Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Giacomo Meyerbeer
Der Meister der Grand Opéra.
Vor 150 Jahren starb in Paris Giacomo Meyerbeer – einer der bedeutendsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Anlaß legen Sabine Henze-Döhring und Sieghart Döhring eine moderne Biographie des Meisters der Grand opéra vor. Sie beschreiben den persönlichen, intellektuellen und künstlerischen Werdegang ihres Protagonisten und bieten eine anregende Einführung in dessen OEuvre.
Im Jahr 1791 als Sproß einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie geboren, wächst Jakob Meyer Beer im Klima des Berliner Reformjudentum heran und genießt eine exzellente Erziehung, die ihm alle künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten eröffnet. Seinen musikalischen Schliff erhält er in Italien, ehe er in Paris sein Schaffenszentrum findet. Dort entstehen Meisterwerke wie Robert le Diable und Les Huguenots, dort wird er zur Leitfigur des europäischen Opernschaffens. Sein Genie trägt ihm die Freundschaft Alexanders von Humboldt ein, sein Erfolg im Ausland aber auch berufliches Avancement in der alten Heimat, wo er von Friedrich Wilhelm IV. zum Preußischen Generalmusikdirektor und Hofkapellmeister ernannt wird. In seinem künstlerischen Schaffen aber wird er mit Opern wie Le Prophète, Dinorah und L’Africaine / Vasco de Gama noch wahre Höhepunkte folgen lassen. Wer diese außergewöhnliche Biographie Giacomo Meyerbeers liest, wird sich wünschen, daß seine Werke wieder öfter auf den Spielplänen erscheinen!
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Das Fachwissen der beiden Autoren in Sachen Meyerbeer ist nicht zu übertreffen."
Dirk Hühner, RBB Kulturradio, Dezember 2014
„Eine bessere Einführung in Leben, Zeit und Werk gibt es derzeit nicht.“
Manuel Brug, die Welt, Oktober 2014
"Dem mit wissenschaftlicher Genauigkeit und unter Einbeziehung neuerer Quellen verfassten, mit nützlichen Anmerkungen, Zeittafel, Bibliografie und Register ausgestatteten Buch gelingt es, auf nur 272 Seiten das Einmalige der Opernkunst Meyerbeers zu erklären, sein Leben wie seine Opern plastisch darzustellen und mitreißend zu plädieren für ein neues Interesse an diesem faszinierenden Komponisten."
Dieter David Scholz, Das Orchester, Juli/August 2014
"Wer den wahren Meyerbeer kennenlernen will, kommt an der Biografie der Döhrings nicht vorbei und darf sich auf eine ebenso anspruchsvolle wie spannende Lektüre freuen."
Arnold Jacobshagen, Opernwelt, Juni 2014
Giacomo Meyerbeer
Der Meister der Grand Opéra
"Das Fachwissen der beiden Autoren in Sachen Meyerbeer ist nicht zu übertreffen."
Dirk Hühner, RBB Kulturradio, Dezember 2014
„Eine bessere Einführung in Leben, Zeit und Werk gibt es derzeit nicht.“
Manuel Brug, die Welt, Oktober 2014
"Dem mit wissenschaftlicher Genauigkeit und unter Einbeziehung neuerer Quellen verfassten, mit nützlichen Anmerkungen, Zeittafel, Bibliografie und Register ausgestatteten Buch gelingt es, auf nur 272 Seiten das Einmalige der Opernkunst Meyerbeers zu erklären, sein Leben wie seine Opern plastisch darzustellen und mitreißend zu plädieren für ein neues Interesse an diesem faszinierenden Komponisten."
Dieter David Scholz, Das Orchester, Juli/August 2014
"Wer den wahren Meyerbeer kennenlernen will, kommt an der Biografie der Döhrings nicht vorbei und darf sich auf eine ebenso anspruchsvolle wie spannende Lektüre freuen."
Arnold Jacobshagen, Opernwelt, Juni 2014