Cover: Wolf, Hubert, Die geheimen Archive des Vatikan

Wolf, Hubert

Die geheimen Archive des Vatikan

Toptitel
Die Sachbuch-Bestenliste für November 2024: Platz 10
Cover Download Leseprobe PDF

Wolf, Hubert

Die geheimen Archive des Vatikan

und was sie über die Kirche verraten.

85 Kilometer Akten aus über tausend Jahren: Die Vatikanischen Archive sind die größten und ältesten der Welt. Vieles ist unzugänglich. Niemand darf frei herumstöbern. Hubert Wolf zeigt in seinem fesselnden Buch, wie man hier mit detektivischem Spürsinn Entdeckungen machen kann, die hinter die Kulissen von Tradition und Unfehlbarkeit blicken lassen. Von der rätselhaften Haltung des Papstes zum Holocaust über vergessene mächtige Frauen bis zu verborgenen Missbrauchsskandalen lässt er uns an Tiefenbohrungen in den Archiven teilhaben, die unser Bild von der Kirche nachhaltig verändern.

Hubert Wolf ist mit Aufsehen erregenden Funden und Forschungen in den Vatikanischen Archiven international bekannt geworden. Er hat verstörende Skandale aufgedeckt – etwa Missbrauch und Mord im römischen Nonnenkloster Sant`Ambrogio – und die Hintergründe folgenreicher Entscheidungen erhellt, etwa zu Bücherverboten und Inquisitionsverfahren, zum Zölibat und zum Unfehlbarkeitsdogma und nicht zuletzt zur Haltung des Vatikan zu Nationalsozialismus und Holocaust. Warum hat der Papst geschwiegen? Hat er das überhaupt? Was wusste er? Die jüngste Freigabe der Akten aus dem Pontifikat Pius' XII. gibt Aufschluss: Hubert Wolf hat Tausende anrührende Bittbriefe von Juden an den Papst gefunden, deren Weg durch die vatikanischen Instanzen ermessen lässt, welche Informationen aus erster Hand in Rom landeten und wie man darauf reagierte. Das Buch beginnt mit diesen neuesten Funden. Von hier aus führt uns Hubert Wolf kundig und voller Überraschungen durch das Labyrinth der Archive, die noch längst nicht alle Geheimnisse preisgegeben haben.

Auf beck-shop.de kaufen

26,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82195-0

Erschienen am 21. August 2024

2. Auflage, 2024

240 S.

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung
Nadeln im Heuhaufen


1. Heiliger Vater, retten Sie uns
Bittschreiben von Juden an Pius XII.

2. Der Papst, der geschwiegen hat
Pius XII. und der Holocaust

3. Dogma oder Diplomatie
Pius XII. und seine deutschen Prägungen

4. Totalkontrolle des Wissens
Der Index der verbotenen Bücher

5. Tribunal für einen Toten
Die Theologie vor der Inquisition

6. Die Inszenierung des Geheimen
Von den Tücken der Papstwahl

7. Es war immer schon so!
Erkenntnisse aus den Archiven für eine Kirchenreform

8. Ehelosigkeit als Dogma
Die Erfindung des Zölibats

9. Die Unfehlbarkeit der Päpste
Ein Blick hinter die Kulissen

10. Mord auf Befehl der Gottesmutter
Skandal im Nonnenkloster Sant’Ambrogio

Dank


Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister
Pressestimmen

Pressestimmen

„Einem Krimi ähnlich beschreibt Wolf, wie die Arbeit in den vatikanischen Archiven aussieht, welche Herausforderungen sich während seiner Arbeit zeigten, und vor allem, welche neuen Erkenntnisse sich aus der Lektüre der bisher nicht zugänglichen Bestände aus den Jahren 1939 bis 1958 gewinnen lassen.“
religion.ORF.at, Irene Klissenbauer



Sachbuch-Bestenliste von der WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 im November 2024: „Bietet ein Panorama von delikaten Haltungen der Kirche, von Fragen wie Inquisition und Zölibat bis zum Papst, der über den Holocaust geschwiegen hat (Pius XII.).“



„Glänzend geschrieben. Nicht nur erhalten die Leser so Einblicke in vatikanische Dokumente. Sie begleiten den Historiker auch in das Archiv und können sehen, worin seine Quellenarbeit tagtäglich besteht.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Simon Unger-Alvi



„Buch der Stunde“
FALTER, Georg Renöckl



„Mit Geduld und Spürsinn hat der kritische Theologe aus Münster schon so manchen Cold Case neu aufgerollt.“
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Thomas Groß



"Ein Muss für jeden, der mehr über verborgene Seiten der Kirchengeschichte erfahren möchte.“
Vatican News, Mario Galgano



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82195-0

Erschienen am 21. August 2024

2. Auflage , 2024

240 S.

Hardcover

Hardcover 26,000 € Kaufen
e-Book 19,990 € Kaufen

Wolf, Hubert

Die geheimen Archive des Vatikan

und was sie über die Kirche verraten

85 Kilometer Akten aus über tausend Jahren: Die Vatikanischen Archive sind die größten und ältesten der Welt. Vieles ist unzugänglich. Niemand darf frei herumstöbern. Hubert Wolf zeigt in seinem fesselnden Buch, wie man hier mit detektivischem Spürsinn Entdeckungen machen kann, die hinter die Kulissen von Tradition und Unfehlbarkeit blicken lassen. Von der rätselhaften Haltung des Papstes zum Holocaust über vergessene mächtige Frauen bis zu verborgenen Missbrauchsskandalen lässt er uns an Tiefenbohrungen in den Archiven teilhaben, die unser Bild von der Kirche nachhaltig verändern.

Hubert Wolf ist mit Aufsehen erregenden Funden und Forschungen in den Vatikanischen Archiven international bekannt geworden. Er hat verstörende Skandale aufgedeckt – etwa Missbrauch und Mord im römischen Nonnenkloster Sant`Ambrogio – und die Hintergründe folgenreicher Entscheidungen erhellt, etwa zu Bücherverboten und Inquisitionsverfahren, zum Zölibat und zum Unfehlbarkeitsdogma und nicht zuletzt zur Haltung des Vatikan zu Nationalsozialismus und Holocaust. Warum hat der Papst geschwiegen? Hat er das überhaupt? Was wusste er? Die jüngste Freigabe der Akten aus dem Pontifikat Pius' XII. gibt Aufschluss: Hubert Wolf hat Tausende anrührende Bittbriefe von Juden an den Papst gefunden, deren Weg durch die vatikanischen Instanzen ermessen lässt, welche Informationen aus erster Hand in Rom landeten und wie man darauf reagierte. Das Buch beginnt mit diesen neuesten Funden. Von hier aus führt uns Hubert Wolf kundig und voller Überraschungen durch das Labyrinth der Archive, die noch längst nicht alle Geheimnisse preisgegeben haben.
Webcode: /36959110

Inhalt

Einleitung
Nadeln im Heuhaufen


1. Heiliger Vater, retten Sie uns
Bittschreiben von Juden an Pius XII.

2. Der Papst, der geschwiegen hat
Pius XII. und der Holocaust

3. Dogma oder Diplomatie
Pius XII. und seine deutschen Prägungen

4. Totalkontrolle des Wissens
Der Index der verbotenen Bücher

5. Tribunal für einen Toten
Die Theologie vor der Inquisition

6. Die Inszenierung des Geheimen
Von den Tücken der Papstwahl

7. Es war immer schon so!
Erkenntnisse aus den Archiven für eine Kirchenreform

8. Ehelosigkeit als Dogma
Die Erfindung des Zölibats

9. Die Unfehlbarkeit der Päpste
Ein Blick hinter die Kulissen

10. Mord auf Befehl der Gottesmutter
Skandal im Nonnenkloster Sant’Ambrogio

Dank


Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister

Pressestimmen

„Einem Krimi ähnlich beschreibt Wolf, wie die Arbeit in den vatikanischen Archiven aussieht, welche Herausforderungen sich während seiner Arbeit zeigten, und vor allem, welche neuen Erkenntnisse sich aus der Lektüre der bisher nicht zugänglichen Bestände aus den Jahren 1939 bis 1958 gewinnen lassen.“
religion.ORF.at, Irene Klissenbauer


Sachbuch-Bestenliste von der WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 im November 2024: „Bietet ein Panorama von delikaten Haltungen der Kirche, von Fragen wie Inquisition und Zölibat bis zum Papst, der über den Holocaust geschwiegen hat (Pius XII.).“


„Glänzend geschrieben. Nicht nur erhalten die Leser so Einblicke in vatikanische Dokumente. Sie begleiten den Historiker auch in das Archiv und können sehen, worin seine Quellenarbeit tagtäglich besteht.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Simon Unger-Alvi


„Buch der Stunde“
FALTER, Georg Renöckl


„Mit Geduld und Spürsinn hat der kritische Theologe aus Münster schon so manchen Cold Case neu aufgerollt.“
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Thomas Groß


"Ein Muss für jeden, der mehr über verborgene Seiten der Kirchengeschichte erfahren möchte.“
Vatican News, Mario Galgano