Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die Wiederkehr der Götter
Religion in der modernen Kultur.
Die rätselhafte Macht der Religionen
Auch die moderne Welt ist von Religionen geprägt: Viele Götter leben unter uns. Religiöse Glaubensformen und Sprachmuster beweisen in vielerlei Transformationen erstaunliche Beharrungskraft. Diesem Gegenwartsbefund verleiht das neue Buch des Münchener Theologen und Historikers Friedrich Wilhelm Graf historische Tiefenschärfe.
Er analysiert anschaulich und pointiert die vielfach noch ungeschriebenen Religionsgeschichten der Moderne als Teil komplexer Wandlungsprozesse von Kulturen und Mentalitäten. Der Zeitrahmen spannt sich von den Religionsdebatten um 1800 bis zu den Menschenrechts- und Globalisierungsdiskursen des frühen 21. Jahrhunderts. Besonderes Interesse gewinnt dabei die Auseinandersetzung mit aktuellen kulturwissenschaftlichen Deutungsmodellen und die programmatische Überwindung der Engführungen einer konfessionalistischen Religionsgeschichte.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Wer über Gott und Welt nachdenkt, muß sich mit dieser luziden Untersuchung auseinandersetzen. Es lohnt sich!"
Stefan Sattler, Focus
"Beeindruckend sind Grafs analytische Kompetenz, seine argumentative Kraft und eine nicht nur postulierte, sondern auch praktizierte Verbindung von neuzeitlicher Religionswissenschaft und Theologie."
Niklaus Peter, Neue Zürcher Zeitung
Die Wiederkehr der Götter
Religion in der modernen Kultur
"Wer über Gott und Welt nachdenkt, muß sich mit dieser luziden Untersuchung auseinandersetzen. Es lohnt sich!"
Stefan Sattler, Focus
"Beeindruckend sind Grafs analytische Kompetenz, seine argumentative Kraft und eine nicht nur postulierte, sondern auch praktizierte Verbindung von neuzeitlicher Religionswissenschaft und Theologie."
Niklaus Peter, Neue Zürcher Zeitung