Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wilson, E.O.
Die Hälfte der Erde
Ein Planet kämpft um sein Leben.
Wilson, E.O.
Die Hälfte der Erde
Ein Planet kämpft um sein Leben.
Die Hälfte der Erdoberfläche der Natur zu überlassen - das ist die Forderung des weltberühmten Biologen Edward O. Wilson. Sein Buch ist das Testament eines großen Forschers und Schriftstellers, der wie kein anderer erkannt hat, dass der Mensch trotz aller unübersehbaren Fortschritte eine biologische Spezies bleibt, die den früheren Lebensbedingungen auf unserem Planeten besser angepasst ist als der Umwelt, die wir gerade erschaffen.
Geschichte zu haben ist kein Privileg des Menschen. Und dennoch ignorieren wir die Geschichten von Millionen anderen Arten, die durch unser Verhalten vom Aussterben bedroht sind. Wilson ist davon überzeugt, dass wir nur dann den lebendigen Anteil unserer Umwelt retten und die für unser eigenes Überleben nötige Stabilität herstellen können, wenn wir den halben Planeten zum Naturschutzgebiet erklären. Wenn die Menschheit sich nicht sehr viel mehr Wissen über die globale Lebensvielfalt aneignet und sich nicht schnell dazu entschließt, sie zu schützen, dann werden wir schon bald die meisten Arten, in denen sich das Leben auf der Erde manifestiert, unwiederbringlich verlieren.
22,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69785-2
Erschienen am 19. September 2016
256 S., mit 22 Abbildungen
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
"Extrem gut lesbar und brillant geschrieben (...) ein großer Lesegenuss (...) auf eine bescheidene Weise hochinformativ(...). Das Buch ist ein Muss."
Gert Scobel, 3sat, 28. September 2017
"Ein engagierter Appell, die Vielfalt des Lebens zu erhalten."
Klaus Jacob, Bild der Wissenschaft, Juni 2017
"Nicht nur interessant zu lesen (...), sondern ein flammendes Plädoyer für den Schutz von Arten und ihrer Funktion."
MAG, greenpeace magazin, 2/2017
Das neue Buch ist zugleich Warnung, Plädoyer und Vermächtnis in einem. (…) Faktenreich, samt einiger Anekdoten (…) lebensklug und weitsichtig.“
Silvia Wiegand, WDR 3, 2. Januar 2017
"Eine Botschaft der Menschheit"
Christina Schwägerl, FAZ, 25. November 2016
"Der witzige und staunende Wilson [...], den wir seit Jahrzehnten kennen"
Ilona Jerger, Spektrum.de, 27. Oktober 2016
"Lesenswert und kurzweilig führt uns Wilson die gravierenden Probleme des Artensterbens vor Augen und konfrontiert die Leser mit jenen unbequemen Wahrheiten, die man zwar gerne ausblendet, die aber schneller, als wir damit rechnen, zu großen globalen Problemen führen werden."
Peter Iwaniewicz, Falter, 12. Oktober 2016
"Wissenschaftliche und schriftstellerische Exzellenz gehen in der Regel unterschiedliche Wege. Im Fall von E.O.Wilson [...] ist das Gegenteil der Fall. [...] Nun erzählt er in 'Die Hälfte der Erde' kenntnisreich vom Zauber des Lebens und schreibt zugleich fulminant gegen die Zerstörung der Biosphäre durch den Menschen an."
Fritz Habekuß, ZEIT Wissen, 11. Oktober 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69785-2
Erschienen am 19. September 2016
256 S., mit 22 Abbildungen
Hardcover
Wilson, E.O.
Die Hälfte der Erde
Ein Planet kämpft um sein Leben
"Extrem gut lesbar und brillant geschrieben (...) ein großer Lesegenuss (...) auf eine bescheidene Weise hochinformativ(...). Das Buch ist ein Muss."
Gert Scobel, 3sat, 28. September 2017
"Ein engagierter Appell, die Vielfalt des Lebens zu erhalten."
Klaus Jacob, Bild der Wissenschaft, Juni 2017
"Nicht nur interessant zu lesen (...), sondern ein flammendes Plädoyer für den Schutz von Arten und ihrer Funktion."
MAG, greenpeace magazin, 2/2017
Das neue Buch ist zugleich Warnung, Plädoyer und Vermächtnis in einem. (…) Faktenreich, samt einiger Anekdoten (…) lebensklug und weitsichtig.“
Silvia Wiegand, WDR 3, 2. Januar 2017
"Eine Botschaft der Menschheit"
Christina Schwägerl, FAZ, 25. November 2016
"Der witzige und staunende Wilson [...], den wir seit Jahrzehnten kennen"
Ilona Jerger, Spektrum.de, 27. Oktober 2016
"Lesenswert und kurzweilig führt uns Wilson die gravierenden Probleme des Artensterbens vor Augen und konfrontiert die Leser mit jenen unbequemen Wahrheiten, die man zwar gerne ausblendet, die aber schneller, als wir damit rechnen, zu großen globalen Problemen führen werden."
Peter Iwaniewicz, Falter, 12. Oktober 2016
"Wissenschaftliche und schriftstellerische Exzellenz gehen in der Regel unterschiedliche Wege. Im Fall von E.O.Wilson [...] ist das Gegenteil der Fall. [...] Nun erzählt er in 'Die Hälfte der Erde' kenntnisreich vom Zauber des Lebens und schreibt zugleich fulminant gegen die Zerstörung der Biosphäre durch den Menschen an."
Fritz Habekuß, ZEIT Wissen, 11. Oktober 2016