Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Großmann, G. Ulrich
Die Welt der Burgen
Geschichte, Architektur, Kultur.
Großmann, G. Ulrich
Die Welt der Burgen
Geschichte, Architektur, Kultur.
Burgen üben bis heute eine große Faszination aus. Sind sie nicht Heimstatt sagenumwobener Ritter und bezaubernder Burgfräulein, Stein gewordener Herrschaftsanspruch, Sicherheit bietender Zufluchtsort? Doch was ist Phantasie, wie war es wirklich?
Dieses Buch führt auf dem heutigen Kenntnisstand ein in die Welt der Burgen. Was ist eine Burg? Welche Aufgaben hatte sie? Wie war sie angelegt? Wo lagen die Brunnen, der Wohnbau und die Kapelle? Gab es einen Kerker? Was ist ein Palas und was eine Kemenate? Wer hauste dort und wie ließ es sich in einer Burg leben? Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg G. Ulrich Großmann gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
26,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-64510-5
Erschienen am 16. September 2013
304 S., mit 108 meist farbigen Abbildungen
Hardcover
Teilen
"Ein fundiertes, breit angelegtes Werk"
Charles E. Ritterband, Neue Zürcher Zeitung, 29. November 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64510-5
Erschienen am 16. September 2013
304 S., mit 108 meist farbigen Abbildungen
Hardcover
Großmann, G. Ulrich
Die Welt der Burgen
Geschichte, Architektur, Kultur
"Ein fundiertes, breit angelegtes Werk"
Charles E. Ritterband, Neue Zürcher Zeitung, 29. November 2013