Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Haubl, Rolf
Neidisch sind immer nur die anderen
Über die Unfähigkeit, zufrieden zu sein.
Haubl, Rolf
Neidisch sind immer nur die anderen
Über die Unfähigkeit, zufrieden zu sein.
"Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung."
Englisches Sprichwort
"Geht ein US-Amerikaner mit seinem Freund spazieren. Kommt ein großer Cadillac vorbei. Sagt der Amerikaner zu seinem Freund: ,So einen Wagen fahre ich auch noch mal!‘ – Geht ein Deutscher mit seinem Freund die Straße entlang, fährt ein BMW vorbei. Sagt der Deutsche zu seinem Freund: ,Der Typ geht auch noch mal zu Fuß!‘"
Eigentlich gibt es nichts, was sich nicht beneiden lässt. Doch besonders beneidet werden Güter, die knapp sind. Ein Arbeitsplatz, Geld, Anerkennung und Einfluss. Die knappsten aller Güter in einer Wohlstandsgesellschaft aber sind erstaunlicherweise Glück und Zufriedenheit. Andere glücklich und zufrieden zu sehen, ohne es selbst zu sein, ist eine der größten Herausforderungen für unseren Neid.
Rolf Haubl zeichnet das ungewöhnliche Psychogramm eines unterschätzten Gefühls, das für das friedliche Zusammenleben und unsere individuelle Lebensführung von so elementarer Bedeutung ist.
"...ein stringent formulierter Streifzug durch die Kulturgeschichte des Neids."
Süddeutsche Zeitung
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-72801-3
Erschienen am 27. Februar 2019
2. Auflage, 2018
327 S., mit 13 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"[Rolf Haubl] erzählt virtuos und ermüdungsfrei für den Leser eine Fülle von Neidgeschichten (…), die auf unaufdringliche Weise beträchtliches literarisches Talent verraten. (…) Ein gelungenes Buch, um das man den Autor beneiden könnte. Wie heißt es doch? 'Neid ist die ehrlichste Form der Bewunderung.'"
Wolfgang Schmidbauer, Psychologie Heute, Juli 2010
"Es ist das Spiel unseres Lebens: Dauernd vergleichen wir uns mit anderen. Auch im Job. Doch nur, wer die Regeln kennt, kann dabei auch gewinnen. (...) Unser Experte: Professor Rolf Haubl, Soziologe und Psychoanalytiker."
Anne Otto, Brigitte Balance, 1. Dezember 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72801-3
Erschienen am 27. Februar 2019
2. Auflage , 2018
327 S., mit 13 Abbildungen
Softcover
Haubl, Rolf
Neidisch sind immer nur die anderen
Über die Unfähigkeit, zufrieden zu sein
"[Rolf Haubl] erzählt virtuos und ermüdungsfrei für den Leser eine Fülle von Neidgeschichten (…), die auf unaufdringliche Weise beträchtliches literarisches Talent verraten. (…) Ein gelungenes Buch, um das man den Autor beneiden könnte. Wie heißt es doch? 'Neid ist die ehrlichste Form der Bewunderung.'"
Wolfgang Schmidbauer, Psychologie Heute, Juli 2010
"Es ist das Spiel unseres Lebens: Dauernd vergleichen wir uns mit anderen. Auch im Job. Doch nur, wer die Regeln kennt, kann dabei auch gewinnen. (...) Unser Experte: Professor Rolf Haubl, Soziologe und Psychoanalytiker."
Anne Otto, Brigitte Balance, 1. Dezember 2009