vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Reiners, Ludwig
Der ewige Brunnen
Ein Hausbuch deutscher Dichtung.
Reiners, Ludwig
Der ewige Brunnen
Ein Hausbuch deutscher Dichtung.
Statt € 78 nur noch € 48
„Ein unerschöpflicher Schatz.“
Elke Heidenreich in Brigitte
Naturfarbenes Rindsleder, Fadenheftung, Vorsatz und Schuber in waldgrünem Bütten, zweifarbige Prägung auf dem Rücken, Schmuckprägung auf der Vorderseite.
• 1.660 Gedichte auf 1.136 Seiten
• aktualisiert und erweitert
• praktisches Register mit allen Gedichtanfängen
• das Hausbuch seit 50 Jahren
Der ewige Brunnen ist die berühmteste Sammlung deutscher Gedichte. Auf über 1.100 Seiten sind mehr als 1.600 Gedichte aus acht Jahrhunderten zusammengestellt. Die Jubiläumsausgabe wurde von Albert von Schirnding überarbeitet und durch Gedichte aus den letzten fünfzig Jahren erweitert. So ist dieses „Hausbuch deutscher Dichtung“ jetzt aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Mit seiner Gedichtsammlung Der ewige Brunnen. Ein Hausbuch deutscher Dichtung hat Ludwig Reiners vor fünfzig Jahren ein Werk zusammengestellt, das inzwischen selbst zum Klassiker geworden ist. Für Millionen Leserinnen und Leser wurde dieses Buch zum Ort der Begegnung mit der deutschen Dichtkunst. Es ist ein schier unerschöpfliches Lesebuch und für viele ein Erbauungsbuch. Für jeden Geschmack, für alle Altersstufen ist etwas darin vorhanden. Es finden sich die zum literarischen Kanon zählenden Gedichte ebenso wie unbekanntere und heute fast vergessene. In den Gedichten spiegeln sich die Lebenserfahrungen aus acht Jahrhunderten. Zum Jubiläum 2005 wurde dieses berühmte Werk nun um viele Gedichte aus den letzten fünfzig Jahren erweitert.
48,00 €
vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-53760-8
Erweiterte und korrigierte Ausgabe, 2006
1136 S., mit zahlreichen Vignetten
Leder
Teilen
Buch der Kindheit
Jugend und Freundschaft
Buch der Liebe
Buch der Ehe
Alter und Vergänglichkeit
Buch des Abschieds und des Todes
Buch der Natur
Mythen, Sagen und Legenden
Aus der Geschichte
Kennst du das Land
Buch des Mutes und der Tapferkeit
Stimme des Schicksals
Lebensalltag
Vom Essen und Trinken
Mensch, Unmensch, Übermensch
Einsamkeit und Schwermut
Ein Buch Sprüche
Buch der Heiterkeit und des Unsinns
Komische Begebenheiten
Ein wenig Spott
Buch der Rätsel
Buch der Lebenskunst
Symbole und Träume
Buch des Glaubens
Buch des Dichters
Anhang
Verzeichnis der Rechteinhaber
Gedichtanfänge und Gedichtüberschriften
Verzeichnis der Dichter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53760-8
Erweiterte und korrigierte Ausgabe , 2006
1136 S., mit zahlreichen Vignetten
Leder
Reiners, Ludwig
Der ewige Brunnen
Ein Hausbuch deutscher Dichtung
Der ewige Brunnen ist die berühmteste Sammlung deutscher Gedichte. Auf über 1.100 Seiten sind mehr als 1.600 Gedichte aus acht Jahrhunderten zusammengestellt. Die Jubiläumsausgabe wurde von Albert von Schirnding überarbeitet und durch Gedichte aus den letzten fünfzig Jahren erweitert. So ist dieses „Hausbuch deutscher Dichtung“ jetzt aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Mit seiner Gedichtsammlung Der ewige Brunnen. Ein Hausbuch deutscher Dichtung hat Ludwig Reiners vor fünfzig Jahren ein Werk zusammengestellt, das inzwischen selbst zum Klassiker geworden ist. Für Millionen Leserinnen und Leser wurde dieses Buch zum Ort der Begegnung mit der deutschen Dichtkunst. Es ist ein schier unerschöpfliches Lesebuch und für viele ein Erbauungsbuch. Für jeden Geschmack, für alle Altersstufen ist etwas darin vorhanden. Es finden sich die zum literarischen Kanon zählenden Gedichte ebenso wie unbekanntere und heute fast vergessene. In den Gedichten spiegeln sich die Lebenserfahrungen aus acht Jahrhunderten. Zum Jubiläum 2005 wurde dieses berühmte Werk nun um viele Gedichte aus den letzten fünfzig Jahren erweitert.
Buch der Kindheit
Jugend und Freundschaft
Buch der Liebe
Buch der Ehe
Alter und Vergänglichkeit
Buch des Abschieds und des Todes
Buch der Natur
Mythen, Sagen und Legenden
Aus der Geschichte
Kennst du das Land
Buch des Mutes und der Tapferkeit
Stimme des Schicksals
Lebensalltag
Vom Essen und Trinken
Mensch, Unmensch, Übermensch
Einsamkeit und Schwermut
Ein Buch Sprüche
Buch der Heiterkeit und des Unsinns
Komische Begebenheiten
Ein wenig Spott
Buch der Rätsel
Buch der Lebenskunst
Symbole und Träume
Buch des Glaubens
Buch des Dichters
Anhang
Verzeichnis der Rechteinhaber
Gedichtanfänge und Gedichtüberschriften
Verzeichnis der Dichter