C.H.Beck auf der Leipziger Buchmesse 2024

Liebe Leserinnen und lieber Leser,

vom 21. - 24. März 2024 ist es wieder soweit: Die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands öffnet ihre Tore und präsentiert die wichtigsten Bücher in diesem Frühling. 

Mit Leipzig liest bietet die Leipziger Buchmesse auch dieses Jahr wieder viele attraktive Veranstaltungen, bei denen natürlich auch unsere Autorinnen und Autoren vertreten sind.

Sie finden uns auf der Messe in Halle 4, A111. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Donnerstag, 21. März 2024

  • 13:30 Halle 4, Stand: E100 │ Peter Strohschneider: Wahrheiten und Mehrheiten - Gespräch mit Alexander Cammann (Die ZEIT)
  • leider abgesagt: 14:00 Schweizer Gemeinschaftsstand, Halle 5, Stand D401/400  │ Markus Gasser: Lil 
  • 15:00 Lesen für die Demokratie - 12 Stunden Spendenmarathon zur Leipziger Buchmesse, Deutsches Literaturinstitut, Wächterstr. 34 │ Laura Lichtblau: Sund - Moderation: Cornelius Pollmer (SZ)
  • 18:30 LEIPZIG LIEST,  Ägyptisches Museum, Goethestr. 2 │ Emran Feroz: Vom Westen nichts Neues - Gespräch mit Doris Akrap (taz)
  • leider abgesagt: 19:00 LEIPZIG LIEST, Bibliothek Gohlis, Georg-Schumann-Straße 105 │ Markus Gasser: Lil - Gespräch mit Vinz Rauchhaus (Literaturradio mephisto)
  • 19:00 LEIPZIG LIEST, Stadtbibliothek, Franz-Dominic-Grassi-Saal (EG), Wilhelm-Leuschner-Platz 10 - 11│ Uwe WittstockMarseille 1940 - Gespräch mit Ronya Othmann
  • 20:00 LEIPZIG LIEST, Krimikeller im Central Kabarett, Markt 9 │ Michael Lüders: Strahlendes Eis - Gespräch mit Matthias Hügle (ZDF)
  • 20:00 LEIPZIG LIEST, L3 in der Moritzbastei, Universitätsstraße 9 │ Laura Lichtblau: Sund - Gespräch mit Pauline Braune
  • 21:00 LEIPZIG LIEST; Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6 │  Frank Bösch: Deals mit Diktatoren - Gespräch mit Sven Felix Kellerhoff (WELT)

Freitag, 22. März 2024

  • 14:30 Medienforum, Halle 5, Stand: D501 │ Frauke Rostalski: Die vulnerable Gesellschaft - Gespräch mit Sebastian Puschner, Stellv. Chefredakteur "Der Freitag"
  • 15:30 Nordisches Forum, Halle 4, Stand: C304 │ Karin Bojs: Mütter Europas - Gespräch mit Gerit Thunemann (Schwedische Botschaft)
  • 16:30 Forum, Halle 4, Stand E100 │ Frauke Rostalski: Die vulnerable Gesellschaft -  Gespräch mit Alexander Cammann (Die ZEIT)
  • 18:00 LEIPZIG LIEST, Stadtbibliothek, Franz-Dominic-Grassi-Saal (EG), Wilhelm-Leuschner-Platz 10 - 11│ Susan Arndt:
    Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD - Gespräch mit Thomas Bärsch (ZDF)
  • 18:35 Nordische Lesenacht, WERK 2, Kochstraße 132 │ Karin Bojs: Mütter Europas - Moderation: Gesa Ufer (rbb)
  • 19:00 Gefangen und doch frei, Residenz (Schauspiel Leipzig), Spinnereistraße 7 │ Simone Atangana Bekono: Salomés Zorn - Moderation: Julia Hemmerling (MDR)
  • 20:00 Agenda für die Jüdischen Lebenswelten 2024, Altes Rathaus, Markt 1 │  Susan Arndt: Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD - Paneldiskussion mit Philipp Peymann Engel und Markus Preiß, Moderation: Susanne Biedenkopf (ZDF)
  • 20:00 Agenda für die Jüdischen Lebenswelten 2024, Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße 14 │ Uwe Wittstock: Marseille 1940 - Gespräch mit Jörg Schieke (MDR)
  • 21:00 LEIPZIG LIEST, Institutsprosa im Deutschen Literaturinstitut, Wächterstraße 34 │ Laura Lichtblau: Sund- Anmoderation: Jörn Dege



Samstag, 23. März 2024

  • 15:00 ARD Nordisches Forum, Halle 4, Stand: C304 │ Karin Bojs: Mütter Europas - Gespräch mit Grit Thunemann (Schwedische Botschaft)
  • 15:00 Deutschlandfunk Bühne, Halle 2, Stand: H401│ Susan Arndt: Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD - Gespräch mit Matthias Jügler und Christian Rabhansl
  • 16:00 Forum International, Halle 4, Stand: 403 │ Etty Hillesum: Ich will die Chronistin dieser Zeit sein. Sämtliche Tagebücher und Briefe von 1941 - 1943 - Verleihung des Else-Otten-Übersetzerpreises 2024 an Christina Siever und Simone Schroth
  • 17:15 Forum für Offene Gesellschaft, Halle 2, Stand: E600 ǀ Susan Arndt: Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD - Gespräch mit Peggy Piesche, Gesine Oltmanns und Thomas Bärsch zum Thema "35 Jahre Friedliche Revolution"
  • 19:30 LEIPZIG LIEST, Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6  ǀ  Ilko Sascha Kowalczuk:  Walter Ulbricht - Gespräch mit Wolf Biermann
  • 20:00 LEIPZIG LIEST, Stadtbibliothek, Franz-Dominic-Grassi-Saal (EG), Wilhelm-Leuschner-Platz 10 - 11  ǀ  Julian Hans: Kinder der Gewalt - Gespräch mit Ruth Fuentes (taz)



Sonntag, 24. März 2024

  • 12:00 Museum der bildenden Künste, Katharinenstraße 10 │ Simone Atangana Bekono: Drei niederländische Autor:innen interpretieren Kunstwerke im MdbK - mit Valentin Hoogenkamp und Joke de Wolf
  • 15:30 ARD, ZDF, 3sat Lesebühne, Halle Glashalle, Stand: 01 │ Werner Sonne: Israel und wir.  - Gespräch mit Matthias Hügle (ZDF)




Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können. Eine aktuelle Aufstellung aller Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.