Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Zeiten ohne Wende
Anatomie eines Scheiterns. Ein Report
Sonntag, 27. Februar 2022. Olaf Scholz tritt im Bundestag ans Rednerpult: Zeitenwende. An diesem Tag beginnt das Buch von Christian Schweppe. Der Journalist hat sich an die Fersen derjenigen geheftet, die des Kanzlers Worte in Taten übersetzen müssen: Minister, Abgeordnete, Militärs. Er fährt in Munitionsdepots und auf alte Militärflugplätze. Er wertet geheime Papiere aus, taucht tief ein in die Welt der deutschen Armee und folgt auch der Spur des Geldes, denn die Rüstungsindustrie wittert das große Geschäft, seit der Kanzler Aufrüstung versprochen hat. Zweieinhalb Jahre später wird klar: Die Welt mag in einer neuen Zeit aufgewacht sein, die Bundeswehr ist es nicht. Diese Langzeitreportage zeigt, wie es dazu kam und warum. Ein investigativer Blick hinter die Kulissen eines Polit-Dramas.
Mehr als zwei Jahre ist Christian Schweppe durchs Land gereist und hat beobachtet, was aus der versprochenen deutschen Zeitenwende jenseits von Ankündigungen und Plänen wirklich geworden ist. Er besucht Munitionslager und geheime Flugplätze. Er sitzt mit Christine Lambrecht im Regierungsflieger und verfolgt ihren politischen Absturz. Er zeigt auf, wie wertvolle Zeit verschwendet wird. Er trifft einfache Soldaten und ranghohe Generäle, besucht den verschwiegenen Verteidigungsausschuss und seine Vorsitzende, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die sich immer mehr zur Gegenspielerin des Kanzlers entwickelt. Am Ende der Recherchen steht ein bitteres Bild: Die Bundesrepublik ist trotz allem nicht wirklich sicherer geworden. Im Kriegsfall wären wir weitgehend wehrlos. Warum? Dieser Insider-Report erzählt die ganze erschreckende Geschichte und bietet eine bedrückende Innenansicht der Zeitenwende.
26,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Schweppe gelingt es viele Probleme der Bundeswehr an interessanten Beispielen zu erläutern. So verschafft er dem Leser einen guten Eindruck davon wie schwer, ja fast unmöglich, es ist die Streitkräfte in kurzer Zeit zu ertüchtigen.“
Deutschlandfunk Andruck, Peter Carstens
„Am stärksten ist Schweppes Buch da, wo es seinen Lesern tiefere Einblicke in das Innenleben der Politik und der Streitkräfte bietet, die man nicht der tagesaktuellen Presse entnehmen kann.“
Das Parlament, Alexander Weinlein
„Wer sich für Bundeswehr und Sicherheitspolitik interessiert, kommt um Christian Schweppe nicht herum.“
Robin Alexander via X
„Glänzend geschriebene Reportage … Sie bietet eine eingängige und objektive Einführung in die immensen Strukturprobleme, die sich stellen, wenn es darum geht, die Kriegstauglichkeit der Bundeswehr wiederherzustellen.“
Neue Zürcher Zeitung, Jörg Himmelreich
„Dieses Buch ist ein Pageturner. Man verschlingt es förmlich in einem Atemzug. Und wann lässt sich das schon mal über ein politisches Sachbuch sagen? Zumal wenn es um ein den Deutschen eher unangenehmes Thema geht.“
General-Anzeiger Bonn, Claudia Wallendorf
„Los geht es mit der 'Zeitenwende' von Bundeskanzler Olaf Scholz … Der Journalist zeichnet nach, was danach geschehen ist. Es sind Erkenntnisse dabei, die auch politische Brisanz mit sich führen.“
SZ Dossier, Gabriel Rinaldi
„Die kraftvolle Reportage berichtet wie Stück für Stück aus der ‚Zeitenwende‘ Zeiten ohne Wende wurden. … Christian Schweppe hat das klug analysiert, lebhaft beschrieben und nachvollziehbar beurteilt. Ein wichtiges Buch zum Verständnis der gescheiterten Zeitenwende in Deutschland.“
FOCUS online, Thomas Jäger
„Absolute Leseempfehlung“
Carlo Masala
„Eines der wichtigsten Bücher des Herbstes“
Nils Minkmar
Hamburg
29. April 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Christian Schweppe
Eine Veranstaltung des Vereins Journalismus macht Schule, der Staats- und Universitätsbibliothek und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit.
Veranstaltungsort: Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg , Von-Melle-Park 3
Eintritt: frei
Leipzig
14. Mai 2025
17:30 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Christian Schweppe
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erzählen Sie mehr!“ des M.Sc. Journalismus an der Universität Leipzig.
Veranstaltungsort: Institut für KMW
Leipzig , Nikolaistr. 27-29
Eintritt: frei
Zeiten ohne Wende
Anatomie eines Scheiterns
„Schweppe gelingt es viele Probleme der Bundeswehr an interessanten Beispielen zu erläutern. So verschafft er dem Leser einen guten Eindruck davon wie schwer, ja fast unmöglich, es ist die Streitkräfte in kurzer Zeit zu ertüchtigen.“
Deutschlandfunk Andruck, Peter Carstens
„Am stärksten ist Schweppes Buch da, wo es seinen Lesern tiefere Einblicke in das Innenleben der Politik und der Streitkräfte bietet, die man nicht der tagesaktuellen Presse entnehmen kann.“
Das Parlament, Alexander Weinlein
„Wer sich für Bundeswehr und Sicherheitspolitik interessiert, kommt um Christian Schweppe nicht herum.“
Robin Alexander via X
„Glänzend geschriebene Reportage … Sie bietet eine eingängige und objektive Einführung in die immensen Strukturprobleme, die sich stellen, wenn es darum geht, die Kriegstauglichkeit der Bundeswehr wiederherzustellen.“
Neue Zürcher Zeitung, Jörg Himmelreich
„Dieses Buch ist ein Pageturner. Man verschlingt es förmlich in einem Atemzug. Und wann lässt sich das schon mal über ein politisches Sachbuch sagen? Zumal wenn es um ein den Deutschen eher unangenehmes Thema geht.“
General-Anzeiger Bonn, Claudia Wallendorf
„Los geht es mit der 'Zeitenwende' von Bundeskanzler Olaf Scholz … Der Journalist zeichnet nach, was danach geschehen ist. Es sind Erkenntnisse dabei, die auch politische Brisanz mit sich führen.“
SZ Dossier, Gabriel Rinaldi
„Die kraftvolle Reportage berichtet wie Stück für Stück aus der ‚Zeitenwende‘ Zeiten ohne Wende wurden. … Christian Schweppe hat das klug analysiert, lebhaft beschrieben und nachvollziehbar beurteilt. Ein wichtiges Buch zum Verständnis der gescheiterten Zeitenwende in Deutschland.“
FOCUS online, Thomas Jäger
„Absolute Leseempfehlung“
Carlo Masala
„Eines der wichtigsten Bücher des Herbstes“
Nils Minkmar
Hamburg
29. April 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Christian Schweppe
Eine Veranstaltung des Vereins Journalismus macht Schule, der Staats- und Universitätsbibliothek und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit.
Veranstaltungsort: Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg , Von-Melle-Park 3
Eintritt: frei
Leipzig
14. Mai 2025
17:30 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Christian Schweppe
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erzählen Sie mehr!“ des M.Sc. Journalismus an der Universität Leipzig.
Veranstaltungsort: Institut für KMW
Leipzig , Nikolaistr. 27-29
Eintritt: frei