Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Münninghoff, Alexander
Der Stammhalter
Roman einer Familie.
Münninghoff, Alexander
Der Stammhalter
Roman einer Familie.
Der findige Großvater mit seiner Firma, ein lebenshungriger Sohn und ein Enkel, der zum Stammhalter auserkoren und entführt wird: Zwischen diesen Generationen entspinnt sich die wahre Geschichte vom Niedergang einer Familie im 20. Jahrhundert, nicht durch den Krieg, der gut für die Geschäfte ist, sondern weil jeder für den anderen «nur das Beste» will. Der niederländische Journalist und Schriftsteller Alexander Münninghoff hat aus den vielschichtigen Beziehungen einer Familie, aus der versunkenen Welt zwischen Riga und Den Haag, einen zauberhaften, bewegenden Roman geschaffen.
Der niederländische Kaufmann Joannes Münninghoff führt im baltischen Riga an der Seite seiner schönen russischen Gattin Erica ein mondänes Leben. Allmählich bahnt sich ein Drama an, das mit dem Krieg seinen Lauf nimmt: Sein Sohn Frans geht zur Waffen-SS, der «alte Herr» setzt sich nach Den Haag ab. Weil Frans nicht zum Erben taugt, wird der Enkel schon als Säugling zum «Stammhalter» auserkoren, doch seine Mutter flieht mit ihm nach Deutschland ... Alexander Münninghoff hat mit dieser wahren Geschichte eine große Familiensaga geschrieben. Mit wunderbarer Leichtigkeit lässt er seine Figuren lebendig werden , beschreibt mit wenigen Strichen unvergessliche Szenen , immer so, dass ein leises Donnergrollen im Hintergrund hörbar ist. Es kündigt nicht die eine große Katastrophe an, sondern die fast unmerkliche Auflösung von Beziehungen, Hoffnungen und Leidenschaften.
18,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-79624-1
Hinweis: Dieses Buch erschien zuerst 2018 in gebundener Form im Verlag C.H.BeckErschienen am 16. Februar 2023
334 S.
Softcover
Teilen
"Das ist ‹Hundert Jahre Einsamkeit› aus den Niederlanden, das ist Turgenjew."
David Van Reybrouck
"Ein Meisterwerk."
Tim Krabbé
"Man muss unweigerlich an Thomas Manns ‹Buddenbrooks› denken."
Le Monde
«Eine Familienchronik, die sich wie ein mitreissender Roman liest und die sich auch international mit den Allergrößten messen kann."
Pieter Waterdrinker, De Telegraaf
"Letzten Endes ist es – so wunderschön und leichtfüßig es auch geschrieben ist – die zutiefst tragische Geschichte von gescheiterter Liebe, zerbrochenen Träumen,unerfüllten Erwartungen und dem unentrinnbaren Schicksal.»
Liesbeth Wytzes, Elsevier
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79624-1
Erschienen am 16. Februar 2023
334 S.
Softcover
Münninghoff, Alexander
Der Stammhalter
Roman einer Familie
"Das ist ‹Hundert Jahre Einsamkeit› aus den Niederlanden, das ist Turgenjew."
David Van Reybrouck
"Ein Meisterwerk."
Tim Krabbé
"Man muss unweigerlich an Thomas Manns ‹Buddenbrooks› denken."
Le Monde
«Eine Familienchronik, die sich wie ein mitreissender Roman liest und die sich auch international mit den Allergrößten messen kann."
Pieter Waterdrinker, De Telegraaf
"Letzten Endes ist es – so wunderschön und leichtfüßig es auch geschrieben ist – die zutiefst tragische Geschichte von gescheiterter Liebe, zerbrochenen Träumen,unerfüllten Erwartungen und dem unentrinnbaren Schicksal.»
Liesbeth Wytzes, Elsevier