Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Welt im Lockdown
Die globale Krise und ihre Folgen.
Adam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden Buch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich in China ein tödliches neues Virus ausbreitet. Am Ende zieht Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dazwischen liegen die Schockwellen einer Pandemie, die keinen Kontinent, kein Land und keine Bevölkerung ungeschoren lässt.
Der brillante Wirtschaftshistoriker schildert nicht nur, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben. Er analysiert die Pandemie auch im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit, von der Finanzkrise über die Klimakrise bis zur Flüchtlingskrise. Welt im Lockdown ist eine tiefenscharfe Diagnose der Gegenwart und ein Buch, aus dem man lernen kann, wie die globalisierte Welt funktioniert, in der wir heute leben.
26,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Sein Buch erklärt, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben.“
"ein zeitgenössisches Werk von ungewöhnlicher Brillanz und Sprengkraft, vorgetragen im Duktus großer Nüchternheit.“
"ein Buch, das Licht ins Dunkel der Weltwirtschaft bringt.“
"überaus lehrreich und spannend (…) Ein Buch, das gleichzeitig erinnert und produktiv in die Zukunft gerichtet ist.“
"wer aktuell über die Bekämpfung der Pandemie und ihre Folgen mitdiskutieren möchte, kommt an Toozes Werk nicht vorbei. Ohne Zweifel das Wirtschaftsbuch des Jahres!“
"Engaging account of the twin health and economic crises that enveloped the world in 2020. Tooze leaves the reader with a clear sense of foreboding: about our preparedness for the next crisis, and about its imminence. It’s a warning we should take seriously."
"Nach Tooze ist die Welt in ein Zeitalter permanenter Krisen eingetreten. Eine Rückkehr zur Normalität sieht er deshalb vorerst nicht."
"Einer der aufmerksamsten und hellsichtigsten Beobachter unserer Gegenwart (...) Was (...) aber in Adam Toozes Buch in beinahe erschütternder Weise deutlich und nur durch eine lesenswerte Portion Zynismus erträglich wird, ist der Dilettantismus, mit dem Politiker auf der ganzen Welt durch den Lockdown gestolpert sind."
"Eine umfassende Geschichte eines beispiellosen Jahres (…) Leser werden diese fundierte, informative Analyse der Pandemie erhellend und anregend finden."
Publishers Weekly
"Faszinierend, informativ und weise."
Times Literary Supplement
„Kein Historiker weiß mehr über Wirtschaftskrisen als er.“
WELT, Mladen Gladic
"Der renommierte britische Wirtschaftshistoriker (…) zeigt, wo die Welt in ihrer aktuellen Verfassung für kommende Krisen gut aufgestellt ist und wo nicht."
"Tooze offenbart eine bemerkenswerte Fähigkeit, das Detail zu beherrschen (…) Dies ist wahrlich ein Bild der globalen Auswirkung der Krise. Es erfasst die Erschütterungen des Wirtschaftsmarktes, wie auch das Vor und Zurück der Regierungspolitik."
The Economist
"Eine komplexe Geschichte, die Tooze mit Klarheit und Elan erzählt. (…) Es ist unwahrscheinlich, dass die Welt eine bessere Darstellung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie erhält."
The Times
"Einer der führenden ‹Global Thinkers› unserer Zeit."
Foreign Policy
"Tooze untersucht die beispiellose Entscheidung von Regierungen weltweit, ihre Wirtschaft im Angesicht der Pandemie herunterzufahren. (…) Während die Pandemie hoffentlich weiter zurückgehen wird, bleiben andere Krisen. Dieses Buch ist eine wertvolle Vorschau der zukünftigen Probleme."
Kirkus
"Kein Thema, nicht mal der Klimawandel, prägte die Welt in den letzten zwei Jahren so sehr wie die Coronakrise. Es sind erste Bücher darüber erschienen, die die Krise international oder auch nur im Kontext deutscher Politik resümieren. Das interessanteste mag Adam Toozes "Welt im Lockdown" über die globale Krise und ihre Folgen sein.“
„Der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze erzählt in seinem Buch die Geschichte der Pandemie im Kontext anderer großer Krisen.“
taz, Stefan Reinecke
"eine radikale Innenansicht dieser Welt, die durch die Corona-Pandemie auf sich selbst zurückgeworfen wird (…) der einzigartige Versuch, die Komplexität einer sich während des Schreibens entfaltenden Krise zu erfassen und dabei den Überblick zu behalten.“
"eine herausragende Studie über Corona und den neuen Kapitalismus (…) Adam Tooze nimmt die Coronakrise als Brennglas, um die Veränderungen zu beschreiben, die die neue Welt des 21. Jahrhunderts ausmachen.“
"die Bekämpfung des Virus hat nach Ansicht des Wirtschaftshistorikers Adam Tooze abseits gesundheitspolitischer Maßnahmen zu einer Umwandlung der Werte, einer Art Revolution in der Finanzwirtschaft geführt."
"Erste umfassende Geschichte des Lockdowns."
"eine global angelegte Erzählung von bewundernswerter Tiefe und Präzision, die weit über das hinausgeht, was die meisten von uns schon wissen.“
„Der Wissenschaftler ist weltweit vernetzt, bestens informiert und sehr urteilsstark.“
Der Tagesspiegel, Hans Monath
Welt im Lockdown
Die globale Krise und ihre Folgen
"Sein Buch erklärt, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben.“
"ein zeitgenössisches Werk von ungewöhnlicher Brillanz und Sprengkraft, vorgetragen im Duktus großer Nüchternheit.“
"ein Buch, das Licht ins Dunkel der Weltwirtschaft bringt.“
"überaus lehrreich und spannend (…) Ein Buch, das gleichzeitig erinnert und produktiv in die Zukunft gerichtet ist.“
"wer aktuell über die Bekämpfung der Pandemie und ihre Folgen mitdiskutieren möchte, kommt an Toozes Werk nicht vorbei. Ohne Zweifel das Wirtschaftsbuch des Jahres!“
"Engaging account of the twin health and economic crises that enveloped the world in 2020. Tooze leaves the reader with a clear sense of foreboding: about our preparedness for the next crisis, and about its imminence. It’s a warning we should take seriously."
"Nach Tooze ist die Welt in ein Zeitalter permanenter Krisen eingetreten. Eine Rückkehr zur Normalität sieht er deshalb vorerst nicht."
"Einer der aufmerksamsten und hellsichtigsten Beobachter unserer Gegenwart (...) Was (...) aber in Adam Toozes Buch in beinahe erschütternder Weise deutlich und nur durch eine lesenswerte Portion Zynismus erträglich wird, ist der Dilettantismus, mit dem Politiker auf der ganzen Welt durch den Lockdown gestolpert sind."
"Eine umfassende Geschichte eines beispiellosen Jahres (…) Leser werden diese fundierte, informative Analyse der Pandemie erhellend und anregend finden."
Publishers Weekly
"Faszinierend, informativ und weise."
Times Literary Supplement
„Kein Historiker weiß mehr über Wirtschaftskrisen als er.“
WELT, Mladen Gladic
"Der renommierte britische Wirtschaftshistoriker (…) zeigt, wo die Welt in ihrer aktuellen Verfassung für kommende Krisen gut aufgestellt ist und wo nicht."
"Tooze offenbart eine bemerkenswerte Fähigkeit, das Detail zu beherrschen (…) Dies ist wahrlich ein Bild der globalen Auswirkung der Krise. Es erfasst die Erschütterungen des Wirtschaftsmarktes, wie auch das Vor und Zurück der Regierungspolitik."
The Economist
"Eine komplexe Geschichte, die Tooze mit Klarheit und Elan erzählt. (…) Es ist unwahrscheinlich, dass die Welt eine bessere Darstellung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie erhält."
The Times
"Einer der führenden ‹Global Thinkers› unserer Zeit."
Foreign Policy
"Tooze untersucht die beispiellose Entscheidung von Regierungen weltweit, ihre Wirtschaft im Angesicht der Pandemie herunterzufahren. (…) Während die Pandemie hoffentlich weiter zurückgehen wird, bleiben andere Krisen. Dieses Buch ist eine wertvolle Vorschau der zukünftigen Probleme."
Kirkus
"Kein Thema, nicht mal der Klimawandel, prägte die Welt in den letzten zwei Jahren so sehr wie die Coronakrise. Es sind erste Bücher darüber erschienen, die die Krise international oder auch nur im Kontext deutscher Politik resümieren. Das interessanteste mag Adam Toozes "Welt im Lockdown" über die globale Krise und ihre Folgen sein.“
„Der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze erzählt in seinem Buch die Geschichte der Pandemie im Kontext anderer großer Krisen.“
taz, Stefan Reinecke
"eine radikale Innenansicht dieser Welt, die durch die Corona-Pandemie auf sich selbst zurückgeworfen wird (…) der einzigartige Versuch, die Komplexität einer sich während des Schreibens entfaltenden Krise zu erfassen und dabei den Überblick zu behalten.“
"eine herausragende Studie über Corona und den neuen Kapitalismus (…) Adam Tooze nimmt die Coronakrise als Brennglas, um die Veränderungen zu beschreiben, die die neue Welt des 21. Jahrhunderts ausmachen.“
"die Bekämpfung des Virus hat nach Ansicht des Wirtschaftshistorikers Adam Tooze abseits gesundheitspolitischer Maßnahmen zu einer Umwandlung der Werte, einer Art Revolution in der Finanzwirtschaft geführt."
"Erste umfassende Geschichte des Lockdowns."
"eine global angelegte Erzählung von bewundernswerter Tiefe und Präzision, die weit über das hinausgeht, was die meisten von uns schon wissen.“
„Der Wissenschaftler ist weltweit vernetzt, bestens informiert und sehr urteilsstark.“
Der Tagesspiegel, Hans Monath