Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Holzberg, Niklas
Applaus für Venus
Die 100 schönsten Liebesgedichte der Antike.
Holzberg, Niklas
Applaus für Venus
Die 100 schönsten Liebesgedichte der Antike.
Statt 14,90 € nur noch 4,80 €
Niklas Holzberg, international einer der besten Kenner antiker Liebeslyrik, hat hier die einhundert schönsten griechischen und lateinischen Liebesgedichte zusammengestellt und ins Deutsche übertragen – ein zeitloser Lektüregenuß für alle lebens-, liebes- und sinnenfrohen Freunde erotischer Literatur.
Venus hat zweifellos ihren Applaus verdient – bis heute erfreuen wir uns an den zum Teil recht frivolen Versen, zu denen sie antike Dichterinnen und Dichter aus acht Jahrhunderten inspirierte. In den poetischen Beschreibungen von Liebesfreud’ und Liebesleid finden wir uns auch nach zweitausend Jahren in zeitloser Verbundenheit wieder. Sappho besingt die lesbische Liebe, Straton bewegt seine Leidenschaft für schöne Knaben, und Martial ist es gleich, ob er einem hübschen Mädchen oder einem hübschen Jungen und den mit ihnen erlebten erotischen Abenteuern nachträumt.
Niklas Holzberg hat die einhundert schönsten griechischen und lateinischen Gedichte, die dem wichtigsten Thema der Menschheit gewidmet sind, ausgewählt und die Verse in ein zeitgemäßes Deutsch übertragen. Ihre Autoren – darunter beispielsweise Anakreon, Catull, Vergil, Horaz und Ovid – werden jeweils in einer kurzen biographischen Skizze vorgestellt. Dem Thema entsprechende Abbildungen illustrieren diese kleine Sammlung, die deutlich macht, warum die Werke antiker Dichter bis heute zur Weltliteratur gehören.
4,80 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-51502-6
173 S., Mit 15 Abbildungen
Hardcover
Teilen
"Ralph Dutli ist entzückt von so viel Wortpracht. (...) Seine hervorragende Ovid-Monografie (1997) zeichnete den Klassiker als spielerischen Agenten eines wechselnden, aufregenden Rollenspiels. Seit seinem höchst lesenswerten Catull-Buch (2002) weiß man, dass der Autor keine Betulichkeiten pflegt, wenn Catull explizit obszön wird. (...) Nun legt Holzberg eine Anthologie der „100 schönsten Liebesgedichte der Antike" vor, ein Museum der Zartheiten verschiedenster Tonart. (...) Statt der traditionellen, metrisch genauen Gespreiztheiten von geringer Attraktivität schafft Holzberg eine prächtig lesbare, leicht rhythmisierte Übertragung. Sicher hat Venus Applaus verdient. Aber nicht nur sie."
Raplh Dutli, Literaturen, Mai 2004
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-51502-6
173 S., Mit 15 Abbildungen
Hardcover
Holzberg, Niklas
Applaus für Venus
Die 100 schönsten Liebesgedichte der Antike
"Ralph Dutli ist entzückt von so viel Wortpracht. (...) Seine hervorragende Ovid-Monografie (1997) zeichnete den Klassiker als spielerischen Agenten eines wechselnden, aufregenden Rollenspiels. Seit seinem höchst lesenswerten Catull-Buch (2002) weiß man, dass der Autor keine Betulichkeiten pflegt, wenn Catull explizit obszön wird. (...) Nun legt Holzberg eine Anthologie der „100 schönsten Liebesgedichte der Antike" vor, ein Museum der Zartheiten verschiedenster Tonart. (...) Statt der traditionellen, metrisch genauen Gespreiztheiten von geringer Attraktivität schafft Holzberg eine prächtig lesbare, leicht rhythmisierte Übertragung. Sicher hat Venus Applaus verdient. Aber nicht nur sie."
Raplh Dutli, Literaturen, Mai 2004