Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
In außerordentlichen Zeiten
Politische Essays.
Gustav Seibt erweitert seit vielen Jahren in brillant formulierten Essays für die «Süddeutsche Zeitung» den Horizont seiner Leserinnen und Leser, indem er das Besondere des Augenblicks in die größeren Zusammenhänge einordnet und die historischen Tiefendimensionen hinzufügt. Wer seine luziden Texte liest, der entkommt der temporalen Platzangst der Zeitgenossenschaft zumindest für die Dauer der Lektüre durch das befreiende Gefühl, die «Lage» besser verstanden zu haben. «In außerordentlichen Zeiten» vereinigt die besten Texte Seibts zu einer Vermessung der Gegenwart – vom Umgang mit Flüchtlingen bis zum prekären Verhältnis zu Russland.
Gustav Seibt gehört zu den angesehensten deutschen Publizisten. Der vielfach für seine Arbeiten ausgezeichnete Historiker und Journalist ist bekannt für seine unbeirrbar humanistisch-liberale Grundhaltung, die weitgespannten historischen Kenntnisse und vor allem für seine stets klug durchdachten Argumentationen. In der «Blindheit des Moments», in der wir alle gefangen sind, gelingt es Seibt immer wieder, über die tagespolitische Stellungnahme hinaus das Grundsätzliche einer Situation aufzuzeigen und durch historische Betrachtungen oder Vergleiche ein besseres Verständnis dessen zu ermöglichen, was gerade geschieht oder auf dem Spiel steht. Dieser Band gibt die Gelegenheit, sich in makelloser Prosa über die Grundfragen unseres Zeitalters – Flüchtlinge, Islam und Islamismus, die Fliehkräfte der EU oder das prekäre Verhältnis zu Russland - zu informieren.
«Fabelhaft. Mit diesem Buch komme ich thematisch locker bis zur nächsten Zeitenwende.»
Harald Schmidt
26,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Was für ein Labsal! Es ist die kühl-besonnene Stimme der Vernunft, die hier zu uns spricht, immer unpolemisch und fair, ohne hysterische Beimischung.“
SZ, Die Besten der Besten 2023, Michael Maar
„Gustav Seibts Schlüsse gehen weit über den Anlassfall hinaus. Sie haben Bestand – und bestechen auch durch stilistische Eleganz.“
Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner
„Fabelhaft. Mit diesem Buch komme ich thematisch locker bis zur nächsten Zeitenwende.“
Harald Schmidt
„Ob es sich um das Thema Einwanderung, um die hiesige Erinnerungs- und Gedenkkultur oder um unser Verhältnis zu Russland dreht – Seibts umfassende Bildung ist das Mittel, mit dem er sichtbar macht, was wir Heutigen mit vergangenen Konflikten zu schaffen, welche Krisen zur Entwicklung welcher gesellschaftlichen Institutionen geführt haben.“
In außerordentlichen Zeiten
Politische Essays
„Was für ein Labsal! Es ist die kühl-besonnene Stimme der Vernunft, die hier zu uns spricht, immer unpolemisch und fair, ohne hysterische Beimischung.“
SZ, Die Besten der Besten 2023, Michael Maar
„Gustav Seibts Schlüsse gehen weit über den Anlassfall hinaus. Sie haben Bestand – und bestechen auch durch stilistische Eleganz.“
Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner
„Fabelhaft. Mit diesem Buch komme ich thematisch locker bis zur nächsten Zeitenwende.“
Harald Schmidt
„Ob es sich um das Thema Einwanderung, um die hiesige Erinnerungs- und Gedenkkultur oder um unser Verhältnis zu Russland dreht – Seibts umfassende Bildung ist das Mittel, mit dem er sichtbar macht, was wir Heutigen mit vergangenen Konflikten zu schaffen, welche Krisen zur Entwicklung welcher gesellschaftlichen Institutionen geführt haben.“