Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Das Watt
Wiege des Lebens.
Nicht in den unermesslichen Tiefen, sondern in den seichten Meeresbereichen spielt sich der Großteil des Lebens im Meer ab. Insbesondere das Wattenmeer ist reich an Pflanzen- und Tierarten, und es ist ökologisch hochproduktiv. Hansjörg Küster zeichnet ein so kenntnisreiches wie liebevolles Porträt dieser einzigartigen Landschaft, die auch in kulturgeschichtlicher Hinsicht faszinierend ist.
Große Teile des Wattenmeeres kann man noch als echte Wildnisse bezeichnen. In keinem anderen Ökosystem wird mehr Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre abgebaut, nirgends wird mehr organische Masse aufgebaut und nirgendwo mehr Sauerstoff freigesetzt. Viele Formen von Leben haben sich dort entwickelt.
Doch das Wattenmeer ist von zahlreichen Seiten bedroht. Und es sieht keineswegs immer so aus, wie man es von der südlichen Nordsee, dem größten Schlickwattgebiet der Welt, kennt. Dort fühlt sich Küster besonders zu Hause und schreibt auch über die Stimmungen, die sich mit dieser «Meerschaft» verbinden: die Gerüche, der fast beständig wehende starke Wind, die Geräusche der Brandung, die Vogelrufe – und auch besondere Begegnungen mit Menschen.
26,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Der Geobotaniker Hansjörg Küster hat hinreißend über Landschaftsgeschichte geschrieben. In seinem letzten Buch, denn Küster starb im Jahr 2024, erklärt er das Watt … Die Liebe zur Natur und zur Kultur spricht aus allen Seiten … dieses Buch lässt sich als sein Vermächtnis lesen“
ZEIT online, Heike Kunert
„Ein vorzügliches Buch … wissenschaftlich fundiert und zugleich so populärwissenschaftlich, dass es auch jeden interessierten Laien fesseln wird.“
Nordwest-Zeitung
„Hansjörg Küster hat ein grandioses Buch über das Watt geschrieben – eine hochspannende und informative Reise in eine für uns völlig fremde Welt.“
Die Presse, Martin Kugler
„Eine Liebeserklärung ans Ökosystem Watt … Tolle Wattwanderung!“
HÖRZU und Gong
"Bestechend klar schildert Küster, wie die Natur zu einem Teil der Menschengeschichte geworden ist."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulrich Raulff
"Hansjörg Küster spürt den Verflechtungen zwischen Flora, Fauna und Kultur ganz unbefangen nach."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Spanke
„Beleuchtet Kultur und Menschen, ihre unverwechselbare Kultur- und Siedlungsgeschichte.“
NDR Kulturjournal, Thorsten Mack
„Eine groß angelegte Übung im genauen Hinsehen und eine Feier des Lebendigen.“
Hannoversche Allgemeine, Ronald Meyer-Arlt
Das Watt
Wiege des Lebens
„Der Geobotaniker Hansjörg Küster hat hinreißend über Landschaftsgeschichte geschrieben. In seinem letzten Buch, denn Küster starb im Jahr 2024, erklärt er das Watt … Die Liebe zur Natur und zur Kultur spricht aus allen Seiten … dieses Buch lässt sich als sein Vermächtnis lesen“
ZEIT online, Heike Kunert
„Ein vorzügliches Buch … wissenschaftlich fundiert und zugleich so populärwissenschaftlich, dass es auch jeden interessierten Laien fesseln wird.“
Nordwest-Zeitung
„Hansjörg Küster hat ein grandioses Buch über das Watt geschrieben – eine hochspannende und informative Reise in eine für uns völlig fremde Welt.“
Die Presse, Martin Kugler
„Eine Liebeserklärung ans Ökosystem Watt … Tolle Wattwanderung!“
HÖRZU und Gong
"Bestechend klar schildert Küster, wie die Natur zu einem Teil der Menschengeschichte geworden ist."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulrich Raulff
"Hansjörg Küster spürt den Verflechtungen zwischen Flora, Fauna und Kultur ganz unbefangen nach."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Spanke
„Beleuchtet Kultur und Menschen, ihre unverwechselbare Kultur- und Siedlungsgeschichte.“
NDR Kulturjournal, Thorsten Mack
„Eine groß angelegte Übung im genauen Hinsehen und eine Feier des Lebendigen.“
Hannoversche Allgemeine, Ronald Meyer-Arlt