Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Tuchtenhagen, Ralph
Kleine Geschichte Schwedens
Tuchtenhagen, Ralph
Kleine Geschichte Schwedens
Schweden blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück; es gehört zu den ältesten noch bestehenden Monarchien Europas. Daß Schwedens Geschichte durchaus mehr zu bieten hat als Gustav Adolf und schwedischer Wohlfahrtsstaat erschließt dieser lebendige historische Überblick, der neben der politischen Entwicklung auch soziale, wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Entwicklungen beschreibt. Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag, unser nördliches Nachbarland besser kennen zu lernen und zu verstehen.
11,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-53618-2
Erschienen am 15. Februar 2008
176 S., mit 3 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Ralph Tuchtenhagen legt seine Schwerpunkte so, dass sich die Zwischenräume öffnen, in denen das „eigentliche“ Schweden zu suchen ist. (...) [Er] erklärt in aller Nüchternheit die eigenartige Mischung aus Sozialismus, „Volksgemeinschaft“ und Kapitalismus, die Schweden im 20. Jahrhundert wieder – jedenfalls in der Selbstwahrnehmung –als Großmacht über sich hinauswachsen ließ."
Jasper von Altenbockum, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Juni 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53618-2
Erschienen am 15. Februar 2008
176 S., mit 3 Karten
Softcover
Tuchtenhagen, Ralph
Kleine Geschichte Schwedens
"Ralph Tuchtenhagen legt seine Schwerpunkte so, dass sich die Zwischenräume öffnen, in denen das „eigentliche“ Schweden zu suchen ist. (...) [Er] erklärt in aller Nüchternheit die eigenartige Mischung aus Sozialismus, „Volksgemeinschaft“ und Kapitalismus, die Schweden im 20. Jahrhundert wieder – jedenfalls in der Selbstwahrnehmung –als Großmacht über sich hinauswachsen ließ."
Jasper von Altenbockum, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Juni 2008