annett Gröschner: Schwebende Lasten – Moderation: Carsten Hueck (Deutschlandradio)



Samstag, 29. März 2025

  • 10:00: Bühne Deutschlandradio, Halle 2, Stand H401 | Daniel Thym: Migration steuern – Moderation: Susanne Führer (Deutschlandfunk Kultur - Tacheles) 
  • 11:50: Die Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Glashalle Ebene -1, Stand 1 | Rabea Edel: Porträt meiner Mutter mit Geistern – Moderation: Alexander Solloch (NDR Kultur)
  • 13:00: Bühne Deutschlandradio, Halle 2, Stand H401 | Annett Gröschner: Schwebende Lasten – Moderation: Wiebke Porombka und Christian Rabhansl (Deutschlandradio Sondersendung - Bücherfrühling)
  • 13:15: taz Stand, Halle 5, G500 | Tim Henning, Nikola Kompa & Christian Nimtz: Die dunkle Seite der Sprache – Moderation: Nina Apin (taz Talk)
  • 15:00: LEIPZIG LIEST, Buchhandlung LUDWIG, Willy-Brandt-Platz 5 | Annett Gröschner: Schwebende Lasten – Moderation: Maria-Christina Piwowarski
  • 15:00: MDR Kultur Bühne, Halle 2, H301 | Christoph Türcke: Philosophie der Musik – Moderation: Grit Schulze 
  • 15:30: taz Stand, Halle 5, G500 | Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza – Moderation: Daniel Bax (taz Talk) 
  • 16:30: Messestand Ukraine, Halle 4, D309 | Gwendolyn Sasse: Russlands Krieg gegen die Ukraine 
  • 17:00: LEIPZIG LIEST, Ariowitsch-Haus, Zentrum Jüdischer Kultur, Hinrichsenstr. 14 | Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Widerstand – Moderation: Dr. Anna Delius (bpb) 
  • 18:30: LEIPZIG LIEST, Ariowitsch-Haus, Zentrum Jüdischer Kultur, Hinrichsenstr. 14 | Rabea Edel: Portrait meiner Mutter mit Geistern – Moderation: Carsten Hueck (Deutschlandradio) 
  • 19:00: LEIPZIG LIEST, Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6 | Michael Thumann: Eisiges Schweigen flussabwärts – Moderation: Anna Engelke (ARD)  
  • 19:00-20:00: LEIPZIG LIEST, Ariowitsch-Haus, Zentrum Jüdischer Kultur, Hinrichsenstr. 14 | Martin Hallmannsecker: Carlo Levi, Die doppelte Nacht – Moderation: Marc Reichwein (WELT) 
  • 20:00: LEIPZIG LIEST, Centralkabarett, Krimikeller, Markt 9 | Achim Zons: Von Schafen und Wölfen – Moderation: Laura Hertreiter (ZEIT) 



Sonntag, 30. März 2025

  • 14:00: Forum Café Europa, Halle 4, E303 | Irina Scherbakowa: Memorial. Erinnern ist Widerstand – Mit Karl Schlögel. Moderation: Natascha Freundel 
  • 14:40: Die Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Glashalle Ebene -1, Stand 1 | Carlo Masala: Wenn Russland gewinnt – Moderation: Bastian Wierzioch


Beachten Sie bitte, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können. Eine aktuelle Aufstellung aller Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.