Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unreife Früchte
Roman.
In ihrem autobiographischen Roman erzählt Wioletta Greg in unvergesslichen poetischen Bildern eine mal groteske, mal herzzerreißende Coming-of-Age-Geschichte im Polen der 1970er- und 1980er-Jahre. Seit 1981 herrscht das Kriegsrecht unter General Jaruzelski, aber die großen politischen Ereignisse wirken sich nur gebrochen auf das Leben im schlesischen Dorf Hektary aus. Dort, in einer ganz wunderbar vermittelten Atmosphäre aus Alltag in der Großfamilie, Mit ländlichen, fast heidnischen Bräuchen, einem sehr schlichten Katholizismus und kruden Sozialismus, schlägt sich die vitale, schlagfertige und neugierige Wiolka mit ihrer Mutter herum, entdeckt ihre Sexualität, nicht immer ganz freiwillig, und bemüht sich um den geliebten Vater, der viel zu früh stirbt. Als es heißt, der Papst wolle bei seinem historischen Polenbesuch auch an Hektary vorbeifahren, herrscht im Dorf Aufregung wie nie zuvor. Der Papst nimmt am Ende einen anderen Weg.
18,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Poetisch und mosaikartig (...) eine seltsam schöne Coming-of-Age-Geschichte."
"Entrancing fiction debut (...) makes us feel the enduring presence of what is already gone."
Inara Verzemnieksnov, The New York Times, 22. November 2017
"Eindrücklich, berührend, poetisch."
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 31. Januar 2018
"Die mit leichter Hand geschriebene Coming-of-Age-Geschichte (...) überzeugt auch durch den speziellen Humor."
Barbara Meixner, Buchmarkt, Februar 2018
"Ein sinnlich-melancholischer Roman."
Ulrich Rüdenauer, SWR2 Buch der Woche, 12. Februar 2018
"Magisch, sinnlich, poetisch: Mit kunstvoll-knappen Bildern des polnischen Landlebens beschwört Wioletta Greg eine für immer vergangene Welt herauf."
Mareike Ilsemann, WDR 5 Bücher, 8. Februar 2018
"Ein zauberha fter kleiner Roman."
Manuela Sulner, Landeszeitung für die Lüneburger Heide, 2. März 2018
"(Diese Miniaturen) sind wie feinste dunkle Pralinen, zartschmelzend, buttrig intensiv, voller Aromen, die sich nach und nach entfalten."
Christine Ellinghaus, Emotion, 1. April 2018
"Berichtet mit großer Authentizität."
Michael Ernst, Sächsische Zeitung, 10. März 2018
"Greg entwirft so phantasievoll einen Kosmos der Kindheit, dass beim Lesen eine unbestimmte Sehnsucht zurückbleibt."
Elena Witzeck, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. April 2018
"Wunderbar kurzweilig, teils autobiographisch geprägte kleine Szenen, die sich zu einem facettenreichen Roman über eine untergegangene Welt verweben."
Flow, 17. April 2018
"Als Erwachsener aus der Perspektive eines Kindes zu erzählen ist schwer. Der polnischen Schriftstellerin Wioletta Greg glückt es in dem autobiografischen Roman 'Unreife Früchte'."
Stephan Speicher, ZEIT, 7. Juni 2018
"Faszinierend und ganz wunderbar!"
Prof. Erhard Schütz, Das Magazin, 6/2018
"Voller Poesie und Magie."
Marta Kijowska, Deutschlandfunk, 28. Juni 2018
"Gut, dass Literatur scheinbar unscheinbare, sehr große kleine Welten aufzuheben in der Lage ist."
Stephan Opitz, Schleswig-Holstein am Wochenende, Mai 2018
"Ein bezaubernder kleiner Roman (...) eine intensive Momentaufnahme eines zur Frau heranwachsenden Mädchens."
Sigfried Schibli, Basler Zeitung, 26. Juli 2018
"Leises Leseglück, das sich angesichts der wunderbaren Sprache der polnischen Autorin mühelos einstellt."
Brigitte Woman
Unreife Früchte
Roman
"Poetisch und mosaikartig (...) eine seltsam schöne Coming-of-Age-Geschichte."
"Entrancing fiction debut (...) makes us feel the enduring presence of what is already gone."
Inara Verzemnieksnov, The New York Times, 22. November 2017
"Eindrücklich, berührend, poetisch."
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 31. Januar 2018
"Die mit leichter Hand geschriebene Coming-of-Age-Geschichte (...) überzeugt auch durch den speziellen Humor."
Barbara Meixner, Buchmarkt, Februar 2018
"Ein sinnlich-melancholischer Roman."
Ulrich Rüdenauer, SWR2 Buch der Woche, 12. Februar 2018
"Magisch, sinnlich, poetisch: Mit kunstvoll-knappen Bildern des polnischen Landlebens beschwört Wioletta Greg eine für immer vergangene Welt herauf."
Mareike Ilsemann, WDR 5 Bücher, 8. Februar 2018
"Ein zauberha fter kleiner Roman."
Manuela Sulner, Landeszeitung für die Lüneburger Heide, 2. März 2018
"(Diese Miniaturen) sind wie feinste dunkle Pralinen, zartschmelzend, buttrig intensiv, voller Aromen, die sich nach und nach entfalten."
Christine Ellinghaus, Emotion, 1. April 2018
"Berichtet mit großer Authentizität."
Michael Ernst, Sächsische Zeitung, 10. März 2018
"Greg entwirft so phantasievoll einen Kosmos der Kindheit, dass beim Lesen eine unbestimmte Sehnsucht zurückbleibt."
Elena Witzeck, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. April 2018
"Wunderbar kurzweilig, teils autobiographisch geprägte kleine Szenen, die sich zu einem facettenreichen Roman über eine untergegangene Welt verweben."
Flow, 17. April 2018
"Als Erwachsener aus der Perspektive eines Kindes zu erzählen ist schwer. Der polnischen Schriftstellerin Wioletta Greg glückt es in dem autobiografischen Roman 'Unreife Früchte'."
Stephan Speicher, ZEIT, 7. Juni 2018
"Faszinierend und ganz wunderbar!"
Prof. Erhard Schütz, Das Magazin, 6/2018
"Voller Poesie und Magie."
Marta Kijowska, Deutschlandfunk, 28. Juni 2018
"Gut, dass Literatur scheinbar unscheinbare, sehr große kleine Welten aufzuheben in der Lage ist."
Stephan Opitz, Schleswig-Holstein am Wochenende, Mai 2018
"Ein bezaubernder kleiner Roman (...) eine intensive Momentaufnahme eines zur Frau heranwachsenden Mädchens."
Sigfried Schibli, Basler Zeitung, 26. Juli 2018
"Leises Leseglück, das sich angesichts der wunderbaren Sprache der polnischen Autorin mühelos einstellt."
Brigitte Woman