Cover: Reitzenstein-Ronning, Christian, Exil und Raum im antiken Rom

Reitzenstein-Ronning, Christian

Exil und Raum im antiken Rom

Cover Download Leseprobe PDF

Reitzenstein-Ronning, Christian

Exil und Raum im antiken Rom

Die römische Gesellschaft kannte unterschiedliche Formen des Ausschlusses unliebsamer Personen – von der Bannung bis hin zur Deportation. Das Buch zeichnet nach, welche räumlichen Aspekte diese Strafen aufwiesen und wie sie diskursiv konstituiert wurden.

Auf beck-shop.de kaufen

88,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-79944-0

Erschienen am 12. Oktober 2023

IX, 486 S.

Hardcover (Leinen)

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Schlagwörter

Inhalt
Vorwort


I. Hinführung: Fragestellung und Grundlagen
II. Moderne und antike Raumbegriffe
III. Figuren der Bann und in der Historiographie der augusteischen Zeit
IV. Der Verbannte im prekären
V. Ergebnisse


VI. Literaturverzeichnis
VII. Register
Pressestimmen

Pressestimmen

„Die Arbeit vereint rechts-, kultur- und politikhistorische Ansätze in schlüssiger und gekonnter Weise.“
Historische Zeitschrift, Daniel Emmelius



Schlagwörter

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-79944-0

Erschienen am 12. Oktober 2023

IX, 486 S.

Hardcover (Leinen)

Hardcover (Leinen) 88,000 € Kaufen
e-Book 76,990 € Kaufen

Reitzenstein-Ronning, Christian

Exil und Raum im antiken Rom

Die römische Gesellschaft kannte unterschiedliche Formen des Ausschlusses unliebsamer Personen – von der Bannung bis hin zur Deportation. Das Buch zeichnet nach, welche räumlichen Aspekte diese Strafen aufwiesen und wie sie diskursiv konstituiert wurden.
Webcode: /34619115

Inhalt

Vorwort


I. Hinführung: Fragestellung und Grundlagen
II. Moderne und antike Raumbegriffe
III. Figuren der Bann und in der Historiographie der augusteischen Zeit
IV. Der Verbannte im prekären
V. Ergebnisse


VI. Literaturverzeichnis
VII. Register

Pressestimmen

„Die Arbeit vereint rechts-, kultur- und politikhistorische Ansätze in schlüssiger und gekonnter Weise.“
Historische Zeitschrift, Daniel Emmelius