Cover: Puff-Trojan, Andreas, Der Surrealismus

Puff-Trojan, Andreas

Der Surrealismus

Cover Download Leseprobe PDF

Puff-Trojan, Andreas

Der Surrealismus

Kunst, Literatur, Leben.

Der Surrealismus zählt zu den wichtigsten und innovativsten Kunstrichtungen der Moderne. Obwohl heute vor allem mit bildenden Künstlern wie René Magritte, Salvador Dalí oder Max Ernst assoziiert, wirkte der Surrealismus genauso auch in der Literatur richtungsweisend. Im Zentrum steht eine radikale Sprache, die das Unbewusste und die freie Assoziation ins Spiel bringt, sich gegen herkömmliche Logik und Bourgeoisie auflehnt, die freie Liebe sowie die Magie des Alltags propagiert und die Phantasie beflügelt. Andreas Puff-Trojan bildet im vorliegenden Band souverän das ganze Spektrum ab – von Wort und Bild bis hin zu Film oder Fotografie.

Auf beck-shop.de kaufen

12,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82276-6

Erschienen am 19. September 2024

128 S., mit 25 Abbildungen

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung: «le merveilleux» – das Wunderbare

Surrealismus avant la lettre – Dada Paris und das «Automatische Schreiben»

Der offizielle Startschuss:
André Bretons Manifeste du Surréalisme, 1924

Die Poesie praktizieren – Surrealistische Lyrik

Ich-Blitze – Traumtexte, Prosa, Roman, Essay

Literatur, Kunst und Leben – Zeitschriften

Verdichtungen, Verschiebungen – Malerei, Skulptur, Collage

Das geteilte Auge – Objekte, Fotografie und Film

La femme surréaliste – Frausein zwischen Kreation und Kreativität

«Die Welt verändern» – Leben und Politik

Die Last des Weltkriegs und das Wunderbare des Lebens


Ausgewählte Literatur
Bildnachweis
Personenregister

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82276-6

Erschienen am 19. September 2024

128 S., mit 25 Abbildungen

Softcover

Softcover 12,000 € Kaufen
e-Book 9,990 € Kaufen

Puff-Trojan, Andreas

Der Surrealismus

Kunst, Literatur, Leben

Der Surrealismus zählt zu den wichtigsten und innovativsten Kunstrichtungen der Moderne. Obwohl heute vor allem mit bildenden Künstlern wie René Magritte, Salvador Dalí oder Max Ernst assoziiert, wirkte der Surrealismus genauso auch in der Literatur richtungsweisend. Im Zentrum steht eine radikale Sprache, die das Unbewusste und die freie Assoziation ins Spiel bringt, sich gegen herkömmliche Logik und Bourgeoisie auflehnt, die freie Liebe sowie die Magie des Alltags propagiert und die Phantasie beflügelt. Andreas Puff-Trojan bildet im vorliegenden Band souverän das ganze Spektrum ab – von Wort und Bild bis hin zu Film oder Fotografie.
Webcode: /36974658

Inhalt

Einleitung: «le merveilleux» – das Wunderbare

Surrealismus avant la lettre – Dada Paris und das «Automatische Schreiben»

Der offizielle Startschuss:
André Bretons Manifeste du Surréalisme, 1924

Die Poesie praktizieren – Surrealistische Lyrik

Ich-Blitze – Traumtexte, Prosa, Roman, Essay

Literatur, Kunst und Leben – Zeitschriften

Verdichtungen, Verschiebungen – Malerei, Skulptur, Collage

Das geteilte Auge – Objekte, Fotografie und Film

La femme surréaliste – Frausein zwischen Kreation und Kreativität

«Die Welt verändern» – Leben und Politik

Die Last des Weltkriegs und das Wunderbare des Lebens


Ausgewählte Literatur
Bildnachweis
Personenregister