Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Goenner, Hubert
Einstein in Berlin
1914-1933.
Goenner, Hubert
Einstein in Berlin
1914-1933.
„In Berlin legt man mir alles Erdenkliche zu Füßen.“
Albert Einstein
Hubert Goenner zeichnet hier das Berliner Leben Einsteins nach, erzählt von dessen vielfältigen Kontakten und Verflechtungen mit Künstlern, Intellektuellen und Wissenschaftlern, berichtet aber auch davon, wie Einstein von seinen Berliner Zeitgenossen eingeschätzt wurde. Ein biographisch-kritisches Doppelportrait über einen der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts und die Metropole der „Goldenen Zwanziger“.
Einstein und Berlin – den berühmten Wissenschaftler und die Stadt verbindet mehr, als man gemeinhin denkt. Während das quirlig-eigensinnige Berlin, die neue „Hochburg der Moderne“, Künstler und Intellektuelle, Forscher, Politiker und Industrielle anzieht, wirkt der eigenwillige Einstein zusehends wie ein Magnet auf die Allgemeinheit und auf die größten Köpfe seiner Zeit.
1919 begann Einsteins einzigartiger Aufstieg zum weithin bekannten Weltbürger, während Berlin an kultureller Attraktivität und weltpolitischer Ausstrahlung London, Paris und New York ebenbürtig war, ja diese sogar zu überholen schien. Zwar wurde weder Berlin von Einstein geprägt, noch hätte Einstein jemals den Satz „Ich bin ein Berliner“ gesagt. Doch selbst nach seinen Erfahrungen mit dem sich ankündigenden Terrorregime der Nazis fühlte sich Einstein Berlin, seinen Einrichtungen und einigen seiner Bewohner verbunden.
28,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-71049-0
Erschienen am 11. Juni 2019
2. Auflage, 2017
368 S., mit 14 Abbildungen
Softcover
Teilen
Das wilhelminische Berlin um 1910
Wissenschaft und Eros: Was Einstein nach Berlin lockte
Der «Herr Direktor»: Einstein und seine Kontrolleure
Einstein als Pazifist und Demokrat im Ersten Weltkrieg
Stellungskrieg und Revolution
Keine leichte Entscheidung: Mileva, Elsa oder Ilse?
Nach der Sonnenfinsternis: Der Aufgang eines Weltstars
Die Hatz auf Einstein und seine Theorien
Weltstadt Berlin: Goldene Jahre zwischen Inflation und Wirtschaftskrise
Der Mensch Einstein in seinen Berliner Jahren
Nähe und Ferne: Kinder, Künstler und Kollegen
Der öffentliche Einstein
Einsteins fünfzigster Geburtstag
Tanz auf dem Vulkan: 1930 – 1933
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71049-0
Erschienen am 11. Juni 2019
2. Auflage , 2017
368 S., mit 14 Abbildungen
Softcover
Goenner, Hubert
Einstein in Berlin
1914-1933
Das wilhelminische Berlin um 1910
Wissenschaft und Eros: Was Einstein nach Berlin lockte
Der «Herr Direktor»: Einstein und seine Kontrolleure
Einstein als Pazifist und Demokrat im Ersten Weltkrieg
Stellungskrieg und Revolution
Keine leichte Entscheidung: Mileva, Elsa oder Ilse?
Nach der Sonnenfinsternis: Der Aufgang eines Weltstars
Die Hatz auf Einstein und seine Theorien
Weltstadt Berlin: Goldene Jahre zwischen Inflation und Wirtschaftskrise
Der Mensch Einstein in seinen Berliner Jahren
Nähe und Ferne: Kinder, Künstler und Kollegen
Der öffentliche Einstein
Einsteins fünfzigster Geburtstag
Tanz auf dem Vulkan: 1930 – 1933