Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Weber, Max
Wissenschaft als Beruf - Politik als Beruf
Mit zwei ergänzenden Texten.
Weber, Max
Wissenschaft als Beruf - Politik als Beruf
Mit zwei ergänzenden Texten.
Wissenschaft als Beruf» und «Politik als Beruf» gehören zu den am meisten rezipierten Texten des 20. Jahrhunderts. Kaum irgendwo sonst werden Kernfragen wissenschaftlichen und politischen Handelns so klar und konzise erörtert wie in diesen beiden berühmten Schriften Max Webers. Der renommierte Weber-Forscher Dirk Kaesler hat sie gemeinsam mit zwei weiteren Weber-Texten zusammengestellt und mustergültig eingeleitet und kommentiert.
1917 und 1919 hielt Max Weber in München zwei Vorträge, die eine Wirkungsgeschichte auslösen sollten, wie sie nur wenigen Reden von Gelehrten beschieden ist. «Gesinnungsethik» versus «Verantwortungsethik» und das «Bohren harter Bretter» sind Stichworte daraus, die bis heute inflationär in Umlauf sind. Dirk Kaesler hat die beiden Texte sowie «Der Sinn der ‹Wertfreiheit› der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften» und «Die drei Typen der legitimen Herrschaft» in einem kompakten Band herausgegeben, der einen faszinierenden Einblick in das Denken des wohl bis heute einflussreichsten deutschen Soziologen eröffnet.
18,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-82279-7
Erschienen am 21. August 2024
247 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-82279-7
Erschienen am 21. August 2024
247 S.
Softcover
Weber, Max
Wissenschaft als Beruf - Politik als Beruf
Mit zwei ergänzenden Texten