Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Gebrandmarkt
Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. Graphic Novel
Ibram X. Kendi ist einer der prominentesten Rassismus-Historiker der Welt, seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und halten sich monatelang auf den Bestsellerlisten. Jetzt erscheint sein gefeierter New-York-Times-Bestseller «Gebrandmarkt» als Graphic Novel, adaptiert und illustriert von dem preisgekrönten Comiczeichner Joel Christian Gill.
Von den rassistischen Anfängen schon in der Gründerzeit über Angela Davis und die Kämpfe der Bürgerrechtsbewegung bis zu Black Lives Matter erzählt diese eindrucksvoll illustrierte Graphic Novel die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. Fesselnd, unerschrocken und schonungslos – «Gebrandmarkt» liefert eine unverzichtbare Perspektive auf jahrhundertelang andauernde Machtdynamiken und ihre Ursprünge.
28,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Eine gute Übersicht über wichtige Ereignisse und Hintergründe. Eine an vielen Stellen erhellende Lektüre mit Originalzitaten aus historischen Dokumenten.“'
Table.Berlin
"Ein differenzierter Augenöffner.“
Deutschlandfunk Studio 9, Ingrid Wenzel
„Bemerkenswert gut gelungen … Zeigt auf humorvolle und doch beklemmende Weise, dass für Schwarze in den USA nicht nur Rassisten, sondern auch vermeintliche ‚Allies‘ ein Alltagsproblem darstellen können.“
Das Parlament, Alexander Weinlein
„Pointierter Graphic Novel.“
Abendzeitung
„Die Umsetzung als Graphic Novel ist mehr als gelungen und bringt eine Extraportion Ironie und Sarkasmus in das Geschehen.“
PM History
„Virtuos in Bild und Text."
buchreport.express
„Interessantes und vor allem wichtiges Thema.“
lovelybooks, pantoffeltier
Gebrandmarkt
Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika
„Eine gute Übersicht über wichtige Ereignisse und Hintergründe. Eine an vielen Stellen erhellende Lektüre mit Originalzitaten aus historischen Dokumenten.“'
Table.Berlin
"Ein differenzierter Augenöffner.“
Deutschlandfunk Studio 9, Ingrid Wenzel
„Bemerkenswert gut gelungen … Zeigt auf humorvolle und doch beklemmende Weise, dass für Schwarze in den USA nicht nur Rassisten, sondern auch vermeintliche ‚Allies‘ ein Alltagsproblem darstellen können.“
Das Parlament, Alexander Weinlein
„Pointierter Graphic Novel.“
Abendzeitung
„Die Umsetzung als Graphic Novel ist mehr als gelungen und bringt eine Extraportion Ironie und Sarkasmus in das Geschehen.“
PM History
„Virtuos in Bild und Text."
buchreport.express
„Interessantes und vor allem wichtiges Thema.“
lovelybooks, pantoffeltier