Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Carl Goerdeler
Ein deutscher Bürger gegen Hitler. Biographie
Carl Goerdeler (1884 - 1945) ist bekannt als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Die nun vorliegende Biographie zeichnet den Weg dieses mutigen Bürgers nach, der nach einer erfolgreichen Karriere in der Kommunalpolitik als entschiedener Gegner des Regimes auftrat und im Februar 1945 hingerichtet wurde.
Nichts sprach dafür, dass Carl Goerdeler zum Widerstandskämpfer berufen war. 1884 als Kind einer preußischen Beamtenfamilie geboren, ging er den vorgezeichneten Weg vom Jurastudium in die Kommunalpolitik. Aber bereits als Oberbürgermeister von Leipzig versuchte er, das NS-Regime kritisch zu beeinflussen, lehnte konsequent den Eintritt in die NSDAP ab und trat 1936 nach einem antisemitischen Vorfall in Leipzig zurück. Danach unternahm er bis zum deutschen Überfall auf Polen 1939 Erkundungsreisen vor allem in die westlichen Hauptstädte, um dort vor dem Hitler-Regime zu warnen und die Regierungen von einer Politik der robusten Abschreckung zu überzeugen. Goerdeler hielt den Krieg von Anfang an für verloren und prangerte in konspirativen Denkschriften die Verbrechen des Regimes an. Um ihn bildete sich ein Netzwerk des Widerstands, dem sich auch Sozialdemokraten, Gewerkschafter und christliche Demokraten anschlossen. Noch vor dem 20. Juli 1944 wurde er zur Fahndung ausgeschrieben, auf der Flucht denunziert und nach einem Schauprozess hingerichtet. Peter Theiner schildert nicht nur die berührende Lebensgeschichte des Widerstandskämpfers, er erkennt in ihm auch den unbestechlichen Anwalt des Rechtsstaats und Verfechter der europäischen Einigung.
34,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Ein sehr gründliches, quellenbasiertes Buch“
mdr Kultur, Stefan Nölke
„Fast achtzig Jahre nach der Hinrichtung am 2. Februar 1945 kann man sich durch Theiners biographische Studie auf den neuesten Stand der Forschung über Goerdeler und die Leute des 20. Juli bringen lassen.“
Deutschlandfunk, Wolfgang Stenke
„Der Leser kann sich nur verneigen.“
WELT am Sonntag, Richard Kämmerling
„Peter Theiners quellengesättigte, überfällige Biografie Goerdelers besticht durch ihre klare Sprache. Der Autor vermeidet sowohl die Heroisierung des Widerstands als auch schlaue Besserwisserei Spätgeborener.“
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Walther
Berlin-Tiergarten
26. Juni 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Peter Theiner
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Berlin-Tiergarten , Stauffenbergstraße 13 - 14
Carl Goerdeler
Ein deutscher Bürger gegen Hitler
„Ein sehr gründliches, quellenbasiertes Buch“
mdr Kultur, Stefan Nölke
„Fast achtzig Jahre nach der Hinrichtung am 2. Februar 1945 kann man sich durch Theiners biographische Studie auf den neuesten Stand der Forschung über Goerdeler und die Leute des 20. Juli bringen lassen.“
Deutschlandfunk, Wolfgang Stenke
„Der Leser kann sich nur verneigen.“
WELT am Sonntag, Richard Kämmerling
„Peter Theiners quellengesättigte, überfällige Biografie Goerdelers besticht durch ihre klare Sprache. Der Autor vermeidet sowohl die Heroisierung des Widerstands als auch schlaue Besserwisserei Spätgeborener.“
Süddeutsche Zeitung, Rudolf Walther
Berlin-Tiergarten
26. Juni 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Peter Theiner
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Berlin-Tiergarten , Stauffenbergstraße 13 - 14