Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kolb, Frank
Rom
Die Geschichte der Stadt in der Antike.
Kolb, Frank
Rom
Die Geschichte der Stadt in der Antike.
Frank Kolbs einzigartige Geschichte der antiken Stadt Rom wird hier in einer überarbeiteten Fassung erneut vorgelegt. Der Band behandelt das gesellschaftliche Leben, Kulte und Feste, kulturelles Leben und städtische Unruhen, den Einfluß der Politik und ihrer führenden Repräsentanten auf Stadtbild, Wirtschaft, Versorgungsprobleme, Wohnverhältnisse und Infrastruktur des antiken Zentrums der Welt.
39,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-46988-6
2., überarbeitete Auflage, 2002
783 S., mit 101 Abbildungen und Karten im Text
Hardcover (Leinen)
Bibliografische Reihen
Teilen
II. Die Vor- und Frühgeschichte der Siedlung Rom im Kreis der italischen Völkerschaften
III. Die Urbanisierung Roms unter den etruskischen Königen
IV. Eine Kleinstadt in Latium: Rom während der frühen Republik (505-387)
V. Die Hauptstadt Mittelitaliens (387-265)
VI. Genese und Probleme einer antiken Großstadt: Rom von den Punischen Kriegen bis zum Beginn der Bürgerkriege
VII. Die Kapitale der Oikumene: die Stadt Rom zwischen imperialem Glanz und administrativem Chaos
VIII. Stadt und Umland: das Suburbium in Republik und Kaiserzeit
IX. Domina Roma: die Residenz des Weltherrschers
X. Die urbanistische Gestalt des kaiserzeitlichen Rom
XI. Bevölkerung und Wirtschaftsleben im kaiserzeitlichen Rom
XII. Die Verwaltung der Stadt Rom in der Kaiserzeit
XIII. Salus et Circenses: die Fürsorge für Gesundheit, Bildung und öffentliche Vergnügungen des stadtrömischen Volkes
XIV. Religion und Kult
XV. Krise oder Kontinuität? Die Stadt Rom im 3. Jh. n.Chr.
XVI. Schlußwort
ANHANG
"(...) handelt es sich um ein Buch, das jeder Studierende und Freund der Stadt Rom und ihrer Geschichte kennen sollte."
Karl Christ, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-46988-6
2., überarbeitete Auflage , 2002
783 S., mit 101 Abbildungen und Karten im Text
Hardcover (Leinen)
Kolb, Frank
Rom
Die Geschichte der Stadt in der Antike
II. Die Vor- und Frühgeschichte der Siedlung Rom im Kreis der italischen Völkerschaften
III. Die Urbanisierung Roms unter den etruskischen Königen
IV. Eine Kleinstadt in Latium: Rom während der frühen Republik (505-387)
V. Die Hauptstadt Mittelitaliens (387-265)
VI. Genese und Probleme einer antiken Großstadt: Rom von den Punischen Kriegen bis zum Beginn der Bürgerkriege
VII. Die Kapitale der Oikumene: die Stadt Rom zwischen imperialem Glanz und administrativem Chaos
VIII. Stadt und Umland: das Suburbium in Republik und Kaiserzeit
IX. Domina Roma: die Residenz des Weltherrschers
X. Die urbanistische Gestalt des kaiserzeitlichen Rom
XI. Bevölkerung und Wirtschaftsleben im kaiserzeitlichen Rom
XII. Die Verwaltung der Stadt Rom in der Kaiserzeit
XIII. Salus et Circenses: die Fürsorge für Gesundheit, Bildung und öffentliche Vergnügungen des stadtrömischen Volkes
XIV. Religion und Kult
XV. Krise oder Kontinuität? Die Stadt Rom im 3. Jh. n.Chr.
XVI. Schlußwort
ANHANG
"(...) handelt es sich um ein Buch, das jeder Studierende und Freund der Stadt Rom und ihrer Geschichte kennen sollte."
Karl Christ, Frankfurter Allgemeine Zeitung