Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Küster, Hansjörg
Die Entdeckung der Landschaft
Einführung in eine neue Wissenschaft.
Küster, Hansjörg
Die Entdeckung der Landschaft
Einführung in eine neue Wissenschaft.
In früheren Zeiten befassten sich nahezu alle Menschen mit ihrer Landschaft, indem sie jagten und Pflanzen sammelten, später Ackerbau betrieben, Vieh hielten und Wälder bewirtschafteten. Diesen unmittelbaren Zugang haben heute nur noch wenige Menschen. Den anderen muss ein Zugang zu Landschaft über ein Lehrgebäude vermittelt werden, in dem naturwissenschaftliche Untersuchungen und Bestandsaufnahmen genauso Platz haben wie die Auswertung von historischen Dokumenten, die Analyse von Landschaftsmetaphern und Aspekte des Denkmalschutzes. Wenn darüber entschieden werden soll, welche „Natur“ zu schützen ist, benötigen wir ein realistisches Bild von heutiger Landschaft als Resultat einer jahrtausendealten Geschichte.
Dieses Bild zu entwickeln sowie die damit zusammenhängenden Methoden und Werkzeuge vorzustellen, ist das Ziel dieses Buches. Es richtet sich an Wissenschaftler und Studierende sowie allgemein Interessierte aus den Bereichen: Landschaftswissenschaften, Geographie, Ökologie, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Raumplanung, Architektur, Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Landwirtschaft und Forstwissenschaften.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-63702-5
Erschienen am 14. September 2012
Preisreduziert zum 01.10.2024: statt € 17,95 jetzt € 8,95
Rund 361 S., mit 65 überwiegend farbigen Abbildungen und 4 Tabellen im Text
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Der Autor besticht wieder einmal mit einem lesenswerten, inhaltsreichen Buch."
Adelheid Stahnke, Spektrum der Wissenschaft, 12/2012
"Inhaltlich beeindruckt vor allem die Leichtigkeit, mit der [der Autor] im vollen Galopp die 'Pferde' wechselt (...) ohne eine Perspektive der anderen zu bevorzugen. Das ist gelebtes fachübergreifendes Denken. Man möchte zwanzig sein und das bunte Fach sofort studieren."
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 5. November 2012
"Er liefert einen straffen, allgemein verständlichen Lehrgang zu biologisch-kulturellen Entwicklungen und zugleich eine Kritik an kolportierten Mythen."
Brigitte Kronauer, Süddeutsche Zeitung, 16. Oktober 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63702-5
Erschienen am 14. September 2012
Preisreduziert zum 01.10.2024: statt € 17,95 jetzt € 8,95
Rund 361 S., mit 65 überwiegend farbigen Abbildungen und 4 Tabellen im Text
Softcover
Küster, Hansjörg
Die Entdeckung der Landschaft
Einführung in eine neue Wissenschaft
"Der Autor besticht wieder einmal mit einem lesenswerten, inhaltsreichen Buch."
Adelheid Stahnke, Spektrum der Wissenschaft, 12/2012
"Inhaltlich beeindruckt vor allem die Leichtigkeit, mit der [der Autor] im vollen Galopp die 'Pferde' wechselt (...) ohne eine Perspektive der anderen zu bevorzugen. Das ist gelebtes fachübergreifendes Denken. Man möchte zwanzig sein und das bunte Fach sofort studieren."
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 5. November 2012
"Er liefert einen straffen, allgemein verständlichen Lehrgang zu biologisch-kulturellen Entwicklungen und zugleich eine Kritik an kolportierten Mythen."
Brigitte Kronauer, Süddeutsche Zeitung, 16. Oktober 2012