Cover: Schmidt, Georg, Durch Schönheit zur Freiheit

Schmidt, Georg

Durch Schönheit zur Freiheit

Hardcover 29,95 €
Cover Download Leseprobe PDF

Schmidt, Georg

Durch Schönheit zur Freiheit

Die Welt von Weimar-Jena um 1800.

Was Goethe bei seinem ersten Eintreffen in der Residenzstadt Weimar sah, war ernüchternd: das Schloss eine Brandruine, die Infrastruktur schlecht – ein Nest, das Hauptstadt spielt, hieß es. Und auch Jena ist zunächst kaum mehr als eine kleine, arme Universitätsstadt. Dennoch zieht es um 1800 die bedeutendsten Dichter und Denker in die Doppelstadt. Doch was hielt die Genies in der Thüringer Provinz? Georg Schmidt führt kenntnisreich in die faszinierende Welt von Weimar und Jena ein und öffnet neue Perspektiven auf die Werkstätten der Schönheit, die wir so gut zu kennen glauben.
Das klassische Weimar beginnt in den frühen 1770er-Jahren, als sich in Deutschland das bleierne Gefühl des Stillstands und Verharrens verbreitete und neue Impulse dringend benötigt wurden. Vor dem Hintergrund des dramatischen Zeitgeschehens schildert Georg Schmidt den Alltag an Ilm und Saale, lässt Motive und Netzwerke der Akteure verständlich werden und zeigt, wie die befruchtende Symbiose aus Hof und Universität, Dilettantismus und Wissenschaft, Aufklärung und Klassik, Romantik und Idealismus die Doppelstadt zu einem Brennpunkt geistiger Bestrebungen in Deutschland werden ließ. So entsteht das Bild einer Stadt der Bürger, Musen und Genies, in der im Schatten von Revolution, Terror, Krieg und den vielfältigen Verwerfungen der Moderne eine unterschätzte und verdrängte Alternative entworfen wurde, die den Menschen durch ästhetische Erziehung auf die Freiheit vorbereiten sollte.

Hardcover 29,95 € Kaufen
e-Book 22,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-78556-6

Erschienen am 14. März 2022

384 S., mit 33 Abbildungen, darunter 3 in Farbe

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Prolog – Freiheit und Schönheit

I. Weimar – die Voraussetzungen
1. Die Regentin Anna Amalia im Krisenmodus
2. Wieland und der Kosmopolitismus
3. Goethes Weg nach Weimar
4. Die Ideengeber Möser, Herder und Winckelmann

II. Sachsen-Weimar-Eisenach – Regieren und Dilettieren
1. Das unscheinbare Weimar
2. Die Last des Regierens
3. Das polarisierende Genietreiben
4. Der repräsentative Hof
5. Anna Amalias Witwenmusenhof als Refugium
6. Maskierte Botschaften Goethes
7. Herders Predigt
8. Carl Augusts Reichspolitik
9. Sinnkrisen allenthalben

III. Jena – Wissenschaften und Politisierung
1. Wiedergeburt in Italien
2. Das kleine Jena
3. Zukunftweisende Universitätsreformen
4. Goethes Neuausrichtungen
5. Bertuchs Wirtschaftsimperium
6. Schillers freie Republik
7. Revolution in Gedanken
8. Politisierung in Jena
9. Klassizismus in Weimar
10. Schillers Ästhetischer Staat

IV. Die Doppelstadt – das Ereignis Weimar-Jena
1. Glückliches Ereignis
2. Frieden, französische Emigranten und Engländer
3. Herders Humanität als Unruhefaktor
4. Programmatische Horen
5. Giftige Xenien
6. Die Propyläen und das Theater
7. Die Jenaer Frühromantiker
8. Fichtes Entlassung
9. Schelling, Hegel und der Idealismus

V. Neue Konstellationen – alte Illusionen
1. Politische Umgestaltungen
2. Deutsche Größe
3. Klassikdämmerung
4. Schlacht und Zäsur 1806
5. Kultur und Geselligkeit als Politik
6. Goethes deutsche Nation
7. Rheinbund und Befreiungskriege
8. Goethes politisches Vermächtnis

VI. Fokus Weimar – Arbeiten am Mythos
1. Großherzogtum und Pressefreiheit
2. Das Wartburgfest als Fanal
3. Das Weimarer Monument
4. Die Reichsoption in Faust II

Epilog – der Geist von Weimar


Dank
Anmerkungen
Gedruckte Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Pressestimmen

Pressestimmen

„ein Buch über die Welt von Weimar und Jena um 1800“ 

Deutschlandfunk Büchermarkt, Maike Albath



„Wer nachlesen will, wie die Weimarer Klassik wurde, was sie ist, wird vom Jenaer Historiker Georg Schmidt im Buch ‚Die Welt von Weimar-Jena um 1800‘ ebenso kurzweilig wie instruktiv bedient.“
WELT AM SONNTAG



„Führt kenntnisreich in die faszinierende Welt von Weimar und Jena ein und öffnet neue Perspektiven.“
Passauer Neue Presse



„Eine lesenswerte historische Studie“

Kölner Stadt-Anzeiger, Stephan Klemm



"Wer neue Sichtweisen auf die Historie und auf die Literatur schätzt, der wird fündig in der Welt von Weimar und Jena um 1800.“
MDR Kultur, Hartmut Schade



„schön geschriebene Betrachtung der Welt ... von Weimar und Jena um 1800"

Damals, August 2022



Downloads

Downloads

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-78556-6

Erschienen am 14. März 2022

384 S., mit 33 Abbildungen, darunter 3 in Farbe

Hardcover

Hardcover 29,950 € Kaufen
e-Book 22,990 € Kaufen

Schmidt, Georg

Durch Schönheit zur Freiheit

Die Welt von Weimar-Jena um 1800

Was Goethe bei seinem ersten Eintreffen in der Residenzstadt Weimar sah, war ernüchternd: das Schloss eine Brandruine, die Infrastruktur schlecht – ein Nest, das Hauptstadt spielt, hieß es. Und auch Jena ist zunächst kaum mehr als eine kleine, arme Universitätsstadt. Dennoch zieht es um 1800 die bedeutendsten Dichter und Denker in die Doppelstadt. Doch was hielt die Genies in der Thüringer Provinz? Georg Schmidt führt kenntnisreich in die faszinierende Welt von Weimar und Jena ein und öffnet neue Perspektiven auf die Werkstätten der Schönheit, die wir so gut zu kennen glauben.
Das klassische Weimar beginnt in den frühen 1770er-Jahren, als sich in Deutschland das bleierne Gefühl des Stillstands und Verharrens verbreitete und neue Impulse dringend benötigt wurden. Vor dem Hintergrund des dramatischen Zeitgeschehens schildert Georg Schmidt den Alltag an Ilm und Saale, lässt Motive und Netzwerke der Akteure verständlich werden und zeigt, wie die befruchtende Symbiose aus Hof und Universität, Dilettantismus und Wissenschaft, Aufklärung und Klassik, Romantik und Idealismus die Doppelstadt zu einem Brennpunkt geistiger Bestrebungen in Deutschland werden ließ. So entsteht das Bild einer Stadt der Bürger, Musen und Genies, in der im Schatten von Revolution, Terror, Krieg und den vielfältigen Verwerfungen der Moderne eine unterschätzte und verdrängte Alternative entworfen wurde, die den Menschen durch ästhetische Erziehung auf die Freiheit vorbereiten sollte.
Webcode: /33401005

Inhalt

Prolog – Freiheit und Schönheit

I. Weimar – die Voraussetzungen
1. Die Regentin Anna Amalia im Krisenmodus
2. Wieland und der Kosmopolitismus
3. Goethes Weg nach Weimar
4. Die Ideengeber Möser, Herder und Winckelmann

II. Sachsen-Weimar-Eisenach – Regieren und Dilettieren
1. Das unscheinbare Weimar
2. Die Last des Regierens
3. Das polarisierende Genietreiben
4. Der repräsentative Hof
5. Anna Amalias Witwenmusenhof als Refugium
6. Maskierte Botschaften Goethes
7. Herders Predigt
8. Carl Augusts Reichspolitik
9. Sinnkrisen allenthalben

III. Jena – Wissenschaften und Politisierung
1. Wiedergeburt in Italien
2. Das kleine Jena
3. Zukunftweisende Universitätsreformen
4. Goethes Neuausrichtungen
5. Bertuchs Wirtschaftsimperium
6. Schillers freie Republik
7. Revolution in Gedanken
8. Politisierung in Jena
9. Klassizismus in Weimar
10. Schillers Ästhetischer Staat

IV. Die Doppelstadt – das Ereignis Weimar-Jena
1. Glückliches Ereignis
2. Frieden, französische Emigranten und Engländer
3. Herders Humanität als Unruhefaktor
4. Programmatische Horen
5. Giftige Xenien
6. Die Propyläen und das Theater
7. Die Jenaer Frühromantiker
8. Fichtes Entlassung
9. Schelling, Hegel und der Idealismus

V. Neue Konstellationen – alte Illusionen
1. Politische Umgestaltungen
2. Deutsche Größe
3. Klassikdämmerung
4. Schlacht und Zäsur 1806
5. Kultur und Geselligkeit als Politik
6. Goethes deutsche Nation
7. Rheinbund und Befreiungskriege
8. Goethes politisches Vermächtnis

VI. Fokus Weimar – Arbeiten am Mythos
1. Großherzogtum und Pressefreiheit
2. Das Wartburgfest als Fanal
3. Das Weimarer Monument
4. Die Reichsoption in Faust II

Epilog – der Geist von Weimar


Dank
Anmerkungen
Gedruckte Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister

Pressestimmen

„ein Buch über die Welt von Weimar und Jena um 1800“ 

Deutschlandfunk Büchermarkt, Maike Albath


„Wer nachlesen will, wie die Weimarer Klassik wurde, was sie ist, wird vom Jenaer Historiker Georg Schmidt im Buch ‚Die Welt von Weimar-Jena um 1800‘ ebenso kurzweilig wie instruktiv bedient.“
WELT AM SONNTAG


„Führt kenntnisreich in die faszinierende Welt von Weimar und Jena ein und öffnet neue Perspektiven.“
Passauer Neue Presse


„Eine lesenswerte historische Studie“

Kölner Stadt-Anzeiger, Stephan Klemm


"Wer neue Sichtweisen auf die Historie und auf die Literatur schätzt, der wird fündig in der Welt von Weimar und Jena um 1800.“
MDR Kultur, Hartmut Schade


„schön geschriebene Betrachtung der Welt ... von Weimar und Jena um 1800"

Damals, August 2022