Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Bandenland
Deutschland im Visier von organisierten Kriminellen.
Seit dem Wegfall der Grenzkontrollen geht in Deutschland der große Klau um. Reisende Banden aus dem Ausland machen das Gros der Einbrecher und Diebe aus. Anhand seiner jahrelangen Recherchen gibt Olaf Sundermeyer Einblick in ein verschlossenes Milieu und liefert einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitsdebatte.
Viele Menschen in Deutschland fühlen sich nicht mehr sicher. Zugleich sinkt das Vertrauen in den machtlosen Staat. Organisierte Banden bedrohen unseren Wohlstand und den sozialen Frieden. Die wachsende Eigentumskriminalität, auch der Drogen- und Menschenhandel, sind international organisiert. Die Polizei aber stößt an nationale Grenzen. Noch dazu bröckelt ihr Gewaltmonopol in den No-Go-Areas deutscher Großstädte: Im Einsatz gegen gewalttätige Rocker und kriminelle Großfamilien. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Einleitung
Tatort Deutschland
Organisierte Kriminalität? Eine Sicht der Dinge!
Banden ziehen durch Schengen-Land
Kein europäisches FBI in Sicht
Viele Taten, wenige Anzeigen
Straflos im Bandenland
Ein schiefes Bild von Kriminalität
Die Lehren aus «Köln»
Raus aus der politisch korrekten Komfortzone
Der Preis der Freiheit
Offene Grenzen, weniger Polizei
Hart an der Grenze
Schwierige Partnerschaft
Das Nichts am Ende des Tunnels
Fahrräder aus Yuma
Der große Klau
Über die Terrasse ins Schlafzimmer
Der Rolltreppentrick
In der Schule der Taschendiebe
Für reisende Banden ist Europa ein Land
Klaubrigaden feiern sich auf Facebook
Banden im Untergrund
Ausbildungsstätten des Verbrechens
Schrecklich kriminelle Familien
Echte Berliner
Beim Rockerjäger von Moabit
In der No-Go- Area
Ein schwieriger Fall
Dank
Anmerkungen
"Olaf Sundermeyer zeigt, wie man Probleme ohne Verharmlosung, aber ebenso ohne Schaum vorm Mund anspricht."
Manuel Kugler, Nordbayerische Nachrichten, 13. Juni 2017
"Ein sehr, sehr gutes Buch.“
Markus Lanz, ZDF
"Sie haben ein sehr lesenswertes Buch gemacht zum Thema Innere Sicherheit und ich empfehle es auch jedem."
Markus Lanz, ZDF, 18. Mai 2017
"Klug und auf Basis umfangreicher Recherchen argumentiert."
Bastian Pütter, Bodo. Das Straßenmagazin, Mai 2017
"Ein Experte analysiert die Lage schonungslos."
Dietrich Schröder, Märkische Oderzeitung, 12. April 2017
"Die Überzeugungskraft des Buches besteht auch darin, dass Sundermeyers Lagebeschreibung aus Gesprächen mit frustrierten Ermittlern und mit einigen Tätern entstanden ist."
Märkische Oderzeitung, 12. April 2017
"Das Buch ist politischer Sprengstoff."
Markus Lanz, 28. März 2017
"Eine schonungslose Analyse der Kriminalitätssituation in Deutschland."
Björn Meine, Dresdner Neueste Nachrichten, 20. März 2017
Bandenland
Deutschland im Visier von organisierten Kriminellen
Seit dem Wegfall der Grenzkontrollen geht in Deutschland der große Klau um. Reisende Banden aus dem Ausland machen das Gros der Einbrecher und Diebe aus. Anhand seiner jahrelangen Recherchen gibt Olaf Sundermeyer Einblick in ein verschlossenes Milieu und liefert einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitsdebatte.
Viele Menschen in Deutschland fühlen sich nicht mehr sicher. Zugleich sinkt das Vertrauen in den machtlosen Staat. Organisierte Banden bedrohen unseren Wohlstand und den sozialen Frieden. Die wachsende Eigentumskriminalität, auch der Drogen- und Menschenhandel, sind international organisiert. Die Polizei aber stößt an nationale Grenzen. Noch dazu bröckelt ihr Gewaltmonopol in den No-Go-Areas deutscher Großstädte: Im Einsatz gegen gewalttätige Rocker und kriminelle Großfamilien. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
Einleitung
Tatort Deutschland
Organisierte Kriminalität? Eine Sicht der Dinge!
Banden ziehen durch Schengen-Land
Kein europäisches FBI in Sicht
Viele Taten, wenige Anzeigen
Straflos im Bandenland
Ein schiefes Bild von Kriminalität
Die Lehren aus «Köln»
Raus aus der politisch korrekten Komfortzone
Der Preis der Freiheit
Offene Grenzen, weniger Polizei
Hart an der Grenze
Schwierige Partnerschaft
Das Nichts am Ende des Tunnels
Fahrräder aus Yuma
Der große Klau
Über die Terrasse ins Schlafzimmer
Der Rolltreppentrick
In der Schule der Taschendiebe
Für reisende Banden ist Europa ein Land
Klaubrigaden feiern sich auf Facebook
Banden im Untergrund
Ausbildungsstätten des Verbrechens
Schrecklich kriminelle Familien
Echte Berliner
Beim Rockerjäger von Moabit
In der No-Go- Area
Ein schwieriger Fall
Dank
Anmerkungen
"Olaf Sundermeyer zeigt, wie man Probleme ohne Verharmlosung, aber ebenso ohne Schaum vorm Mund anspricht."
Manuel Kugler, Nordbayerische Nachrichten, 13. Juni 2017
"Ein sehr, sehr gutes Buch.“
Markus Lanz, ZDF
"Sie haben ein sehr lesenswertes Buch gemacht zum Thema Innere Sicherheit und ich empfehle es auch jedem."
Markus Lanz, ZDF, 18. Mai 2017
"Klug und auf Basis umfangreicher Recherchen argumentiert."
Bastian Pütter, Bodo. Das Straßenmagazin, Mai 2017
"Ein Experte analysiert die Lage schonungslos."
Dietrich Schröder, Märkische Oderzeitung, 12. April 2017
"Die Überzeugungskraft des Buches besteht auch darin, dass Sundermeyers Lagebeschreibung aus Gesprächen mit frustrierten Ermittlern und mit einigen Tätern entstanden ist."
Märkische Oderzeitung, 12. April 2017
"Das Buch ist politischer Sprengstoff."
Markus Lanz, 28. März 2017
"Eine schonungslose Analyse der Kriminalitätssituation in Deutschland."
Björn Meine, Dresdner Neueste Nachrichten, 20. März 2017