Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Füssel, Marian
Der Siebenjährige Krieg
Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert.
Füssel, Marian
Der Siebenjährige Krieg
Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert.
Marian Füssel bietet eine informative und gut lesbare Darstellung der Geschichte des Siebenjährigen Krieges (1756 - 1763). Vom Preußen Friedrichs des Großen über das britische Empire bis hin zu den Indianern Nordamerikas werden die unterschiedlichen Akteure vorgestellt, ihre Interessen erläutert und die Ursachen jedes frühmodernen Weltkrieges erhellt. Der Autor skizziert die militärischen Allianzen, erläutert wichtige Schlachten und erklärt die Friedensschlüsse von Paris und Hubertusburg. Ein Ausblick auf die globalen Folgen und die erinnerungsgeschichtliche Bedeutung diese Krieges beschließt den Band.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-78922-9
Erschienen am 21. März 2022
3., aktualisierte Auflage, 2022
128 S., mit 2 Abbildungen und 4 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Einleitung
I. Staatensystem und Krieg im Zeitalter der Aufklärung
II. Anfänge eines Krieges. Kampf um Schlesien, diplomatische Revolution und globale Interessenkonflikte
III. Ein Krieg der Schlachten. Der Kriegsverlauf auf dem europäischen Schauplatz
IV. Kampf in den Wäldern. Der French and Indian War in Nordamerika und Kanada
V. Fürsten, Krieger und Händler. Der Siebenjährige Krieg in Indien
VI. «Britannia rule the waves». Britisch-spanische Konflikte von der Karibik bis zu den Philippinen
VII. Ein Krieg – zwei Frieden. Paris und Hubertusburg
VIII. Die Kultur des Krieges. Erfahrungen und Deutungen
IX. Erinnerungskulturen eines globalen Konfliktes
X. Ein Krieg als Labor der Moderne und Motor der Globalisierung?
Zeittafel
Weiterführende Literatur
Orts- und Personenregister
"Füssel hat eine alle wesentlichen Gesichtspunkte ansprechende, gedankenreiche, gelungene Studie geschrieben."
Jürgen Luh, Zeitschrift für Historische Forschung, 2012
"Marian Füssel legt hier eine Gesamtbetrachtung des Krieges in einem informativen und als Einstieg empfehlenswerten Überblick vor, der vor allem den Weltkriegscharakter des Krieges hervorhebt."
Sven Externbrink, Historische Zeitschrift, 02/2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78922-9
Erschienen am 21. März 2022
3., aktualisierte Auflage , 2022
128 S., mit 2 Abbildungen und 4 Karten
Softcover
Füssel, Marian
Der Siebenjährige Krieg
Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert
Einleitung
I. Staatensystem und Krieg im Zeitalter der Aufklärung
II. Anfänge eines Krieges. Kampf um Schlesien, diplomatische Revolution und globale Interessenkonflikte
III. Ein Krieg der Schlachten. Der Kriegsverlauf auf dem europäischen Schauplatz
IV. Kampf in den Wäldern. Der French and Indian War in Nordamerika und Kanada
V. Fürsten, Krieger und Händler. Der Siebenjährige Krieg in Indien
VI. «Britannia rule the waves». Britisch-spanische Konflikte von der Karibik bis zu den Philippinen
VII. Ein Krieg – zwei Frieden. Paris und Hubertusburg
VIII. Die Kultur des Krieges. Erfahrungen und Deutungen
IX. Erinnerungskulturen eines globalen Konfliktes
X. Ein Krieg als Labor der Moderne und Motor der Globalisierung?
Zeittafel
Weiterführende Literatur
Orts- und Personenregister
"Füssel hat eine alle wesentlichen Gesichtspunkte ansprechende, gedankenreiche, gelungene Studie geschrieben."
Jürgen Luh, Zeitschrift für Historische Forschung, 2012
"Marian Füssel legt hier eine Gesamtbetrachtung des Krieges in einem informativen und als Einstieg empfehlenswerten Überblick vor, der vor allem den Weltkriegscharakter des Krieges hervorhebt."
Sven Externbrink, Historische Zeitschrift, 02/2012