Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Graf, Friedrich Wilhelm
Der Protestantismus
Geschichte und Gegenwart.
Graf, Friedrich Wilhelm
Der Protestantismus
Geschichte und Gegenwart.
Der Protestantismus hat Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Europa und Nordamerika zutiefst geprägt. Friedrich Wilhelm Graf bietet einen anschaulichen Überblick über die Geschichte des Protestantismus von Luther bis heute. Er fragt nach seiner kulturellen Bedeutung und beschreibt die großen Kirchenfamilien von den Lutheranern, die inzwischen nur noch eine kleine Minderheit darstellen, über die Baptisten und Methodisten bis hin zu den schnell wachsenden Pfingstkirchen. Ein Ausblick auf die Zukunft des Protestantischen beschließt den Band.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-70824-4
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, 2017
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
1. Einleitung
Was ist protestantisch?
Was heißt «Protestantismus»?
2. Eine Konfession geht um die Welt
Mitgliederzahlen und Wachstumsraten
Volkskirchen und Minderheiten in Europa
Protestantischer Pluralismus in der Neuen Welt
3. Die Konfessionsfamilien
Lutheraner
Reformierte
Anglikaner
Baptisten
Methodisten
Pfingstler
4. Protestantismus und Kultur
Die Suche nach dem «Wesen» des Protestantischen
Vom Rechtsbegriff zum Kulturkonzept
Die Erfindung der Innerlichkeit
Die Aufwertung der Individualität
Die religiöse Verweltlichung der Welt
Die Moralisierung des Politischen
Der Protestantismus als Bildungsmacht
5. Die Zukunft des Protestantischen
Nachweis der Zitate
Literaturhinweise
Personenregister
"Hier sitzt wie immer jedes Wort, jedes Argument – ein Genuss."
Dieter Schnaas, Wirtschaftswoche Online, 28. Mai 2017
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-70824-4
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage , 2017
128 S.
Softcover
Graf, Friedrich Wilhelm
Der Protestantismus
Geschichte und Gegenwart
1. Einleitung
Was ist protestantisch?
Was heißt «Protestantismus»?
2. Eine Konfession geht um die Welt
Mitgliederzahlen und Wachstumsraten
Volkskirchen und Minderheiten in Europa
Protestantischer Pluralismus in der Neuen Welt
3. Die Konfessionsfamilien
Lutheraner
Reformierte
Anglikaner
Baptisten
Methodisten
Pfingstler
4. Protestantismus und Kultur
Die Suche nach dem «Wesen» des Protestantischen
Vom Rechtsbegriff zum Kulturkonzept
Die Erfindung der Innerlichkeit
Die Aufwertung der Individualität
Die religiöse Verweltlichung der Welt
Die Moralisierung des Politischen
Der Protestantismus als Bildungsmacht
5. Die Zukunft des Protestantischen
Nachweis der Zitate
Literaturhinweise
Personenregister
"Hier sitzt wie immer jedes Wort, jedes Argument – ein Genuss."
Dieter Schnaas, Wirtschaftswoche Online, 28. Mai 2017