Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Pressler, Florian
Die erste Weltwirtschaftskrise
Eine kleine Geschichte der großen Depression.
Pressler, Florian
Die erste Weltwirtschaftskrise
Eine kleine Geschichte der großen Depression.
Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre war eine globale Katastrophe von beispiellosen Ausmaßen. Florian Pressler erklärt ihre Ursachen, ihren Verlauf und ihre globalen Auswirkungen. Seine lebendige Beschreibung der Großen Depression gibt Einblicke in persönliche Schicksale ebenso wie in wirtschaftliche Zusammenhänge und zeigt Parallelen zur gegenwärtigen Finanz- und Schuldenkrise auf. Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre lässt trotz Jahrzehnten der Forschung noch immer viele Fragen offen. Historiker und Volkswirtschaftler streiten leidenschaftlich über ihre Ursachen und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- und Schuldenkrise besitzt die Beschäftigung mit ihr eine neue Aktualität. Die gängigen Theorien, mit denen Wissenschaftler heute wirtschaftliche Krisen erklären und Politiker Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung begründen, wurden aus der Erfahrung der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre heraus entwickelt. Umso wichtiger erscheint es, sich mit der "alten" Weltwirtschaftskrise zu beschäftigen, um die "neue" verstehen zu können. Dazu bietet diese kurze, lebendige und gut verständliche Darstellung eine unverzichtbare Handreichung.
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-73708-4
Erschienen am 14. März 2019
2. Auflage, 2019
256 S., mit 15 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"ungemein erhellend"
Luca Giuliani, Süddeutsche Zeitung, 10. Dezember 2013
"Eine bessere Darstellung der Weltwirtschaftskrise um 1930 (...) lässt sich kaum denken. Sein Buch ist packend erzählt und gründlich durchdacht."
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 9. April 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73708-4
Erschienen am 14. März 2019
2. Auflage , 2019
256 S., mit 15 Abbildungen
Softcover
Pressler, Florian
Die erste Weltwirtschaftskrise
Eine kleine Geschichte der großen Depression
"ungemein erhellend"
Luca Giuliani, Süddeutsche Zeitung, 10. Dezember 2013
"Eine bessere Darstellung der Weltwirtschaftskrise um 1930 (...) lässt sich kaum denken. Sein Buch ist packend erzählt und gründlich durchdacht."
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 9. April 2013