Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die Büchse der Pandora
Geschichte des Ersten Weltkriegs.
Diese Gesamtgeschichte des Ersten Weltkriegs ist konkurrenzlos. Noch nie wurde die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts so vielschichtig erzählt: europäisch vergleichend, global in der Perspektive, souverän in der Darstellung.
Jörn Leonhards grandiose Synthese entfaltet ein beeindruckendes Panorama. Sie zeigt, wie die Welt in den Krieg hineinging und wie sie aus ihm als eine völlig andere wieder herauskam. Sie nimmt nicht nur die Staaten und Nationen in den Blick, sondern auch die Imperien in Europa und weit darüber hinaus. Sie beschreibt die dynamische Veränderung der Handlungsspielräume, die rasanten militärischen Entwicklungen und die immer rascheren Wandlungen der Kriegsgesellschaften. Und sie lässt die Erfahrungen ganz unterschiedlicher Zeitgenossen wieder lebendig werden: von Militärs, Politikern und Schriftstellern, Männern und Frauen, Soldaten und Arbeitern. Doch die Gewalterfahrungen des Weltkrieges endeten nicht mit den Friedensverträgen nach 1918, sondern setzten sich in Europa und der ganzen Welt im Namen neuer Ordnungsvorstellungen und radikaler Ideologien fort – so als wäre damals die Büchse der Pandora geöffnet worden, jenes Schreckensgefäß der antiken Mythologie, aus dem alle Übel der Welt entwichen, als man gegen den Rat der Götter seinen Deckel hob.
38,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Ein Buch, das Maßstäbe setzt."
ZEIT, 16. Mai 2017
"The beste single-volume history of the Great War yet written."
Simon Heffer, The Spectator, 5. Mai 2018
"Der Meisteranalytiker", "das neue Standardwerk über den ersten Weltkrieg"
Dieter Schnaas, Wirtschaftswoche, Juli 2014
"Ein faszinierendes Buch."
Mannheimer Morgen, Juni 2014
"(Das) Ergebnis moderner vergleichender Geschichtswissenschaft, die nationale Grenzen überschreitet."
Peter Steinbach, Passauer Neue Presse, 26. Juni 2014
"Ein überwältigendes Buch."
Neue Osnabrücker Zeitung, 02. Juni 2014
"So schwer das mehr als 1000 Seiten starke Buch in der Hand liegt, so gewichtig wird es in der Geschichtsforschung auf Jahre hinaus sein."
Michael Hesse, Frankfurter Rundschau Magazin, 17. April 2014
"Ein Opus magnum, das fast keine Aspekte auslässt und analytisch in die Tiefe geht."
Stefan Hauck, Börsenblatt, 22. Mai 2014
"Kenntnis- und facettenreich."
Michael Brackmann, Handelsblatt, 16. Mai 2014
"Unübertrefflich - eine neue Epoche der Weltkriegsgeschichte."
Hans-Ulrich Wehler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Mai 2014
"Viele neue Blicke eröffnet und (...) neue Maßstäbe gesetzt."
Niels Beintker, Deutschlandfunk, 14. April 2014
"Das beste Buch, das bisher auf den Markt gekommen ist."
Peter Lange, Deutschlandradio, 13. April 2014
"Eine Maßstäbe setzende Geschichte des Ersten Weltkriegs.“
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 18. Mai 2015
"Diese beeindruckende Totalgeschichte muss man lesen."
Alfred Pfoser, Falter, 12. März 2014
"Eine umfangreiche, sehr empfehlenswerte Geschichte des Ersten Weltkriegs"
Heike Talkenberger, Damals, 3/2014
"Ein erlesener Hauptgewinn."
Arno Orzessek, Deutschlandradio Kultur, 27. Februar 2014
"Jörn Leonhard gelingt eine Maßstäbe setzende Gesamtschau des Krieges als 'Weltkrieg'. So facettenreich ist die globale Dimension der Katastrophe noch nicht beleuchtet worden."
Zeit Geschichte, 1/2014
„Ein breites, sowohl politik- und gesellschaftsgeschichtliches Panorama der Geschichte des Krieges.“
Ulrich Wyrwa, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 11/2014
„Problemorientiert, analytisch, bewundernswert umfassend, gut geschrieben.“
Damals, 12/2014
"Meine Empfehlung, wenn sie sich einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig spannend zu lesenden Überblick zum Ersten Weltkrieg und seinen Folgen verschaffen möchten."
Dirk Liebenow, Norddeutscher Rundfunk 1, August 2014
"Jörn Leonhard brilliert mit einem monumentalen Panorama"
Rolf Gauweiler, Rheinpfalz, 23. August 2014
"Auf mehr als eintausend brillant strukturierten und formulierten, außerordentlich leserfreundlich gestalteten Seiten wird die Geschichte des Weltkriegs behandelt."
Andreas Müller, Darmstädter Echo, 26. Juli 2014
"(...) umfassendstes und originellstes Buch über den Ersten Weltkrieg (...)"
Peter Paul Huth, 3sat Kulturzeit, 18. Juli 2014
"Leonhards Buch dürfte zu einem Standardwerk avancieren."
Harald Loch, Neues Deutschland, Juli 2014
Die Büchse der Pandora
Geschichte des Ersten Weltkriegs
"Ein Buch, das Maßstäbe setzt."
ZEIT, 16. Mai 2017
"The beste single-volume history of the Great War yet written."
Simon Heffer, The Spectator, 5. Mai 2018
"Der Meisteranalytiker", "das neue Standardwerk über den ersten Weltkrieg"
Dieter Schnaas, Wirtschaftswoche, Juli 2014
"Ein faszinierendes Buch."
Mannheimer Morgen, Juni 2014
"(Das) Ergebnis moderner vergleichender Geschichtswissenschaft, die nationale Grenzen überschreitet."
Peter Steinbach, Passauer Neue Presse, 26. Juni 2014
"Ein überwältigendes Buch."
Neue Osnabrücker Zeitung, 02. Juni 2014
"So schwer das mehr als 1000 Seiten starke Buch in der Hand liegt, so gewichtig wird es in der Geschichtsforschung auf Jahre hinaus sein."
Michael Hesse, Frankfurter Rundschau Magazin, 17. April 2014
"Ein Opus magnum, das fast keine Aspekte auslässt und analytisch in die Tiefe geht."
Stefan Hauck, Börsenblatt, 22. Mai 2014
"Kenntnis- und facettenreich."
Michael Brackmann, Handelsblatt, 16. Mai 2014
"Unübertrefflich - eine neue Epoche der Weltkriegsgeschichte."
Hans-Ulrich Wehler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Mai 2014
"Viele neue Blicke eröffnet und (...) neue Maßstäbe gesetzt."
Niels Beintker, Deutschlandfunk, 14. April 2014
"Das beste Buch, das bisher auf den Markt gekommen ist."
Peter Lange, Deutschlandradio, 13. April 2014
"Eine Maßstäbe setzende Geschichte des Ersten Weltkriegs.“
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 18. Mai 2015
"Diese beeindruckende Totalgeschichte muss man lesen."
Alfred Pfoser, Falter, 12. März 2014
"Eine umfangreiche, sehr empfehlenswerte Geschichte des Ersten Weltkriegs"
Heike Talkenberger, Damals, 3/2014
"Ein erlesener Hauptgewinn."
Arno Orzessek, Deutschlandradio Kultur, 27. Februar 2014
"Jörn Leonhard gelingt eine Maßstäbe setzende Gesamtschau des Krieges als 'Weltkrieg'. So facettenreich ist die globale Dimension der Katastrophe noch nicht beleuchtet worden."
Zeit Geschichte, 1/2014
„Ein breites, sowohl politik- und gesellschaftsgeschichtliches Panorama der Geschichte des Krieges.“
Ulrich Wyrwa, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 11/2014
„Problemorientiert, analytisch, bewundernswert umfassend, gut geschrieben.“
Damals, 12/2014
"Meine Empfehlung, wenn sie sich einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig spannend zu lesenden Überblick zum Ersten Weltkrieg und seinen Folgen verschaffen möchten."
Dirk Liebenow, Norddeutscher Rundfunk 1, August 2014
"Jörn Leonhard brilliert mit einem monumentalen Panorama"
Rolf Gauweiler, Rheinpfalz, 23. August 2014
"Auf mehr als eintausend brillant strukturierten und formulierten, außerordentlich leserfreundlich gestalteten Seiten wird die Geschichte des Weltkriegs behandelt."
Andreas Müller, Darmstädter Echo, 26. Juli 2014
"(...) umfassendstes und originellstes Buch über den Ersten Weltkrieg (...)"
Peter Paul Huth, 3sat Kulturzeit, 18. Juli 2014
"Leonhards Buch dürfte zu einem Standardwerk avancieren."
Harald Loch, Neues Deutschland, Juli 2014