vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Baur, Eva Gesine
Mozarts Salzburg
Auf den Spuren des Genies.
Baur, Eva Gesine
Mozarts Salzburg
Auf den Spuren des Genies.
Die Kulturhistorikerin Eva Gesine Baur nimmt den Leser mit auf einen Spaziergang durch Mozarts Salzburg, besucht das Geburtshaus, die Konzertsäle und die anderen Orte, die für Mozart von Bedeutung waren, und erinnert an die Geschichten, die die Häuser, Gassen und Plätze dem Eingeweihten erzählen. Ein ungewöhnlicher Stadtführer zum Mozartjahr 2006.
Salzburg und Mozart: ein Klischee süß wie eine Mozartkugel? In diesem allzu verlockenden Leckerbissen steckt ein bitterer Kern. Denn Mozart hasste die betörend schöne Stadt, die sich heute ihres großen Sohnes rühmt und blendend an ihm verdient. Trotzdem begegnet der Reisende dem Wolfgangus Chrysostomus Gottliebus Mozart auf Schritt und Tritt in dieser Stadt, wo er 1756 geboren wurde. Doch so wenig sich Mozarts Musik demjenigen erschließt, der sie nur konsumiert, so wenig erschließt sich Salzburg denjenigen, die nicht hinter die Fassaden und Kulissen blicken.
Mit diesem Buch wird ein Salzburg-Besuch zu einer aufregenden Wanderung durch Abgründe und Hinterhöfe, durch Küchen und Kabinette, durch Sümpfe und lichte Gärten, durch Mozarts Leiden und oft sehr einfache Freuden, durch seine Demütigungen und seine Triumphe. Mozart und Salzburg haben vor allem eines gemeinsam: wer glaubt, sie zu kennen, wird im nächsten Augenblick eines besseren belehrt. Und macht ungeahnte Entdeckungen.
9,60 €
vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-53529-1
Erschienen am 15. Januar 2013
Statt 16,40 € jetzt nur noch 9,60 €
174 S., mit 31 Abbildungen
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
"In ihrem historischen Stadtführer durch Mozarts Salzburg verschweigt Eva Gesine Baur nicht das schwierige Verhältnis, das Mozart vor allem aufgrund des Fürsterzbischofs Colloredo zu dieser Stadt hatte. Denn das Buch meidet die gängigen Salzburg-Klischees. Der Leser wird von der Autorin vielmehr an zahlreiche Orte mitgenommen, die man normalerweise nicht mit Mozart in Verbindung bringen würde, die aber gleichwohl die Schauplätze seines Lebens und Schaffens in Salzburg waren. En passant erfährt man zahlreiche biografische Details, die auch dem einigermaßen Mozartkundigen neu sein werden. (…) Salzburg bekam im 18. Jahrhundert sein heutiges Gesicht. Es bedarf also keiner besonderen Phantasie, sich in die Zeit Mozarts zurückzuversetzen. Und Eva Gesine Baurs Buch hilft einem dabei. In unterhaltsamem Plauderton füttert sie den Leser gleichsam mit biographischen Fakten und unterhält ihn mit amüsanten Anekdoten aus Mozarts Leben, wobei sie es selbst manchmal bezweifelt, dass sie alle wahr sind. Das Buch ist damit ein ebenso kurzweiliger wie in die Tiefe gehender Begleiter für all jene, die sich auf den Spuren Mozarts durch Salzburg bewegen wollen. Und das nicht nur im Mozartjahr."
Klaus Ritzkowski, Süddeutsche Zeitung, 26. Januar 2006
"In vier „Akten“ beschreibt die Kulturhistorikerin und Musikwissenschaftlerin ebenso klug wie kurzweilig das Umfeld jenes Wunderkindes, das zwar nie eine Schule besuchte, aber schon mit fünf Jahren sein erstes Allegro komponiert und ohne je Unterricht zu bekommen, auf der Violine brilliert. (...) Schön sind bei diesen gehaltvollen Kompositionen nicht nur die überraschenden Details, sondern auch die aktuellen Hinweise auf das Mozartjahr."
Rita Henss, Frankfurter Rundschau, 24. Dezember 2005
"Ein nützlicher literarischer Reisebegleiter könnte „Mozarts Salzburg“ (C.H.Beck) aus der Feder der Kulturhistorikerin Eva Gesine Baur sein: Das Buch führt zu Orten in Mozarts Geburtsstadt, die dem normalen Touristen verborgen bleiben dürften."
Eckart Baier / Stefan Hauck, Börsenblatt, 3. November 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53529-1
Erschienen am 15. Januar 2013
Statt 16,40 € jetzt nur noch 9,60 €
174 S., mit 31 Abbildungen
Hardcover
Baur, Eva Gesine
Mozarts Salzburg
Auf den Spuren des Genies
Salzburg und Mozart: ein Klischee süß wie eine Mozartkugel? In diesem allzu verlockenden Leckerbissen steckt ein bitterer Kern. Denn Mozart hasste die betörend schöne Stadt, die sich heute ihres großen Sohnes rühmt und blendend an ihm verdient. Trotzdem begegnet der Reisende dem Wolfgangus Chrysostomus Gottliebus Mozart auf Schritt und Tritt in dieser Stadt, wo er 1756 geboren wurde. Doch so wenig sich Mozarts Musik demjenigen erschließt, der sie nur konsumiert, so wenig erschließt sich Salzburg denjenigen, die nicht hinter die Fassaden und Kulissen blicken.
Mit diesem Buch wird ein Salzburg-Besuch zu einer aufregenden Wanderung durch Abgründe und Hinterhöfe, durch Küchen und Kabinette, durch Sümpfe und lichte Gärten, durch Mozarts Leiden und oft sehr einfache Freuden, durch seine Demütigungen und seine Triumphe. Mozart und Salzburg haben vor allem eines gemeinsam: wer glaubt, sie zu kennen, wird im nächsten Augenblick eines besseren belehrt. Und macht ungeahnte Entdeckungen.
"In ihrem historischen Stadtführer durch Mozarts Salzburg verschweigt Eva Gesine Baur nicht das schwierige Verhältnis, das Mozart vor allem aufgrund des Fürsterzbischofs Colloredo zu dieser Stadt hatte. Denn das Buch meidet die gängigen Salzburg-Klischees. Der Leser wird von der Autorin vielmehr an zahlreiche Orte mitgenommen, die man normalerweise nicht mit Mozart in Verbindung bringen würde, die aber gleichwohl die Schauplätze seines Lebens und Schaffens in Salzburg waren. En passant erfährt man zahlreiche biografische Details, die auch dem einigermaßen Mozartkundigen neu sein werden. (…) Salzburg bekam im 18. Jahrhundert sein heutiges Gesicht. Es bedarf also keiner besonderen Phantasie, sich in die Zeit Mozarts zurückzuversetzen. Und Eva Gesine Baurs Buch hilft einem dabei. In unterhaltsamem Plauderton füttert sie den Leser gleichsam mit biographischen Fakten und unterhält ihn mit amüsanten Anekdoten aus Mozarts Leben, wobei sie es selbst manchmal bezweifelt, dass sie alle wahr sind. Das Buch ist damit ein ebenso kurzweiliger wie in die Tiefe gehender Begleiter für all jene, die sich auf den Spuren Mozarts durch Salzburg bewegen wollen. Und das nicht nur im Mozartjahr."
Klaus Ritzkowski, Süddeutsche Zeitung, 26. Januar 2006
"In vier „Akten“ beschreibt die Kulturhistorikerin und Musikwissenschaftlerin ebenso klug wie kurzweilig das Umfeld jenes Wunderkindes, das zwar nie eine Schule besuchte, aber schon mit fünf Jahren sein erstes Allegro komponiert und ohne je Unterricht zu bekommen, auf der Violine brilliert. (...) Schön sind bei diesen gehaltvollen Kompositionen nicht nur die überraschenden Details, sondern auch die aktuellen Hinweise auf das Mozartjahr."
Rita Henss, Frankfurter Rundschau, 24. Dezember 2005
"Ein nützlicher literarischer Reisebegleiter könnte „Mozarts Salzburg“ (C.H.Beck) aus der Feder der Kulturhistorikerin Eva Gesine Baur sein: Das Buch führt zu Orten in Mozarts Geburtsstadt, die dem normalen Touristen verborgen bleiben dürften."
Eckart Baier / Stefan Hauck, Börsenblatt, 3. November 2005