Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Klatzmann, Joseph
Jüdischer Witz und Humor
Klatzmann, Joseph
Jüdischer Witz und Humor
Als die „letzte Waffe des Wehrlosen“ (S. Freud) hat sich der jüdische Witz über die Jahrhunderte entwickelt. Zumindest ohne die spezifische Erfahrung der Ausgegrenztheit ist der jüdische Humor nicht zu verstehen. Klatzmann erzählt die Witze nach Ländern und Themen geordnet, und kommentiert sie, wo nötig.
„Der Rabbiner Shak fragt eines Tages den Rabbi von Lubawitsch: „Woher weißt du, dass du der Messias bist?“ „Gott selbst hat es mir gesagt“, antwortet dieser. Der Rabbiner Shak überlegt einen Moment und sagt: „Ich kann mich nicht erinnern, dir das gesagt zu haben.“
Was ist der Unterschied zwischen einem Klempner und dem Messias? Antwort: Der Messias wird eines Tages kommen.
Zwei alte Damen unterhalten sich in einer kleinen Pension. „Das Essen ist hier so schlecht“, sagt die eine. „Ja“, entgegnet die andere und fügt hinzu: „Und die Portionen sind so klein.“
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-61438-5
Erschienen am 23. März 2011
126 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Kapitel I Russland
I. Im zaristischen Russland des 19. Jahrhunderts
II. Die UdSSR und das heutige Russland
Kapitel II Deutschland
I. 19. Jahrhundert: Glaubenswechsel
II. Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts
III. Anfangszeit des Nationalsozialismus
Kapitel III Vereinigte Staaten und England
I. Die jüdische Immigration und der amerikanische Traum
II. Heute
III. England
Kapitel IV Frankreich
I. Die Immigration am Anfang des 20. Jahrhunderts
II. Die Dreißigerjahre
III. Nach 1940
Kapitel V Israel
I. Vor der Staatsgründung
II. Die ersten Jahre des Staates
III. Israel heute
IV. Weitere Themen des israelischen Humors
V. Einige Charakterzüge der Israelis
Kapitel VI Und der sephardische Humor?
I. Einige Anekdoten
II. Sprichwörter und Bonmots
Kapitel VII Zeitlose und universale Themen
I. Die Religion
II. Geld und Handel
III. Die jüdischen Mütter
IV. Und der Rest
Kapitel VIII Der jüdische Humor in der Sekundärliteratur und bei Freud
I. Was man in den Werken über den jüdischen Humor findet
II. Freud und der jüdische Humor
Bibliografie
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-61438-5
Erschienen am 23. März 2011
126 S.
Softcover
Klatzmann, Joseph
Jüdischer Witz und Humor
Kapitel I Russland
I. Im zaristischen Russland des 19. Jahrhunderts
II. Die UdSSR und das heutige Russland
Kapitel II Deutschland
I. 19. Jahrhundert: Glaubenswechsel
II. Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts
III. Anfangszeit des Nationalsozialismus
Kapitel III Vereinigte Staaten und England
I. Die jüdische Immigration und der amerikanische Traum
II. Heute
III. England
Kapitel IV Frankreich
I. Die Immigration am Anfang des 20. Jahrhunderts
II. Die Dreißigerjahre
III. Nach 1940
Kapitel V Israel
I. Vor der Staatsgründung
II. Die ersten Jahre des Staates
III. Israel heute
IV. Weitere Themen des israelischen Humors
V. Einige Charakterzüge der Israelis
Kapitel VI Und der sephardische Humor?
I. Einige Anekdoten
II. Sprichwörter und Bonmots
Kapitel VII Zeitlose und universale Themen
I. Die Religion
II. Geld und Handel
III. Die jüdischen Mütter
IV. Und der Rest
Kapitel VIII Der jüdische Humor in der Sekundärliteratur und bei Freud
I. Was man in den Werken über den jüdischen Humor findet
II. Freud und der jüdische Humor
Bibliografie