Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Gava, Gabriele / Vesper, Achim
Kants Philosophie
Gava, Gabriele / Vesper, Achim
Kants Philosophie
Immanuel Kant gilt zu Recht als einer der wichtigsten Philosophen in der Geschichte der westlichen Philosophie. In dieser Einführung werden – neben einem Seitenblick auf seine Biografie und seinen intellektuellen Werdegang – die bedeutendsten Werke seiner kritischen Periode vorgestellt und anhand ihrer Schlüsselbegriffe erklärt. Außerdem wird Kants Neuansatz in der Philosophie aus einer zentralen Idee verständlich gemacht: der Idee, dass nicht nur das menschliche Handeln, sondern alle leitenden menschlichen Weltbezüge «normativ» strukturiert sind.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-81451-8
Erschienen am 14. März 2024
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
„Hervorragendes Werk."
Frankfurter Rundschau, Michael Hesse
„Gehaltvolle wie zugängliche Skizzen der drei großen Kritiken und der „Grundlegung der Metaphysik der Sitten“. Das abschließende sechste Kapitel dürfte auch für Leserinnen interessant sein, die keine Einführung mehr nötig haben: Vesper und Gava verhandeln dort ganz aktuelle Diskussionen wie die jüngste Debatte zu Frage, ob Kant ein Rassist war.“
SZ, Jens-Christian Rabe
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-81451-8
Erschienen am 14. März 2024
128 S.
Softcover
Gava, Gabriele / Vesper, Achim
Kants Philosophie
„Hervorragendes Werk."
Frankfurter Rundschau, Michael Hesse
„Gehaltvolle wie zugängliche Skizzen der drei großen Kritiken und der „Grundlegung der Metaphysik der Sitten“. Das abschließende sechste Kapitel dürfte auch für Leserinnen interessant sein, die keine Einführung mehr nötig haben: Vesper und Gava verhandeln dort ganz aktuelle Diskussionen wie die jüngste Debatte zu Frage, ob Kant ein Rassist war.“
SZ, Jens-Christian Rabe