Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Traurige Moderne
Eine Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum Homo americanus.
Familienstrukturen sind der unbewusste Motor der Geschichte. Von dieser bahnbrechenden Erkenntnis aus erzählt Emmanuel Todd die Geschichte der Menschheit neu: Vom frühen Homo sapiens, der in Kleinfamilien lebte, über die großen Kulturen des Altertums mit ihren immer komplexeren Großfamilien bis zur Rückkehr des Homo americanus zur Kernfamilie der Steinzeit. Wer die Lage der Menschheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts verstehen will, sollte dieses luzide Buch des großen französischen Querdenkers lesen.
Westliche Waren und Lebensstile dringen bis in die letzten Winkel der Welt vor, und doch sind wir von einer globalen Einheitskultur weit entfernt. Emmanuel Todd zeigt, wie sich seit der Steinzeit unterschiedliche Familiensysteme verbreitet haben, die bis heute die Mentalitäten zutiefst prägen. Er beschreibt die Dynamik der amerikanischen Gesellschaft mit ihren primitiven Kleinfamilien und die Unbeweglichkeit von Kulturen mit hochkomplexen patriarchalischen Großfamilien, und er erklärt den europäischen Konflikt zwischen einer deutschen Stammfamiliengesellschaft und Gebieten mit egalitären Familienstrukturen. Werden diese tief verankerten Unterschiede bei der Lösung der gegenwärtigen Krisen nicht berücksichtigt,gerät die Demokratie unter die Räder. «Unsere Moderne», so Todd, «erinnert an einen Marsch in die Knechtschaft.»
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Einführung: Die Entwicklung der Familienstrukturen und die Umkehr der Geschichte
1. Die Differenzierung der Familiensysteme: Eurasien
2. Die Differenzierung der Familiensysteme: Das indigene Amerika und Afrika
3. Homo sapiens
4. Judentum und frühes Christentum: Familie und Alphabetisierung
5. Deutschland, der Protestantismus und die Alphabetisierung
6. Der große geistige Wandel in Europa
7. Bildungsaufschwung und Wirtschaftsentwicklung
8. Säkularisierung und Krise des Übergangs
9. Die englische Matrix der Globalisierung
10. Homo americanus
11. Die Demokratie trägt immer noch Züge ihres Ursprungs
12. Das Hochschulwesen untergräbt die Demokratie
13. Eine Krise in Schwarz und Weiß
14. Donald Trump als Wille und Vorstellung
15. Das Gedächtnis der Orte
16. Gesellschaften mit Stammfamilie: Deutschland und Japan
17. Die Metamorphose Europas
18. Gesellschaften mit kommunitärer Familie: Russland und China
Postskriptum: Die Krise der westlichen Demokratie
Anmerkungen
"Eine Gegen-Vision der Welt, abseits der dominierenden Erklärungsmodelle."
Libération
"Todd überblickt nicht mehr und nicht weniger als die letzten hunderttausend Jahre Menschheitsgeschichte... überzeugend und immer anregend."
Le Figaro
"Todd, Cousin des Anthropologen Claude Levi-Strauss und Enkel des Autors Paul Nizan, passte nie in eine Schublade – weder wissenschaftlich noch ideologisch."
Anne-Catherine Simon, Die Presse, 19. Juli 2018
"Ein aufregendes und provokantes Buch."
Neues Deutschland, Wolfgang M. Schmitt
"Interessante und manchmal überraschende Befunde.“
Badische Zeitung, Harald Loch
"Todd hat durchaus Interessantes zu bieten.“
Neue Zürcher Zeitung, Kathrin Meier-Rust
Traurige Moderne
Eine Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum Homo americanus
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Einführung: Die Entwicklung der Familienstrukturen und die Umkehr der Geschichte
1. Die Differenzierung der Familiensysteme: Eurasien
2. Die Differenzierung der Familiensysteme: Das indigene Amerika und Afrika
3. Homo sapiens
4. Judentum und frühes Christentum: Familie und Alphabetisierung
5. Deutschland, der Protestantismus und die Alphabetisierung
6. Der große geistige Wandel in Europa
7. Bildungsaufschwung und Wirtschaftsentwicklung
8. Säkularisierung und Krise des Übergangs
9. Die englische Matrix der Globalisierung
10. Homo americanus
11. Die Demokratie trägt immer noch Züge ihres Ursprungs
12. Das Hochschulwesen untergräbt die Demokratie
13. Eine Krise in Schwarz und Weiß
14. Donald Trump als Wille und Vorstellung
15. Das Gedächtnis der Orte
16. Gesellschaften mit Stammfamilie: Deutschland und Japan
17. Die Metamorphose Europas
18. Gesellschaften mit kommunitärer Familie: Russland und China
Postskriptum: Die Krise der westlichen Demokratie
Anmerkungen
"Eine Gegen-Vision der Welt, abseits der dominierenden Erklärungsmodelle."
Libération
"Todd überblickt nicht mehr und nicht weniger als die letzten hunderttausend Jahre Menschheitsgeschichte... überzeugend und immer anregend."
Le Figaro
"Todd, Cousin des Anthropologen Claude Levi-Strauss und Enkel des Autors Paul Nizan, passte nie in eine Schublade – weder wissenschaftlich noch ideologisch."
Anne-Catherine Simon, Die Presse, 19. Juli 2018
"Ein aufregendes und provokantes Buch."
Neues Deutschland, Wolfgang M. Schmitt
"Interessante und manchmal überraschende Befunde.“
Badische Zeitung, Harald Loch
"Todd hat durchaus Interessantes zu bieten.“
Neue Zürcher Zeitung, Kathrin Meier-Rust