Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Rom und der Orient
Reiche, Götter, Könige.
«Den Römern setze ich weder räumliche noch zeitliche Grenzen, ein Reich ohne Ende habe ich ihnen gegeben.» Mit diesen Worten verheißt Göttervater Jupiter in Vergils Aeneis seinem «auserwählten Volk» eine glänzende Zukunft in einem grenzenlosen Imperium. Welche Naturräume die Römer bei der Eroberung ihres Weltreichs im Orient durchmessen haben, welchen Völkern, Reichen und Herrschern sie gegenübertraten, welchen zum Teil uralten Religionen und Kulturen sie begegneten und was sie ihnen verdanken – davon erzählt faktenreich und anschaulich dieses Buch.
Mit Christian Marek legt ein international renommierter Fachmann für die Alte Geschichte der Kulturen östlich des Mittelmeerraums eine meisterhafte, große, reich bebilderte Synthese seiner jahrzehntelangen Forschungen in Kleinasien, Syrien und Arabien vor. Er erzählt die Vorgeschichte dieser Weltgegenden von den frühen Hochkulturen des Orients bis zur Ausbreitung des Hellenismus, beschreibt die Konflikte Roms mit Potentaten wie Mithradates VI. und Völkern wie Persern und Juden. Er erläutert die Institutionen und Techniken römischer Herrschaft sowie die Integration der östlichen Kulturen in einer römischen Weltordnung. Schließlich verfolgt er den Aufstieg und Sieg des Christentums über andere neue Religionen in der Osthälfte des Imperium Romanum bis zum Vorabend des Islams.
Eine Besonderheit seiner Darstellungsweise liegt darin, die historischen Vorgänge und Verhältnisse aus orientalischer Perspektive zu beschreiben. Er richtet den Fokus auf die lokalen und regionalen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die geistigen und religiösen Bewegungen, die Interessen und Konflikte der Akteure in den orientalischen Klientelreichen und Provinzen. Damit eröffnet der Autor einen anderen Blick auf die römische Geschichte und führt in eine weniger bekannte Welt ein. In jedem Falle legt er damit ein Buch über ein Thema vor, das so nocht nicht beschrieben wurde!
48,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Für alle, die sich detailliert für die Kulturgeschichte des Römischen Reiches und seiner östlichen Provinzen interessieren, ist es ganz gewiss eine lohnende Lektüre.“
damals, Anna Joisten
„Ein umfassend informierendes Buch, das eine gebündelte Gesamtschau auf die Osthälfte des römischen Reiches bei angenehmer Lektüre ermöglicht.“
Forum Classicum, Michael Wissemann
„Dem geradezu blitzartigen Zusammenbruch der Demokratie in Afghanistan 2021 stellt der Zürcher Althistoriker Christian Marek in seinem neuen Buch die lange Dauer des römischen Regiments im Orient gegenüber.“
WELT, Berthold Seewald
„Eine meisterhafte, reich bebilderte Synthese seiner jahrzehntelangen Forschungen und Reisen. … Faktenreich und anschaulich.“
Münze Revue, Jakob Riede
„Ein Kompendium lebenslanger Forschung. … Ein an Spezial- und Detail-Wissen überreiches Buch.“
Online Merker, Renate Wagner
Rom und der Orient
Reiche, Götter, Könige
„Für alle, die sich detailliert für die Kulturgeschichte des Römischen Reiches und seiner östlichen Provinzen interessieren, ist es ganz gewiss eine lohnende Lektüre.“
damals, Anna Joisten
„Ein umfassend informierendes Buch, das eine gebündelte Gesamtschau auf die Osthälfte des römischen Reiches bei angenehmer Lektüre ermöglicht.“
Forum Classicum, Michael Wissemann
„Dem geradezu blitzartigen Zusammenbruch der Demokratie in Afghanistan 2021 stellt der Zürcher Althistoriker Christian Marek in seinem neuen Buch die lange Dauer des römischen Regiments im Orient gegenüber.“
WELT, Berthold Seewald
„Eine meisterhafte, reich bebilderte Synthese seiner jahrzehntelangen Forschungen und Reisen. … Faktenreich und anschaulich.“
Münze Revue, Jakob Riede
„Ein Kompendium lebenslanger Forschung. … Ein an Spezial- und Detail-Wissen überreiches Buch.“
Online Merker, Renate Wagner