Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Klassiker des ökonomischen Denkens Band 2
Von Vilfredo Pareto bis Amartya Sen.
Von Adam Smith bis hin zu herausragenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts wie Amartya Sen bietet diese zweibändige Ausgabe zugänglich und prägnant geschriebene Einführungen in Leben, Werk und Wirkung der Klassiker der modernen ökonomischen Lehre. Die Beiträge sind von renommierten Hochschullehrern der Volkswirtschaft verfasst und erläutern nicht nur das ökonomische Denken der jeweiligen Gelehrten, sondern auch die Wirkung individueller Werdegänge und gesellschaftsgeschichtlicher Hintergründe. Ausführliche Literaturhinweise auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand erleichtern die weitergehende Beschäftigung.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Allerdings ist es kein leichtes Unterfangen, ein Buch über die Grossen des ökonomischen Denkens zu schreiben. (...) Dank der hohen Sachkenntnis der Autoren einschließlich des Herausgebers – dies sei bereits vorweggenommen – ist dies sicher gelungen. (...) Der Leser wird Zeuge des Wandels der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin. (...) Nicht nur wegen der in verschiedenen Zeiten geschriebenen Werke lohnt es sich, die ‘Klassiker’ der beiden Herausgeber zur Hand zu nehmen. Zum einen ergänzen sie sich gegenseitig, zum andern zeigen sie, wie aktuell auch Theoretiker vergangener Zeiten heute noch sein können."
Indira Gurbaxani, Neue Zürcher Zeitung, 5. Mai 2010
"Die Lektüre der Klassiker erfordert indes Geduld und Hingabe. Die von Heinz Kurz versammelten Autoren nehmen dem Leser diese Mühe ab und beleuchten Leben, Werk und Wirkung der jeweiligen Klassiker auf kompetente und verständliche Weise. Die Texte sind spannend, zum Teil machen sie Lust auf mehr."
Karen Horn, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. März 2010
"Heinz D. Kurz hat in zwei Taschenbüchern Porträts wichtiger Ökonomen herausgegeben, die von Fachleuten kompetent und verständlich verfasst wurden. (...) Die anregende und lehrreiche Zeitreise beginnt mit William Petty im 17. Jahrhundert und endet in der Gegenwart mit Kenneth Arrow, Amartya Sen und dem gerade verstorbenen Paul Samuelson. Die Beiträge umfassen jeweils rund 20 Seiten und sind nach dem bewährten Muster ‘Leben – Werk – Wirkung’ aufgebaut."
Gerald Braunberger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Dezember 2009
"John Maynard Keynes, Friedrich von Hayek, Milton Friedmann und Paul Samuelson – Leben und Werk großer Ökonomen sind in diesem Buch kompakt dargestellt."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 4. Oktober 2009
Klassiker des ökonomischen Denkens Band 2
Von Vilfredo Pareto bis Amartya Sen
"Allerdings ist es kein leichtes Unterfangen, ein Buch über die Grossen des ökonomischen Denkens zu schreiben. (...) Dank der hohen Sachkenntnis der Autoren einschließlich des Herausgebers – dies sei bereits vorweggenommen – ist dies sicher gelungen. (...) Der Leser wird Zeuge des Wandels der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin. (...) Nicht nur wegen der in verschiedenen Zeiten geschriebenen Werke lohnt es sich, die ‘Klassiker’ der beiden Herausgeber zur Hand zu nehmen. Zum einen ergänzen sie sich gegenseitig, zum andern zeigen sie, wie aktuell auch Theoretiker vergangener Zeiten heute noch sein können."
Indira Gurbaxani, Neue Zürcher Zeitung, 5. Mai 2010
"Die Lektüre der Klassiker erfordert indes Geduld und Hingabe. Die von Heinz Kurz versammelten Autoren nehmen dem Leser diese Mühe ab und beleuchten Leben, Werk und Wirkung der jeweiligen Klassiker auf kompetente und verständliche Weise. Die Texte sind spannend, zum Teil machen sie Lust auf mehr."
Karen Horn, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. März 2010
"Heinz D. Kurz hat in zwei Taschenbüchern Porträts wichtiger Ökonomen herausgegeben, die von Fachleuten kompetent und verständlich verfasst wurden. (...) Die anregende und lehrreiche Zeitreise beginnt mit William Petty im 17. Jahrhundert und endet in der Gegenwart mit Kenneth Arrow, Amartya Sen und dem gerade verstorbenen Paul Samuelson. Die Beiträge umfassen jeweils rund 20 Seiten und sind nach dem bewährten Muster ‘Leben – Werk – Wirkung’ aufgebaut."
Gerald Braunberger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Dezember 2009
"John Maynard Keynes, Friedrich von Hayek, Milton Friedmann und Paul Samuelson – Leben und Werk großer Ökonomen sind in diesem Buch kompakt dargestellt."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 4. Oktober 2009